Immer schneller werden neue Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht. Innovationen vollziehen sich rasant, während sich die Produktlebenszyklen verkürzen. Neue, innovative Produkte sichern dabei nicht nur den Fortbestand von Unternehmen, sie sind auch ein bedeutender technologischer Treiber und wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen Entwicklung.
Es wird in einem für das Unternehmen neuen Markt immer wichtiger, schnell, flexibel und kreativ auf Kundenbedürfnisse und Marktanforderungen reagieren zu können. Doch über den Erfolg oder Nicht-Erfolg einer Produktinnovation entscheiden verschiedene Faktoren.
In diesem Buch stellt der Autor Erfolgsfaktoren bei einer Produkteinführung sowie Handlungsschritte und Strategien vor und bewertet deren Erfolgsaussichten. Zudem klärt er, welche Elemente des Innovationsprozesses eine gelungene Markteinführung begünstigen und gibt Handlungsempfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziel der Arbeit
- Grundlagen des Produktinnovationsmanagement
- Begriffliche Abgrenzung
- Die Bedeutung von Produktinnovationen für Unternehmen
- Erfolgsfaktoren bei Neuprodukteinführungen
- Strategische Faktoren
- Faktoren des Entwicklungsprozesses
- Marktfaktoren
- Faktor der internen Kommunikation und Koordination
- Handlungsabfolge im Neuprodukteinführungsprozess
- Marktforschung vor dem Rollout
- Abschätzung der Markterwartungen
- Finanzielle Durchführbarkeitsprüfung
- Besonderheiten bei der Markteinführung von Dienstleistungen
- Innovationsmarketing und Prämarketing
- Controlling von Produkteinführungen
- Festlegung und Anwendung von Strategien im Dienstleistungsbereich
- Abnehmergerichtete Verhaltensstrategie
- Wettbewerbsgerichtete Verhaltensstrategie
- Absatzmittlergerichtete Verhaltensstrategie
- Anspruchsgruppengerichtete Verhaltensstrategie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse von Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen im Kontext der Produkteinführung. Sie untersucht die relevanten Faktoren, die eine erfolgreiche Markteinführung beeinflussen, und beleuchtet die Abfolge von Handlungsschritten, die Unternehmen im Innovationsprozess befolgen sollten. Das Ziel ist es, Chancen und Risiken im Hinblick auf eine erfolgreiche Markteinführung zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu geben.
- Erfolgsfaktoren bei der Produkteinführung
- Handlungsabfolge im Innovationsprozess
- Strategien für die Markteinführung von Dienstleistungen
- Analyse von Chancen und Risiken
- Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Produktinnovationen für Unternehmen und stellt die Problemstellung dar, die sich aus dem zunehmenden Wettbewerbsdruck und den veränderten Kundenbedürfnissen ergibt. Das Ziel der Arbeit ist es, Erfolgsfaktoren, Handlungsabfolgen und Strategien für eine erfolgreiche Produkteinführung aufzuzeigen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Produktinnovationsmanagement und definiert den Begriff der Produktinnovation. Es betont die Bedeutung von Produktinnovationen für den Unternehmenserfolg.
Das dritte Kapitel analysiert Erfolgsfaktoren bei Neuprodukteinführungen, wobei strategische Faktoren, Faktoren des Entwicklungsprozesses, Marktfaktoren und der Faktor der internen Kommunikation und Koordination beleuchtet werden.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Handlungsabfolge im Neuprodukteinführungsprozess. Es werden einzelne Handlungsschritte wie Marktforschung, Abschätzung der Markterwartungen und finanzielle Durchführbarkeitsprüfung vorgestellt.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Festlegung und Anwendung von Strategien im Dienstleistungsbereich. Es werden verschiedene Strategien wie abnehmergerichtete, wettbewerbsgerichtete, absatzmittlergerichtete und anspruchsgruppengerichtete Verhaltensstrategien vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Produktinnovationen, Markteinführung, Erfolgsfaktoren, Handlungsempfehlungen, Strategien, Dienstleistungen, Unternehmen, Kundenbedürfnisse, Wettbewerbsdruck, Innovationsprozess, Chancen, Risiken.
- Citar trabajo
- Nils Becker (Autor), 2018, Handlungsempfehlungen für Produktinnovationen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383576