Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Verfahrensrechtliche Problematik bei Prozessen über Anlegerschäden

Title: Verfahrensrechtliche Problematik bei Prozessen über Anlegerschäden

Research Paper (undergraduate) , 2013 , 27 Pages , Grade: 1

Autor:in: Evelina Nickolova (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jede Zeit hat ihre Trends und der letzte Schrei unseres Zeitalters sind die Aktien. So haben eine Unzahl an der in der Folge geschädigten Anleger nur deswegen veranlagt, weil es heutzutage modern ist, Aktionär zu sein, ohne überhaupt die geringste Ahnung zu haben, was eine Aktie ist und was die damit verbundenen Gefahren sind. Ihnen wurde Sicherheit, Ertrag, Liquidität durch schöne Werbeprospekte versprochen und die haben es sofort, ohne jegliche kritische oder überhaupt nüchterne Überlegungen geglaubt.

Nachdem der Kurs aller sicheren und mit keinen Verlustmöglichkeiten verbundenen Anlagen eingebrochen ist, wurden die österreichischen Handelsgerichte von Anlegerklagen überschwemmt, sodass sogar eigene Anlegerabteilungen eingerichtet werden müssten. Und jetzt ist die Naturalrestitution. Schwerpunkt der gegenständlichen Untersuchung ist jedoch nicht, in wie weit dem geschädigten Anleger ein Ersatzanspruch für den erlittenen Verlust gewährt werden darf, sondern der Weg von der Klagseinbringung bis zur materiell-rechtlichen Entscheidung des Richters und die damit verbundenen prozessrechtlichen Probleme.

Unter der Unzahl an verfahrensrechtlichen Problemen, die bei Prozessen über Anlegerschäden auftauchen können, konzentriert sich die vorliegende Arbeit insbesondere über die Klagsausgestaltung als solche, und konkreter über die Möglichkeit der Einbringung einer Leistungsklage und über die Zulässigkeit einer Festellungsklage. Anschließend wird auch untersucht, in wie weit dem Anleger § 273 ZPO im Beweisverfahren zugutekommen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung und Problemstellung
    • 1. Allgemeines zur Feststellungs-und Leistungsklage
    • 2. Schadensbegriff
    • 3. Problematik der Naturalrestitution
    • 4. Subsidarität zur Leistungsklage
      • 4.1. Anleger, die ihre Papiere bereits verkauft haben
      • 4.2. Anleger, die ihre Papiere noch halten
      • 4.3. Wahlrecht zwischen Leistungsklage und Feststellungsklage
      • 4.4. Die Entscheidung 8 Ob 129/10v
      • 4.5. Zwischenfazit
    • 5. Rechtsschutzinteresse
      • 5.1. Hartnäckige Bestreitung als Anspruchsvoraussetzung?
      • 5.2. Drohende Verjährung
      • 5.3. Künftige Beweisschwierigkeiten
      • 5.4. Gefahr der Insolvenz des Schädigers als rechtliches Interesse.
    • 6. Auswirkungen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die Zulässigkeit der Feststellungsklage
    • 7. Wiederaufnahme nach Verkauf mit Gewinn?
    • 8. Zwischenfazit
  • II. Das Beweisverfahren
    • 1. Beweiselast
    • 2. Schadensbeweis
    • 3. Beweiserleichterung bei der Schadensschätzung gem § 273 ZPO
    • 4. Unzertrennlichkeit des Schadens- & Kausalitätsbeweis
    • 5. Besondere Rechtfertigungsgründe
    • 6. Beweisausmaß
  • III. Zusammenfassung
  • IV. Persönliches Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den prozessrechtlichen Problemen, die bei Anlegerklagen im Zusammenhang mit fehlerhafter Anlageberatung und Kapitalmarktinformation auftreten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Zulässigkeit einer Feststellungsklage und der Möglichkeit einer Leistungsklage, wobei insbesondere die Problematik des Schadensbegriffs und der Naturalrestitution im Fokus stehen. Außerdem wird untersucht, inwieweit dem Anleger im Beweisverfahren § 273 ZPO zugute kommen kann.

  • Die Zulässigkeit der Feststellungsklage im Anlegerverfahren
  • Die Unterscheidung zwischen Leistungsklage und Feststellungsklage
  • Der Schadensbegriff im Anlegerprozess
  • Die Problematik der Naturalrestitution
  • Die Bedeutung des § 273 ZPO im Beweisverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problemfeld der Anlegerklagen und die damit verbundenen verfahrensrechtlichen Probleme vor. Kapitel I befasst sich mit der Zulässigkeit einer Feststellungsklage und der Möglichkeit einer Leistungsklage. Hierbei werden die allgemeinen Merkmale der Klageformen, der Schadensbegriff im Anlegerprozess und die Problematik der Naturalrestitution beleuchtet. Kapitel II behandelt das Beweisverfahren im Anlegerprozess, wobei insbesondere auf die Beweiselast, den Schadensbeweis und die Beweiserleichterung gem. § 273 ZPO eingegangen wird. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse und einem persönlichen Fazit.

Schlüsselwörter

Anlegerklagen, Feststellungsklage, Leistungsklage, Schadensbegriff, Naturalrestitution, Beweisverfahren, § 273 ZPO, Kapitalmarktinformation, Anlageberatung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Verfahrensrechtliche Problematik bei Prozessen über Anlegerschäden
College
University of Vienna
Grade
1
Author
Evelina Nickolova (Author)
Publication Year
2013
Pages
27
Catalog Number
V384565
ISBN (eBook)
9783668595071
ISBN (Book)
9783668595088
Language
German
Tags
verfahrensrechtliche problematik prozessen anlegerschäden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Evelina Nickolova (Author), 2013, Verfahrensrechtliche Problematik bei Prozessen über Anlegerschäden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384565
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint