Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Microéconomie, en général

Die Mietpreisbremse als staatliche Maßnahme gegen die Wohnungsnot

Titre: Die Mietpreisbremse als staatliche Maßnahme gegen die Wohnungsnot

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Lisa Reichenbacher (Auteur)

Economie politique - Microéconomie, en général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ist es die ausgebaute Infrastruktur, das große Angebot an Einkaufsmöglichkeiten oder sind es die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die deutsche Großstädte für die Menschen so attraktiv machen? Fakt ist: der Wohnraum in den Großstädten ist momentan gefragter denn je. In den verschiedensten Medien hört man immer wieder Wörter wie „Landflucht“, „Verstädterung“ oder „Urbanisation“, welche alle Synonyme für die aktuelle Situation darstellen. Dieser Wandel führt zu Wohnungsknappheit in vielen der beliebten Metropolen Deutschlands. Aufgrund des geringen Angebots an Wohnungen und der wachsenden Nachfrage der Bevölkerung an Wohnraum in den Ballungszentren steigen die Mieten gerade in Szenevierteln von Städten enorm an. Eine Wohnung in der Wunschregion zu finden oder zu halten wird somit immer schwieriger. Um einkommensschwachen Gesellschaftsschichten auch zukünftig einen Platz in den Metropolen zu bewahren hat die Bundesrepublik am 1. Juni 2015 die Einführung des Mietrechtsnovellierungsgesetztes beschlossen. Hierdurch erhofft sich der Staat eine Entspannung der Wohnungsmärkte. In dieser Arbeit werden die Auswirkungen des Gesetzes auf den Wohnungsmarkt eruiert und von verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Dabei wird der Zeitraum vom 1. Juni 2015 bis jetzt gesondert unter die Lupe genommen, um den Erfolg des Gesetzes objektiv zu messen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wohnkosten
    • Mietpreisspiegel und örtliche Vergleichsmiete
    • Die Entwicklung der Mietpreise in Deutschland
    • Einflussfaktoren auf den Mietpreis
    • Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt
  • Mietpreisbremse
    • Erläuterung des MietNovG
    • Folgen des MietNovG für Bevölkerung und Wirtschaft
    • Verbesserungsvorschläge des MietNovG
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Auswirkungen der Mietpreisbremse, die am 1. Juni 2015 in Kraft trat, auf den deutschen Wohnungsmarkt. Sie untersucht die Entwicklung der Mietpreise, die Einflussfaktoren auf den Mietpreis und die Folgen des Mietrechtsnovellierungsgesetzes (MietNovG) für Bevölkerung und Wirtschaft.

  • Entwicklung der Mietpreise in Deutschland
  • Einflussfaktoren auf den Mietpreis
  • Folgen des MietNovG für die Bevölkerung
  • Folgen des MietNovG für die Wirtschaft
  • Bewertung der Effektivität der Mietpreisbremse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Mietpreisbremse und deren Bedeutung im Kontext der Wohnungsknappheit in deutschen Großstädten ein.

Wohnkosten

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Aspekte der Wohnkosten, darunter die Definition des Mietpreisspiegels und der örtlichen Vergleichsmiete, die Entwicklung der Mietpreise in Deutschland und die Einflussfaktoren auf den Mietpreis. Es geht auch auf die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt ein.

Mietpreisbremse

Das Kapitel beschreibt die Erläuterung des MietNovG, erläutert die Folgen des Gesetzes für die Bevölkerung und die Wirtschaft und präsentiert mögliche Verbesserungsvorschläge.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Mietpreisbremse, Wohnungsmarkt, Mietpreise, Mietrechtsnovellierungsgesetz (MietNovG), Wohnungsknappheit, Verstädterung, Einflussfaktoren auf den Mietpreis, Bevölkerung und Wirtschaft.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Mietpreisbremse als staatliche Maßnahme gegen die Wohnungsnot
Université
University of applied sciences, Nürnberg
Note
1,7
Auteur
Lisa Reichenbacher (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
22
N° de catalogue
V381257
ISBN (ebook)
9783668577763
ISBN (Livre)
9783668577770
Langue
allemand
mots-clé
Mietpreisbremse Auswirkung soziale Marktwirtschaft Mieten Mindestpreis Höchstpreis MietNovG Mikroökonomie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Reichenbacher (Auteur), 2017, Die Mietpreisbremse als staatliche Maßnahme gegen die Wohnungsnot, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381257
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint