Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios

Krisen in Kleinstunternehmen - Gerüchte als Kommunikationsform

Título: Krisen in Kleinstunternehmen - Gerüchte als Kommunikationsform

Trabajo Escrito , 2005 , 20 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Sebastian Geipel (Autor)

Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem Bereich der Gerüchte. Gerüchte können zu einer Unternehmenskrise führen, die gerade in kleinen Unternehmen Ausmaße von existentieller Bedrohung annehmen, deshalb gilt es auch diese, nebst anderen Krisengründen, zu berücksichtigen. In Kapitel Drei wird die Entstehung und die Gründe für Krisen benannt. Kapitel Vier zeigt kurz die Möglichkeiten der Krisen-PR durch neue Medien auf, werden jedoch – genau wie der dritte Abschnitt – von anderen Arbeiten innerhalb des Vorlesungsblockes detaillierter behandelt. Als Methode des aktiven Gerüchte-Einsatzes wird das Virale Marketing angeführt.

Da viele der Aspekte für und gegen Krisen sowohl für kleine Unternehmen, als auch für Große von Bedeutung sind, werden diese zum Teil nur auf kleine Unternehmungen übertragen. Die Unterscheidung zwischen Betrieb und Unternehmung wird nicht vollzogen, da sie im wissenschaftlichen Gebrauch zwar vorhanden, für den Alltag aber nicht von Bedeutung ist.

Zur Definition von Kleinbetrieben wird Niehues zu Rate gezogen. Er beschreibt die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) als Basis der Volkswirtschaft. Im Gegensatz zu der allgemeinen Gleichsetzung mit dem Mittelstand ist hier der Betrieb mit wenigen Arbeitnehmern gemeint. Trotzdem sind viele auf den Mittelstand und die Großunternehmer bezogenen Forschungen auch auf Klein- und Kleinstunternehmen übertragbar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung.
  • 2. Gerüchte
    • 2.1. Was ist ein Gerücht
    • 2.2. Entstehung und Beendigung von Gerüchten
    • 2.3. Medien und Gerüchte
    • 2.4. Gerüchte und Unternehmen.
    • 2.5. Unternehmenskommunikation mit und gegen Gerüchte
  • 3. Krisen
    • 3.1. Entstehung von Krisen....
    • 3.2. Verhinderung von und Umgang mit Krisen.
  • 4. Public-Relations und Marketing.
    • 4.1. Krisen-PR in kleinen Unternehmen..
    • 4.2. Virales Marketing als aktive Gerüchte -Kommunikation.
  • 5. Zusammenfassung ..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit fokussiert sich auf das Phänomen der Gerüchte und ihre Bedeutung im Kontext von Unternehmenskrisen, insbesondere im Bereich der Kleinunternehmen. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Verbreitung von Gerüchten, ihren Einfluss auf Unternehmenskommunikation sowie die Möglichkeiten des Umgangs mit Gerüchten in Krisensituationen.

  • Die Rolle von Gerüchten als Kommunikationsform
  • Die Entstehung und Beendigung von Gerüchten
  • Die Herausforderungen, die Gerüchte für Unternehmen darstellen
  • Strategien zur Kommunikation mit und gegen Gerüchte
  • Die Rolle von Public Relations und Marketing im Umgang mit Krisen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Gerüchte und deren Bedeutung für Unternehmen, insbesondere im Kontext von Krisen. Es wird auf die Entstehung und Beendigung von Gerüchten eingegangen und die spezifischen Herausforderungen, die Gerüchte für Unternehmen, insbesondere Kleinunternehmen, darstellen, beleuchtet. Des Weiteren wird der Einfluss von Medien auf die Verbreitung von Gerüchten sowie die Möglichkeiten des Umgangs mit Gerüchten durch Unternehmen diskutiert.

Schlüsselwörter

Gerüchte, Krisen-PR, Kleinunternehmen, Medienkommunikation, virales Marketing, Unternehmenskommunikation, Krisenmanagement, Gerüchtemanagement.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Krisen in Kleinstunternehmen - Gerüchte als Kommunikationsform
Universidad
Business and Information Technology School - The Entrepreneurial University Iserlohn  (Medien)
Curso
PR
Calificación
2,3
Autor
Sebastian Geipel (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
20
No. de catálogo
V38511
ISBN (Ebook)
9783638375429
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krisen Kleinstunternehmen Gerüchte Kommunikationsform
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Geipel (Autor), 2005, Krisen in Kleinstunternehmen - Gerüchte als Kommunikationsform, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38511
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint