Bei diesem Skript handelt es sich um die Grundlagen der Rentenberechnung in der gesetzlichen Rentenversicherung. Es ist lediglich eine Einführung in die Berechnung von gesetzlichen Renten und zeichnet den Regelfall eines Versicherten in den alten Bundesländern ohne das Beitrittsgebiet ab. Es soll helfen, die Rentenberechnung zu verstehen, ohne zu tiefgründig zu sein. Daraus folgt, dass das Übergangsrecht hier nur gelegentlich Erwähnung findet.
Am Ende des Skriptes befinden sich Beispielaufgaben mit Lösungen, damit Sie die Berechnungsgrundsätze nachvollziehen können.
Stand der Gesetze ist Oktober 2017. In der Zukunft geplante Gesetzesänderungen sind somit nicht berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis
- Die Rentenformel
- Ermittlung von persönlichen Entgeltpunkten
- Ermittlung von Entgeltpunkten
- ...aus Beitragszeiten
- ...aus Kindererziehungszeiten
- ...aus Kinderberücksichtigungszeiten
- ...aus beitragsfreien Zeiten
- ...aus Zuschlägen für beitragsgeminderte Zeiten
- ...aus Zu- oder Abschlägen bei einem durchgeführten Versorgungsausgleich
- ...aus Zuschlägen aus Zahlung von Beiträgen bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters
- ...aus Zuschlägen von Entgeltpunkten für Arbeitsentgelt aus geringfügiger Beschäftigung
- Zugangsfaktor
- ...bei Altersrenten
- ...bei Erwerbsminderungs- und Erziehungsrenten
- ...bei Hinterbliebenenrenten
- ...bei Folgerenten
- Zuschlag bei Witwen- und Witwer- sowie Waisenrenten
- Zuschlag bei Witwen- und Witwerrenten
- Zuschlag bei Waisenrenten
- Besitzschutz
- Ermittlung des Rentenartfaktors
- Der aktuelle Rentenwert
- Übungsaufgaben mit Lösungen
- Übung zur Ermittlung von Entgeltpunkten und Berechnung der Monatsrente
- Übung zur Bewertung von Kinderberücksichtigungszeiten
- Übung zur Gesamtleistungsbewertung
- Übung zur Grundbewertung
- Übung zur Vergleichsbewertung
- Übung zur Bewertung beitragsfreier und beitragsgeminderter Zeiten
- Übung zum Zugangsfaktor
- Übung zu Witwen- und Witwer- sowie Waisenrentenzuschlägen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Skript bietet eine Einführung in die Berechnung gesetzlicher Renten. Es zeigt den Regelfall eines Versicherten in den alten Bundesländern ohne das Beitrittsgebiet auf. Die Zielsetzung besteht darin, das Verständnis der Rentenberechnung zu fördern, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen.
- Ermittlung von persönlichen Entgeltpunkten
- Berechnung der Rentenhöhe
- Zugangsfaktor und Rentenartfaktor
- Rentenwert
- Übungsaufgaben zur Vertiefung des Stoffes
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Rentenformel: Dieses Kapitel erläutert die grundlegende Formel für die Berechnung der monatlichen Rente. Es beinhaltet die Faktoren, die in die Berechnung einfließen, wie z.B. persönliche Entgeltpunkte, Zugangsfaktor, Rentenartfaktor und der aktuelle Rentenwert.
- Kapitel 2: Ermittlung von persönlichen Entgeltpunkten: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, wie persönliche Entgeltpunkte ermittelt werden können. Dazu gehören Beitragszeiten, Kindererziehungszeiten, Kinderberücksichtigungszeiten, beitragsfreie Zeiten, Zuschläge für beitragsgeminderte Zeiten, Zu- oder Abschläge bei Versorgungsausgleich, Zuschläge für Beitragszahlung bei vorzeitiger Renteninanspruchnahme, Zuschläge von Entgeltpunkten für geringfügige Beschäftigung und der Zugangsfaktor.
- Kapitel 3: Ermittlung des Rentenartfaktors: Dieses Kapitel behandelt die Berechnung des Rentenartfaktors, der je nach Art der Rente (z.B. Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrente) unterschiedlich ist.
- Kapitel 4: Der aktuelle Rentenwert: Dieses Kapitel erläutert den aktuellen Rentenwert, der ein fester Wert ist, der jährlich angepasst wird. Er bildet die Grundlage für die Berechnung der Rentenhöhe.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Themen dieses Skriptes umfassen die Berechnung der gesetzlichen Renten, persönliche Entgeltpunkte, Zugangsfaktor, Rentenartfaktor, Rentenwert, Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrente, beitragsfreie Zeiten, beitragsgeminderte Zeiten, Kindererziehungszeiten, Kinderberücksichtigungszeiten, Versorgungsausgleich und geringfügige Beschäftigung. Die Übungsaufgaben bieten eine praktische Anwendung des gelernten Stoffes.
- Arbeit zitieren
- LL.B. Simon Winzer (Autor:in), 2017, Skript zu Grundlagen der Rentenberechnung in der gesetzlichen Rentenversicherung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383548