Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Der Perspektivträger als Kamera in Haroldo Contis "Sudeste"

Titre: Der Perspektivträger als Kamera in Haroldo Contis "Sudeste"

Dossier / Travail , 2017 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jennifer Jaspert (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inwiefern Sudeste als Filmvorlage betrachtet werden kann, wird in dieser Arbeit versucht zu klären. Den Fokus der Untersuchung stellt dabei die mögliche Verfilmung der verschiedenen Perspektiven und Wahrnehmungen, insbesondere die des Protagonisten Boga, dar.

Um einen theoretischen Rahmen zu schaffen, wird im ersten Schritt die Beziehung zwischen Film und Literatur erörtert, wobei dem Aspekt der Perspektive besonderer Wichtigkeit zukommt. Im Anschluss werden die beiden Begriffe „Perspektive“ und „Wahrnehmung“ auf Basis der Ansätze von Genette und Jost definiert und erörtert. Darauf aufbauend werden ausgewählte Textstellen auf deren mögliche filmische Darstellung analysiert.

Den Mittelpunkt bildet bei den Überlegungen die Annahme, dass die Sicht des Protagonisten Boga metaphorisch gleichzusetzen ist mit einer Kamera, der Boga also als Perspektivträger fungiert. Die Erzählung ist allerdings nicht nur aus seiner Sicht geschrieben, sondern auch aus der Sicht eines allwissenden Erzählers, weshalb sich diese Arbeit mit einer möglichen Verfilmung dieser Perspektive ebenfalls notabene auseinandersetzt. Ein Fazit und ein kurzer Ausblick auf eine Reflexion des 2003 erschienen Film zu Sudeste, beschließen die Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Film im literarischen Text
  • Elemente der Erzähltheorie
    • Perspektive
    • Wahrnehmung
  • Bogas Augen als Kamera
    • Verfilmung der Wahrnehmungen des Boga
    • Verfilmung der unterschiedlichen Perspektiven
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten einer Verfilmung von Haroldo Contis Roman Sudeste. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der verschiedenen Perspektiven und Wahrnehmungen, insbesondere die des Protagonisten Boga. Dabei wird die Hypothese aufgestellt, dass die Sicht des Protagonisten metaphorisch mit einer Kamera gleichzusetzen ist, Boga also als Perspektivträger fungiert.

  • Beziehung zwischen Film und Literatur
  • Perspektive und Wahrnehmung in literarischen Texten
  • Analyse von Textstellen auf ihre mögliche filmische Darstellung
  • Verfilmung der Perspektive des allwissenden Erzählers
  • Die Rolle des Boga als Perspektivträger

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Arbeit vor, skizziert die Forschungsfrage und beschreibt den Aufbau der Arbeit.
  • Film im literarischen Text: Dieses Kapitel erörtert die enge Beziehung zwischen literarischem und filmischem Erzählen, wobei besonders die Gestaltung der Perspektive im Fokus steht.
  • Elemente der Erzähltheorie: Dieses Kapitel behandelt die Begriffe "Perspektive" und "Wahrnehmung" im Kontext der Erzähltheorie und legt damit den theoretischen Rahmen für die Analyse von Sudeste.
  • Bogas Augen als Kamera: Dieses Kapitel analysiert ausgewählte Textstellen aus Sudeste auf ihre mögliche filmische Darstellung, wobei die Sicht des Protagonisten Boga als Kameraperspektive betrachtet wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Film und Literatur, Erzähltheorie, Perspektive, Wahrnehmung, Verfilmung, Haroldo Conti und Sudeste. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Analyse von Perspektiven und Wahrnehmungen in literarischen Texten mit Blick auf ihre mögliche filmische Umsetzung.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Perspektivträger als Kamera in Haroldo Contis "Sudeste"
Université
University of Cologne  (Romanisches Seminar)
Cours
Literatur und Transport am Rio de la Plata
Note
1,3
Auteur
Jennifer Jaspert (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
23
N° de catalogue
V385074
ISBN (ebook)
9783668598744
ISBN (Livre)
9783668598751
Langue
allemand
mots-clé
Haroldo Conti Sudeste Jost Aurikularisierung Okularisierung Perspektive
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jennifer Jaspert (Auteur), 2017, Der Perspektivträger als Kamera in Haroldo Contis "Sudeste", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385074
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint