Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Ökonomisierung und das Neue Steuerungsmodell. Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe

Title: Ökonomisierung und das Neue Steuerungsmodell. Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe

Term Paper , 2017 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tina Maus (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit ihren professionellen Anfängen stand Soziale Arbeit vor der Herausforderung, ihren Beitrag für das Gemeinwesen legitimieren zu müssen. Dieser Prozess hat sich seit ca. dem Ende der 1980er Jahren durch die Verknappung öffentlicher Mittel verschärft, und es entbrannte eine kontroverse Diskussion zwischen den Positionen Fachlichkeit und Wirtschaftlichkeit.

In den 1990er Jahren waren die öffentlichen Träger der Jugendhilfe Gegenstand einer doppelten Reformbewegung: Auf der einen Seite kamen fachpolitische Diskussionen in der Folge des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) von 1990 auf, welche sich auch mit der institutionellen Gestaltung der Jugendhilfe beschäftigten und auf einen Wandel von der Eingriffsverwaltung hin zu einer modernen Leistungsverwaltung mit der Stärkung professioneller Konzepte sozialer Arbeit zielten. Prävention, Lebenswelt- und Alltagsorientierung sowie Partizipation sollen diesen Reformstrang umreißen. Auf der anderen Seite wurden unter dem Primat der Haushaltskonsolidierung für die Jugendämter als öffentliche Träger unter dem Schlagwort "Neues Steuerungsmodell" (NSM) Konzepte der Verwaltungsmodernisierung nach dem Leitbild des New Public Management forciert. Dezentralisierung, Ergebnissteuerung, Wettbewerb und Kontraktmanagement sollten den Weg von der Bürokratie zum "Dienstleistungsunternehmen Jugendamt" ebnen.

Diese Arbeit thematisiert das Neue Steuerungsmodell und deren Folgen bzw. Auswirkungen in der Kinder- und Jugendhilfe. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit.
  • Das Neue Steuerungsmodell (NSM) in der Kinder- und Jugendhilfe....
  • Grundzüge und Finanzierungsinstrumente der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Folgen des NSM auf die Kinder und Jugendhilfe am Beispiel der „Hilfen für Erziehung“ ..
  • Fazit......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Neue Steuerungsmodell (NSM) in der Kinder- und Jugendhilfe und beleuchtet dessen Auswirkungen auf den Bereich. Dabei wird zunächst der Begriff Ökonomisierung erläutert und die Entwicklung dieser in der Sozialen Arbeit dargestellt. Anschließend werden die grundlegenden Elemente des NSM in der Kinder- und Jugendhilfe sowie die zugehörigen Finanzierungsinstrumente beleuchtet. Im Hauptteil wird die Arbeit die Folgen des NSM am Beispiel der „Hilfen für Erziehung“ diskutieren.

  • Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit
  • Das Neue Steuerungsmodell (NSM) in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Finanzierungsinstrumente in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Folgen des NSM für die Hilfen zur Erziehung
  • Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit dar und führt in die Thematik des Neuen Steuerungsmodells in der Kinder- und Jugendhilfe ein.
  • Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Ökonomisierung und analysiert die zunehmenden ökonomischen Einflüsse auf die Soziale Arbeit. Es werden die Folgen der Ökonomisierung für das Soziale und die Rolle des aktivierenden Sozialstaats diskutiert.
  • Das Neue Steuerungsmodell (NSM) in der Kinder- und Jugendhilfe: Das Kapitel erläutert die Hintergründe und Ziele des Neuen Steuerungsmodells, das eine konzernähnliche Struktur auf die öffentliche Verwaltung übertragen soll. Die zentralen Elemente des NSM, wie Kontraktmanagement, Outputsteuerung und Budgetierung, werden vorgestellt.
  • Grundzüge und Finanzierungsinstrumente der Kinder- und Jugendhilfe: Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Elemente und Finanzierungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe, welche im Kontext des Neuen Steuerungsmodells betrachtet werden.
  • Folgen des NSM auf die Kinder und Jugendhilfe am Beispiel der „Hilfen für Erziehung“: Das Kapitel untersucht die Auswirkungen des NSM auf die „Hilfen für Erziehung“ und analysiert die Auswirkungen der neuen Steuerungsmechanismen auf die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Ökonomisierung, New Public Management, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfen zur Erziehung, Neue Steuerung, Kontraktmanagement, Outputsteuerung, Budgetierung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Ökonomisierung und das Neue Steuerungsmodell. Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe
College
Munich University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Tina Maus (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V380885
ISBN (eBook)
9783668574403
ISBN (Book)
9783668574410
Language
German
Tags
Sozialpolitik Kinder- und Jugendhilfe Steuerungsmodell Ökonomisierung Soziale Arbeit Finanzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Maus (Author), 2017, Ökonomisierung und das Neue Steuerungsmodell. Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380885
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint