Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía moderna (entre 1350-1600)

Zum Eimer-Argument von Isaac Newton (1687)

Betrachtung zur "Absoluten Bewegung" an Hand des Gedankenexperimentes mit einem Eimer Wasser

Título: Zum Eimer-Argument von Isaac Newton (1687)

Trabajo de Seminario , 2014 , 12 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Udo Scheer (Autor)

Filosofía - Filosofía moderna (entre 1350-1600)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Seminararbeit geht es um die philosophisch-metaphysische Debatte, die sich mit dem physikalischen Raum und der Bewegung von materiellen Gegenständen beschäftigt. Dabei ist eine Hauptfrage, ob die beschleunigte Bewegung eine absolute Bewegung ist. Mit absoluter Bewegung ist dabei im Gegensatz zur Relativbewegung eine Bewegung gemeint, die sich relativ zu einem absoluten Raum feststellen läßt.

Die Konzeption des Raums ist eng mit der Konzeption von Bewegung verbunden. Ein Teil dieser Hausarbeit soll die substantialistische Konzeption vom Raum behandeln. Ein weiterer Teil soll an Hand des viel zitierten Eimer-Experiments von Newton die Betrachtung von beschleunigten Bewegungen hinsichtlich der Frage nach der absoluten Bewegung und dem absoluten Raum beinhalten.

Um 1650-1720 n. Chr. gab es in der katholischen Kirche einen Index der verbotenen Bücher, . Die Existenz eines absoluten Raumes war für den Papst von theologischer Wichtigkeit, weil Gott ohne diesen Raum keine Möglichkeit hätte, die Dinge, die er geschaffen habe, irgendwo zu platzieren. Dazu war damals der "Raum" als Ding, als ontologische Seinsqualität von Nöten, so glaubten einige.

Extracto


Inhalt

1. Einleitung

2. Substantialismus

3. Relationismus des Raumes und der Bewegung

4. Das Eimer-Experiment
4.1. Aufbau und Ablauf
4.2. Randbedingungen
4.3. Deutung
4.4. Schlussfolgerungen

5. Weiterführende Fragestellungen

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Zum Eimer-Argument von Isaac Newton (1687)
Subtítulo
Betrachtung zur "Absoluten Bewegung" an Hand des Gedankenexperimentes mit einem Eimer Wasser
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Philosophische Antropologie)
Curso
Proseminar "Raum und Zeit"
Calificación
2,3
Autor
Udo Scheer (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
12
No. de catálogo
V384275
ISBN (Ebook)
9783668592896
ISBN (Libro)
9783668592902
Idioma
Alemán
Etiqueta
Time Space Raum Zeit Newton Eimer Bucket Absoluter Raum Gottesbeweis Klassische Mechanik Metaphysik der Raumzeit Drehimpulserhaltungssatz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Udo Scheer (Autor), 2014, Zum Eimer-Argument von Isaac Newton (1687), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384275
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint