Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Histoire des médias

Terroranschläge und ihre Inszenierung als Medienereignis

Titre: Terroranschläge und ihre Inszenierung als Medienereignis

Dossier / Travail de Séminaire , 2017 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christina Grams (Auteur)

Médias / Communication - Histoire des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll zunächst über den Begriff Terrorismus informieren und dann sowohl einen Einblick über die Ereignisse des 11. Septembers 2001, als auch über die Arbeit der Nachrichtensender an diesem Tag geben. Danach wird beschrieben, nach welchem Muster die Nachrichtensender ihre Berichterstattungen über solche Anschläge aufbauen. Es wird auf die Bedeutung des so genannten "Falling Man" eingegangen und abschließend kurz angerissen, wie viele Möglichkeiten mehr es inzwischen gibt, sich zu informieren oder informiert zu werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff ,,Terrorismus“
  • Die Ereignisse des 11. September in den Medien
    • Die fünf Inszenierungsphasen des Terrors
    • Die ikonische Bedeutung des Falling Man
    • Echtzeiterfahrung durch neue Kommunikationswege
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Inszenierung von Terroranschlägen als Medienereignis. Im Fokus steht dabei die Analyse der Ereignisse des 11. Septembers 2001 und die Rolle der Nachrichtenmedien in der Berichterstattung über dieses Ereignis.

  • Definition und historische Entwicklung des Terrorismus
  • Analyse der Inszenierungsphasen von Terroranschlägen
  • Die Bedeutung ikonischer Bilder, wie z.B. des "Falling Man"
  • Der Einfluss neuer Kommunikationswege auf die Echtzeiterfahrung von Terroranschlägen
  • Die Rolle der Medien in der Konstruktion von Bedeutung und Wahrnehmung von Terrorismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert die Bedeutung des Themas Terrorismus und stellt die Ereignisse des 11. September 2001 als zentralen Bezugspunkt der Arbeit dar.
  • Der Begriff ,,Terrorismus“: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und die historische Entwicklung des Terrorismus, unter besonderer Berücksichtigung der verschiedenen Formen und Motive von Terrorhandlungen.
  • Die Ereignisse des 11. September in den Medien: Das Kapitel analysiert die Berichterstattung der Nachrichtenmedien über die Anschläge vom 11. September 2001 und beleuchtet die verschiedenen Facetten des Medienereignisses.

Schlüsselwörter

Terrorismus, Medienereignis, Inszenierung, 11. September, Falling Man, Echtzeitkommunikation, Nachrichtenmedien, Islamismus, al-Qaida, Selbstmordattentate, Medienwirkung

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Terroranschläge und ihre Inszenierung als Medienereignis
Université
Ruhr-University of Bochum  (Medienwissenschaften)
Cours
Medienästhetik & Mediengeschichte
Note
1,3
Auteur
Christina Grams (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
18
N° de catalogue
V381161
ISBN (ebook)
9783668581432
ISBN (Livre)
9783668581449
Langue
allemand
mots-clé
Terror Inszenierung Medienereignis Massenmedien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christina Grams (Auteur), 2017, Terroranschläge und ihre Inszenierung als Medienereignis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381161
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint