Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero

Mehrsprachigkeit und Spracherwerb. Transfer im deutsch-russischen Sprachgebrauch und die Problematik des Artikelgebrauchs bei russischsprachigen Deutschlernern

Título: Mehrsprachigkeit und Spracherwerb. Transfer im deutsch-russischen Sprachgebrauch und die Problematik des Artikelgebrauchs bei russischsprachigen Deutschlernern

Tesis de Máster , 2017 , 62 Páginas , Calificación: 2,4

Autor:in: Dariya Smirnova (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im deutsch-russischen Sprachkontakt ist der Artikelgebrauch ein Bereich, in dem immer wieder solche Transfererscheinungen auftauchen. Die russische Sprache verfügt nicht über die Möglichkeit, Definitheit durch Artikel auszudrücken und diese Tatsache macht den Erwerb der deutschen Sprache daher für russischsprachige Deutschlerner schwierig. An der Stelle stellt sich die Frage, aus welchen Gründen man beim Zweitspracherwerb auf Schwierigkeiten stoßt. Wenn man eine Zweitsprache erlernt, kann es zu unterschiedlichen Formen von mehrsprachigem Sprechen kommen. Welche Formen sind das? Was sind die Faktoren, die den Spracherwerb beeinflussen? Das sind Fragen, die in der Erwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung immer wieder behandelt werden und die ein breites Untersuchungspektrum für die Fremdsprachenforscher bieten.

In dieser Studie soll nun die Problematik des Artikelgebrauchs bei russischsprachigen Deutschlernern untersucht werden. Diese Arbeit ist also ein Versuch, herauszufinden, inwieweit die Kompetenzen der russischsprachigen Deutschlerner im Bereich des Artikelgebrauchs in der deutschen Sprache von der Produktionsart (mündlich vs. schriftlich) abhängen und davon, ob die deutsche Sprache innerhalb des L2-Milieus und weitgehend auch ungesteuert oder gesteuert in reiner DaF-Umgebung erworben wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie des Zweitspracherwerbs
    • Mehrsprachigkeit und Spracherwerb
    • Gesteuerter und ungesteuerter Spracherwerb im Erwachsenenalter im Vergleich
    • Komponenten des Zweitspracherwerbs
      • Das Sprachlernvermögen
      • Der Input
      • Der Antrieb
    • Transfer im L2-Erwerb
      • „Transfer” - Begriffsklärung
      • Faktoren für das Auftreten von Transfer
      • Rolle des Transfers im L2-Erwerb
  • Kategorie der Definitheit/Indefinitheit
    • Artikel und Artikelgebrauch im Deutschen
      • Zum Terminus "Artikel"
      • Artikelgebrauch vs. Genusbestimmung
    • Funktionen des Artikels
      • Zählbarkeit / Unzählbarkeit
      • Klasse / Individuum
      • Deixis, Kataphora / Anaphora, Koordination (Zuordnung)
      • Partialität / Unikalität – Totalität
    • Gebrauchsweisen von Artikeln
      • Freier Gebrauch
      • Gebundener Gebrauch
    • Alternativen zum Ausdruck von Definitheit im Russischen
      • Syntaktische Mittel
      • Morphologische Mittel
  • Empirische Untersuchung
    • Methoden
      • Datenerhebung und Charakterisierung der Probanden
      • Zur Bestimmung von Artikelfehlern
    • Qualitative Darstellung der Ergebnisse
      • Freier Artikelgebrauch
      • Gebundener Artikelgebrauch
      • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Quantitative Analyse
      • Verhältnis Artikelfehler nach Produktionsart
      • Verhältnis Artikelfehler nach Erwerbsart
      • Verhältnis Artikelfehler nach Bereichen des Artikelgebrauchs
      • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Problematik des Artikelgebrauchs bei russischsprachigen Deutschlernern. Ziel ist es, herauszufinden, inwieweit die Sprachkompetenzen dieser Lerner im Bereich des Artikelgebrauchs von der Produktionsart (mündlich vs. schriftlich) abhängen und davon, ob die deutsche Sprache innerhalb des L2-Milieus und weitgehend auch ungesteuert oder gesteuert in reiner DaF-Umgebung erworben wird.

  • Interferenz des Russischen auf den deutschen Artikelgebrauch bei russischsprachigen Deutschlernern
  • Zusammenhang zwischen Transferfehlern und der Erwerbsart der deutschen Sprache
  • Rolle der Produktionsart (schriftlich vs. mündlich) für die Sprachkompetenz im Bereich des Artikelgebrauchs
  • Analyse von Artikelfehlern bei russischsprachigen Deutschlernern in verschiedenen Kontexten
  • Bewertung der Einflussfaktoren auf den Erwerb des deutschen Artikelgebrauchs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfragen und Hypothesen. Kapitel 2 behandelt theoretische Grundlagen zum Zweitspracherwerb, wobei die Begriffe "Mehrsprachigkeit" und "Spracherwerb" definiert werden. Der Vergleich von gesteuertem und ungesteuertem Zweitspracherwerb sowie eine Übersicht über dessen Komponenten werden vorgestellt. Anschließend wird der Transfer und seine Rolle im L2-Erwerb betrachtet.

Kapitel 3 befasst sich mit der Kategorie Definitheit/Indefinitheit, wobei Funktionen und Gebrauchsweisen des Artikels im Deutschen sowie alternative Ausdrucksmittel der Determination im Russischen aufgezeigt werden. Kapitel 4 enthält den empirischen Teil der Arbeit, in dem das Forschungziel, die Methoden, die Auswertung und die Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt werden. Die Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick auf weitere Forschungsfragen finden sich in Kapitel 5.

Schlüsselwörter

Zweitspracherwerb, Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt, Deutsch als Fremdsprache, Transfer, Artikelgebrauch, Definitheit, Indefinitheit, Sprachkompetenz, Produktionsart, Erwerbsart, qualitative Analyse, quantitative Analyse.

Final del extracto de 62 páginas  - subir

Detalles

Título
Mehrsprachigkeit und Spracherwerb. Transfer im deutsch-russischen Sprachgebrauch und die Problematik des Artikelgebrauchs bei russischsprachigen Deutschlernern
Universidad
LMU Munich
Calificación
2,4
Autor
Dariya Smirnova (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
62
No. de catálogo
V384258
ISBN (Ebook)
9783668593176
ISBN (Libro)
9783668593183
Idioma
Alemán
Etiqueta
mehrsprachigkeit spracherwerb transfer sprachgebrauch problematik artikelgebrauchs deutschlernern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dariya Smirnova (Autor), 2017, Mehrsprachigkeit und Spracherwerb. Transfer im deutsch-russischen Sprachgebrauch und die Problematik des Artikelgebrauchs bei russischsprachigen Deutschlernern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384258
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  62  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint