Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Bewertung eines Change-Prozesses in einem mittelständischen Autohaus nach Maßstäben des SCARF-Modells aus der Neuroleadership

Título: Bewertung eines Change-Prozesses in einem mittelständischen Autohaus nach Maßstäben des SCARF-Modells aus der Neuroleadership

Trabajo de Seminario , 2017 , 42 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Joachim Günther (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit untersucht einen Change-Prozess in einem mittelständischen Autohaus. Der Change-Prozess wurde vom Management nicht unter ausdrücklicher Beachtung der Erkenntnisse der Neuroleadership durchgeführt. Die Arbeit soll untersuchen, inwiefern die Gestaltung dennoch mit den Vorgaben und Erkenntnissen des SCARF-Modells nach Rock, einem Modell aus der Neuroleadership, harmoniert.

Nach der Vorstellung des Change-Prozesses wird hierzu ein entsprechender Fragebogen entwickelt, mit dem anschließend gemessen wird, wie die betreffenden Mitarbeiter des Unternehmens den Change-Prozess in Bezug auf die fünf Dimensionen des SCARF-Modells erlebten. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wird in der Folge diskutiert, ob und in welcher Weise der Change-Prozess unter Berücksichtigung des SCARF-Modells im vorliegenden Fall besser hätte gestaltet werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Vorstellung Unternehmen und Change-Prozess
  • 3. Theorie
    • 3.1. Neuroleadership
    • 3.2. SCARF-Modell
      • 3.2.1. Status
      • 3.2.2. Certainty (Sicherheit, Gewissheit, Vorhersehbarkeit)
      • 3.2.3. Autonomy (Autonomie)
      • 3.2.4. Relatedness (Soziale Beziehungen, Verbundenheit)
      • 3.2.5. Fairness (Gerechtigkeit)
  • 4. Methode
    • 4.1. Fragebogenkonstruktion
    • 4.2. Erhebungsablauf
  • 5. Ergebnisse
    • 5.1. Status
    • 5.2. Certainty
    • 5.3. Autonomy
    • 5.4. Relatedness
    • 5.5. Fairness

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht den Change-Prozess des sog. ASPO-Projektes in einem mittelständischen Autohaus. Der Change-Prozess wurde vom Management nicht unter ausdrücklicher Beachtung der Erkenntnisse der Neuroleadership durchgeführt. Die vorliegende Seminararbeit soll untersuchen, inwiefern die Gestaltung dennoch mit den Vorgaben und Erkenntnissen des SCARF-Modells nach Rock, einem Modell aus der Neuroleadership, harmoniert.

  • Bewertung eines Change-Prozesses in einem mittelständischen Autohaus anhand des SCARF-Modells
  • Analyse des Einflusses von Status, Sicherheit, Autonomie, sozialen Beziehungen und Fairness auf den Erfolg des Change-Prozesses
  • Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten im Change-Prozess unter Berücksichtigung der Erkenntnisse des SCARF-Modells
  • Diskussion der Auswirkungen von neurologischen Erkenntnissen auf die Gestaltung von Change-Prozessen in Unternehmen
  • Hervorhebung der Bedeutung der Neuroleadership als Führungsansatz im Kontext von Veränderungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Change-Managements und die Relevanz der Neuroleadership für die Gestaltung von Veränderungsprozessen erläutert. Anschließend wird das Unternehmen und der Change-Prozess des ASPO-Projektes vorgestellt. Es folgt eine theoretische Einordnung, die die Neuroleadership und insbesondere das SCARF-Modell mit seinen fünf Dimensionen (Status, Sicherheit, Autonomie, soziale Beziehungen, Fairness) detailliert beschreibt.

Die Methode der Seminararbeit umfasst die Entwicklung eines multidimensionalen Fragebogens, der die subjektive Wahrnehmung der Mitarbeiter bezüglich der Umsetzung des Change-Prozesses hinsichtlich der SCARF-Dimensionen erfasst. Die Erhebungsdaten werden im fünften Kapitel deskriptiv und mithilfe eines Netzdiagramms dargestellt und analysiert. Der Autor diskutiert die Ergebnisse der einzelnen Dimensionen und identifiziert konkrete Handlungsempfehlungen für die Optimierung zukünftiger Change-Prozesse.

Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und betont die Bedeutung der Neuroleadership als Führungsansatz im Kontext von Veränderungsprozessen. Es unterstreicht die Notwendigkeit, die psychologischen Bedürfnisse und Treiber der Mitarbeiter bei der Gestaltung von Veränderungen zu berücksichtigen, um eine effiziente und nachhaltige Umsetzung von Change-Prozessen zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Change Management, Neuroleadership, SCARF-Modell, Status, Certainty, Autonomy, Relatedness, Fairness, Mitarbeiterzufriedenheit, Change-Prozess, Prozessoptimierung, After-Sales-Prozess-Optimierung (ASPO), mittelständisches Unternehmen, Autohaus, Fragebogen, Empirische Studie, Handlungsempfehlungen

Final del extracto de 42 páginas  - subir

Detalles

Título
Bewertung eines Change-Prozesses in einem mittelständischen Autohaus nach Maßstäben des SCARF-Modells aus der Neuroleadership
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,0
Autor
Joachim Günther (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
42
No. de catálogo
V383543
ISBN (Ebook)
9783668590755
ISBN (Libro)
9783668590762
Idioma
Alemán
Etiqueta
Neuroleadership Change Management Psychologie SCARF-Modell Führung Autohaus Automotive
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Joachim Günther (Autor), 2017, Bewertung eines Change-Prozesses in einem mittelständischen Autohaus nach Maßstäben des SCARF-Modells aus der Neuroleadership, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383543
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  42  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint