Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Gestión de las organizaciones economicas campesinas en Bolivia, en el marco de la economía plural

Evaluación y propuesta 2015

Titel: Gestión de las organizaciones economicas campesinas en Bolivia, en el marco de la economía plural

Diplomarbeit , 2015 , 153 Seiten , Note: 97

Autor:in: Andres Fonseca (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

La puesta en marcha del modelo de economía plural reconfigura la economía nacional y permite la apertura institucional a la economía social y solidaria en Bolivia. El estado con su política redistributiva amplió el mercado interno para el sector de las Organizaciones económicas campesinas (OECAs), cuya estructura orgánica nacional y el marco legal vigente no permiten una gestión más fluida y efectiva para alcanzar sus objetivos de beneficio-bienestar (B2).

Bajo estas consideraciones, esta investigación pretende aportar a conocer el impacto de estas barreras, planteándose como pregunta de investigación ¿Cuáles son los factores determinantes en la gestión económica-social de las OECAs en Bolivia en el marco de la economía plural? Nuestro objetivo es validar un sistema de gestión económica-social para las OECAs en Bolivia, en base a estudio de 11 casos, en el marco de la economía plural, con el propósito de realizar ajustes en su estructura orgánica nacional y su funcionamiento e incorporar el tercer sector de OECAs en la normativa legal, que promueva efectivamente su desarrollo en el país. Para alcanzar este objetivo se identifican como dimensiones de análisis: el marco legal vigente, la estructura orgánica, sus relaciones, gestión y evaluación de OECAs a nivel nacional.

Para caracterizar y evaluar el funcionamiento de estas dimensiones se conjuga el enfoque cuantitativo, con la utilización de técnicas estadísticas de análisis de datos, con el enfoque cualitativo, mediante la aplicación de entrevistas estructuradas, informales y cualitativas en profundidad, y el método de estudio de caso.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • CAPITULO I
    • OBJETO DE INVESTIGACIÓN
    • 1.1 Antecedentes de la problemática
    • 1.2 Planteamiento del problema
    • 1.3 Formulación del problema
    • 1.4 Objetivo general
    • 1.4.1 Objetivos específicos
    • 1.5 Hipótesis
    • 1.6 Justificación
    • 1.7 Metodología de la investigación
  • CAPITULO II
    • MARCO TEÓRICO Y NORMATIVO
    • 2.1 Paradigmas de desarrollo
    • 2.1.1 Desarrollo endógeno
    • 2.1.2 Enfoque de capacidades - desarrollo como libertad

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Evaluierung und der Entwicklung von Vorschlägen für die Verwaltung von Wirtschaftsorganisationen, die von Bauern in Bolivien im Rahmen der Mehrfachwirtschaft geführt werden. Das Ziel dieser Studie ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten für die Entwicklung von Wirtschaftsorganisationen (OECAs) zu verstehen und konkrete Empfehlungen für die Verbesserung ihrer Verwaltung und ihres nachhaltigen Erfolgs zu formulieren.

  • Analyse der Herausforderungen und Möglichkeiten, denen sich OECAs in Bolivien gegenübersehen.
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Verbesserung der Verwaltungsstrukturen und -prozesse der OECAs.
  • Bewertung des Einflusses von OECAs auf die lokale Wirtschaft und das soziale Umfeld.
  • Beurteilung der Möglichkeiten für die Förderung und Unterstützung von OECAs in Bolivien.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I stellt das Forschungsthema vor und definiert die Problemstellung, die Forschungsfrage, die Ziele und die Hypothese der Studie. Es werden auch die Methodik der Forschung und die verwendeten Datenquellen erläutert. Kapitel II beleuchtet den theoretischen und normativen Rahmen der Arbeit und analysiert die Relevanz verschiedener Entwicklungsmodelle, darunter das Konzept des endogenen Wachstums und des Ansatzes der Fähigkeitenentwicklung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Forschungsarbeit sind Wirtschaftsorganisationen (OECAs), Bauernwirtschaft, Mehrfachwirtschaft, Entwicklung, Verwaltung, Nachhaltigkeit, Bolivien. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Herausforderungen und Chancen, die mit der Verwaltung von Wirtschaftsorganisationen verbunden sind, die von Bauern in Bolivien geführt werden, sowie auf die Entwicklung von Empfehlungen für die Verbesserung ihrer Verwaltung und ihres nachhaltigen Erfolgs.

Ende der Leseprobe aus 153 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gestión de las organizaciones economicas campesinas en Bolivia, en el marco de la economía plural
Untertitel
Evaluación y propuesta 2015
Veranstaltung
Economía social y solidaria
Note
97
Autor
Andres Fonseca (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
153
Katalognummer
V381971
ISBN (eBook)
9783668586130
Sprache
Spanisch
Schlagworte
Economía plural Economía Social y Solidaria Gestión de OECAS Gestion sostenible
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andres Fonseca (Autor:in), 2015, Gestión de las organizaciones economicas campesinas en Bolivia, en el marco de la economía plural, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381971
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  153  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum