Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Überbetriebliche Regelwerke der Unternehmensethik der ISO 26000

Title: Überbetriebliche Regelwerke der Unternehmensethik der ISO 26000

Research Paper (undergraduate) , 2016 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julia Sinz (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zentrale Zielsetzung besteht darin, aufzuzeigen, was die Norm ist und welche Aspekte und Kernbereiche in diesem Zusammenhang thematisiert werden. Zu diesem Zweck soll zunächst beschrieben werden, wie die DIN ISO 26000 entwickelt wurde und wie sie strukturiert wurde, um auf dieser Grundlage dann eine genaue Darstellung und Erläuterung der Merkmale und Bestandteile anfertigen zu können. Am Ende der Arbeit soll ein Fazit gezogen und ein Ausblick gewagt werden, wie diese Norm von Unternehmen gehandhabt werden sollte. Die gesamte Arbeit soll demnach einen guten Überblick über die aktuellste Entwicklung im Bereich überbetrieblicher Regelwerke zur Etablierung ethischer Standards in Unternehmen darstellen.

Verantwortungsbewusstes Handeln im Sinne der Gesellschaft ist für Unternehmen ein komplexes Thema, das viele unterschiedliche Aspekte aufweist, die es alle zu beachten gilt. Es gibt zahlreiche Folgen, die es zu erkennen und einzuschätzen gilt. Um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, werden sogenannte „weiche“ Faktoren wie Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Transparenz heutzutage immer wichtiger. Die Öffentlichkeit achtet mehr und mehr auf diese Aspekte, weshalb diese entscheidend für den Erfolg werden. Aus diesem Grund ist eine fundierte Beschäftigung mit den verschiedenen Möglichkeiten und Problemen dieses Bereichs für Organisationen unerlässlich. Besonders die aktuellste Entwicklung – DIN ISO 26000 – sollte von Unternehmen ernst genommen werden und ist es durchaus wert, genauer betrachtet zu werden. Dementsprechend soll im Rahmen dieser Arbeit definiert werden, was unter der Norm DIN ISO 26000 zu verstehen ist und ihre Merkmale und Bestandteile ausführlich betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung
  • Bearbeitungsmethode und Ablauf im Rahmen der Arbeit
  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Bearbeitungsmethode und Ablauf im Rahmen der Arbeit
  • Theoretische Hintergründe der DIN ISO 26000
    • Entstehung
    • Struktur und Aufbau
  • Merkmale und Bestandteile der DIN ISO 26000
    • Sieben Grundsätze gesellschaftlicher Verantwortung
    • Die sieben Kernthemen und ihre Handlungsfelder
      • Unternehmensführung als zentrales Kernthema
      • Menschenrechte und Arbeitspraktiken
      • Beziehung zu anderen Unternehmen und Konsumenten
      • Umgang mit Umwelt und Gesellschaft
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Norm DIN ISO 26000, die als Leitfaden für verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen dient. Ziel ist es, die Entstehung, Struktur und Inhalte der Norm detailliert zu beleuchten und die wichtigsten Merkmale und Bestandteile zu erläutern.

  • Entstehung und Entwicklung der Norm DIN ISO 26000
  • Struktur und Aufbau der Norm mit ihren Kernbereichen
  • Sieben Grundsätze gesellschaftlicher Verantwortung
  • Die sieben Kernthemen und ihre Handlungsfelder
  • Die Bedeutung von Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Transparenz im Kontext der Unternehmensethik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmensethik ein und erläutert die Relevanz verantwortungsvollen Handelns im Kontext aktueller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen. Sie stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar, die darin besteht, die Norm DIN ISO 26000 zu definieren und ihre wichtigsten Merkmale und Bestandteile zu analysieren.

  • Kapitel 2: Theoretische Hintergründe der DIN ISO 26000
  • Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Norm DIN ISO 26000. Es wird die Entstehung der Norm dargestellt, sowie ihre Struktur und Aufbau erläutert.

  • Kapitel 3: Merkmale und Bestandteile der DIN ISO 26000
  • Dieses Kapitel analysiert die Merkmale und Bestandteile der Norm DIN ISO 26000. Es werden die sieben Grundsätze gesellschaftlicher Verantwortung sowie die sieben Kernthemen der Norm mit ihren jeweiligen Handlungsfeldern vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Thematik der Unternehmensethik und beleuchtet die Bedeutung der Norm DIN ISO 26000 als Leitfaden für verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen. Wichtige Schlüsselbegriffe sind dabei: gesellschaftliche Verantwortung, Nachhaltigkeit, Menschenrechte, Umwelt, Transparenz, Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Unternehmensführung, Kernthemen, Handlungsfelder, und ethische Standards.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Überbetriebliche Regelwerke der Unternehmensethik der ISO 26000
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,7
Author
Julia Sinz (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V381334
ISBN (eBook)
9783668578166
ISBN (Book)
9783668578173
Language
German
Tags
überbetriebliche regelwerke unternehmensethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Sinz (Author), 2016, Überbetriebliche Regelwerke der Unternehmensethik der ISO 26000, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint