Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Optionen bewerten mithilfe des Black-Scholes-Modells auf Basis der Apple Aktie "AAPL"

Title: Optionen bewerten mithilfe des Black-Scholes-Modells auf Basis der Apple Aktie "AAPL"

Seminar Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kamil Winnowicz (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kundenwunsch nach Flexibilität bei Finanzprodukten nimmt stetig zu. Aufgrund des von der Europäischen Zentralbank vorgegebenen niedrigen Zinsniveaus sind Darlehen und Kredite bei privaten Sparern beliebt. Doch auch institutionelle Anleger setzen immer weniger auf Anleihen und fokussieren sich mehr auf Aktien. Seit Jahren befinden sich auch alternative Anlagen im Aufschwung, wie die Umfrage Mercer European Asset Allocation Survey 2017 zeigt. Optionen auf Aktienindizes bieten die Möglichkeit mit relativ wenig Einsatz hohe Gewinne zu erzielen. Die Finanzkrise im Jahr 2007 zeigt, dass dies in Verbindung mit einem hohen Risiko steht. Um eine Optionsbewertung durchzuführen wird das Black-Scholes-Modell verwendet, dessen Anwendung in den 70er Jahren zu einem Aufschwung an den Kapitalmärkten führte. Problematisch anzusehen ist, dass die Anleger dieser Bewertung vertrauen und somit das Restrisiko, welches durch dieses Modell entsteht, aufgrund der Einfachheit eingegangen wird. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass das Black-Scholes-Modell Risiken nicht eliminiert, sondern quantifiziert. Es gilt herauszufinden wie Optionspreise, basierend auf dem Black-Scholes-Modell zu bewerten sind. Weiterhin ist kritisch zu hinterfragen, ob die Ergebnisse des Modells in der Praxis valide sind. Die Ergebnisse werden im weiteren Verlauf dieser Arbeit untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und die Relevanz der Thematik
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Optionen
    • Definition
    • Arten und Preis
  • Black-Scholes-Modell
    • Annahmen
    • Black-Scholes-Formel
  • Praxisbeispiel anhand der AAPL-Aktie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bewertung von Call- und Put-Optionen mithilfe des Black-Scholes-Modells. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Berechnung der Formel und deren Risiken. Zudem wird die Anwendbarkeit des Modells auf ein Praxisbeispiel untersucht und die daraus resultierenden Defizite betrachtet.

  • Bewertung von Optionen mit dem Black-Scholes-Modell
  • Analyse der Formel und deren Risiken
  • Anwendbarkeit des Modells in der Praxis
  • Defizite und Einschränkungen des Black-Scholes-Modells
  • Bewertung der Relevanz des Black-Scholes-Modells für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Relevanz der Optionspreisbewertung im Kontext des aktuellen Finanzmarktes dar. Sie führt die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit aus.
  • Optionen: Dieses Kapitel definiert Optionen und erläutert verschiedene Arten von Optionen sowie ihre Preisbildung.
  • Black-Scholes-Modell: In diesem Kapitel wird das Black-Scholes-Modell vorgestellt, einschließlich seiner Annahmen und der Black-Scholes-Formel.
  • Praxisbeispiel anhand der AAPL-Aktie: Dieses Kapitel illustriert die Anwendung des Black-Scholes-Modells anhand eines konkreten Praxisbeispiels mit der Aktie von Apple (AAPL).

Schlüsselwörter

Optionen, Black-Scholes-Modell, Optionspreisbewertung, Finanzmarkt, Risiko, Volatilität, Risikomanagement, Aktien, Derivate, Praxisbeispiel, AAPL-Aktie.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Optionen bewerten mithilfe des Black-Scholes-Modells auf Basis der Apple Aktie "AAPL"
College
University of applied sciences, Siegen  (FOM Hochschule für Oekonomie & Management)
Course
Investition und Finanzierung
Grade
1,0
Author
Kamil Winnowicz (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V385361
ISBN (eBook)
9783668599505
ISBN (Book)
9783668599512
Language
German
Tags
Black Scholes Modell Optionen Bewerten Formel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kamil Winnowicz (Author), 2017, Optionen bewerten mithilfe des Black-Scholes-Modells auf Basis der Apple Aktie "AAPL", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385361
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint