Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Reclutamiento

Social Media Recruiting. Strategien und Wege zur Optimierung der Situation der Auszubildenden im Tischlerhandwerk

Título: Social Media Recruiting. Strategien und Wege zur Optimierung der Situation der Auszubildenden im Tischlerhandwerk

Trabajo Escrito , 2016 , 34 Páginas , Calificación: 2,2

Autor:in: Fabian Hermens (Autor)

Gestión de recursos humanos - Reclutamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aus zahlreichen Zeitungsartikeln, Fachmagazinen und statistischen Erhebungen geht hervor, dass der Fachkräftemangel in Handwerksberufen in der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Als besonders problematisch wird dabei die extreme Dezimierung (zwischen den Jahren 2000 und 2014 um ca. -53%) der Anzahl an Auszubildenden im Tischlerhandwerk herausgestellt.

Diese "Studium in Praxis - Arbeit" thematisiert die Strategie von Social Media Recruiting als Möglichkeit, dem oben genannten Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Social Media kann im Bewerbungsprozess als Informationsquelle für potentielle Bewerber eingesetzt werden um Kommunikation zwischen den Bewerbern und den Unternehmen aufzubauen. Durch einen anschaulich gestalteten Internetauftritt in diversen sozialen Netzwerken durch Videos, Fotos und Kommentaren kann eine direkte und authentische Ansprache an die möglichen Bewerber erfolgen, sodass diese auf das Unternehmen aufmerksam werden.

Die sozialen Medien stellen eine vielversprechende Ergänzung zu den traditionellen Informationskanälen, wie zum Beispiel Printanzeigen, Karrieremessen oder der Unternehmenswebsite dar. Die bisherigen Studien im Bereich der Internetrekrutierung beziehen sich auf die Charakteristika und Wirkungsweise von Websites oder auf die Karriereplattformen. Empirische Studien zu sozialen Netzwerken, wie zum Beispiel Facebook, Twitter, XING, LinkedIn und deren Ausgestaltung fehlen bislang.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Methodisches Vorgehen
  • Einführung „Social Media“
    • Bedeutung Social Media Recruiting
    • Social Media Recruiting in der Tischlerbranche aktuell
    • Social Media Recruiting am Beispiel der Audi AG.
  • Bedeutung der Auszubildenden für einen Betrieb
    • Veränderung der Anzahl der Tischlerauszubildenden vom Jahr 1999-2014
    • Veränderung der Anzahl der Tischlereibetriebe vom Jahr 2000-2014
    • Auszubildendenrecruiting im traditionellen Handwerksbetrieb
    • Zwischenfazit
  • Was sollte man beim Social Media Recruiting beachten?
    • Kosten Social Media Recruiting
    • Risiken Social Media Recruiting
  • Hoffnung und Wünsche der Generation Y
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Strategie von Social Media Recruiting als Möglichkeit dem Fachkräftemangel im Tischlerhandwerk entgegen zu wirken. Sie untersucht den Einsatz von Social Media im Bewerbungsprozess als Informationsquelle für potentielle Bewerber und die Möglichkeiten zur Kommunikation zwischen Bewerbern und Unternehmen. Die Arbeit analysiert zudem die Vor- und Nachteile von Social Media Recruiting im Vergleich zu traditionellen Informationskanälen.

  • Bedeutung von Social Media Recruiting in der heutigen Zeit
  • Strategien für Social Media Recruiting in Handwerksunternehmen
  • Kosten und Risiken von Social Media Recruiting
  • Veränderungen in der Anzahl der Tischlerauszubildenden und Tischlereibetriebe
  • Wünsche und Präferenzen der Generation Y bei der Ausbildungsplatzsuche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Diese Einleitung stellt den Fachkräftemangel im Tischlerhandwerk und die Rolle von Social Media Recruiting in diesem Kontext dar. Die Arbeit zielt darauf ab, eine Strategie für den Einsatz von Social Media im Recruiting-Prozess von Handwerksunternehmen zu entwickeln.
  • Kapitel 2: Einführung „Social Media“ Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Bedeutung von Social Media Recruiting im Allgemeinen. Es beleuchtet die aktuelle Situation in der Tischlerbranche und analysiert den Einsatz von Social Media im Recruitingprozess anhand des Beispiels der Audi AG.
  • Kapitel 3: Bedeutung der Auszubildenden für einen Betrieb Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung von Auszubildenden für einen Tischlerbetrieb. Es analysiert die Veränderungen in der Anzahl der Tischlerauszubildenden und Tischlereibetriebe in den letzten Jahren und betrachtet die traditionellen Methoden der Auszubildendengewinnung.
  • Kapitel 4: Was sollte man beim Social Media Recruiting beachten? Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Aspekten, die bei der Anwendung von Social Media Recruiting zu berücksichtigen sind. Dazu gehören die Kosten, die Risiken sowie die Entwicklung einer geeigneten Strategie für Handwerksunternehmen.
  • Kapitel 5: Hoffnung und Wünsche der Generation Y Dieses Kapitel untersucht die Werte und Präferenzen der heutigen Jugend bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und zeigt auf, welche Bedeutung Social Media in diesem Kontext spielt.

Schlüsselwörter

Social Media Recruiting, Fachkräftemangel, Tischlerhandwerk, Auszubildendengewinnung, Generation Y, traditionelle Informationskanäle, Kosten, Risiken, Strategieentwicklung, Audi AG, Experteninterviews.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Social Media Recruiting. Strategien und Wege zur Optimierung der Situation der Auszubildenden im Tischlerhandwerk
Calificación
2,2
Autor
Fabian Hermens (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
34
No. de catálogo
V383416
ISBN (Ebook)
9783668587595
ISBN (Libro)
9783668587601
Idioma
Alemán
Etiqueta
social media recruiting strategien wege optimierung situation auszubildenden tischlerhandwerk
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fabian Hermens (Autor), 2016, Social Media Recruiting. Strategien und Wege zur Optimierung der Situation der Auszubildenden im Tischlerhandwerk, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383416
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint