Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Kawaii. Mehr als eine japanische Lolita?

Title: Kawaii. Mehr als eine japanische Lolita?

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch Medien, insbesondere Werbereklamen, werden oft Bilder von Jugendkulturen (un-)bewusst transportiert. Somit verankern sich diverse Vorstellungen von Subkulturen. Dennoch ist die weitverbreitete Kawaii-Kultur in Europa weitgehend unbekannt und beschränkt sich primär auf den Kontinent Asien.

Mit Kawaii oder Cult of Cuteness werden oft niedliche Elemente, wie Bambi-Augen, Puppenkleider mit Schleifen und Hello Kitty, aber auch eine sexualisierte Darstellung des Mädchens bzw. der Frau in Form der "Lolita" in Verbindung gebracht. Allerdings handelt es sich hierbei um eine oberflächliche Sichtweise, die der Kawaii-Kultur nicht gerecht wird, weshalb sich diese Arbeit mit der Fragestellung beschäftigt, ob unter Kawaii nicht mehr als eine "japanische Lolita" zu verstehen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begrifflicher Rahmen der Arbeit
    • Kawaii
    • Lolita
    • Jugendkultur
  • Kawaii
    • Entstehung
    • Kind- und Frausein in Japan
    • Mode
    • Lifestyle
  • Vergleichsanalyse
  • Fazit
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die japanische Kawaii-Kultur und stellt die Frage, ob sie mehr als nur ein Ausdruck der „japanischen Lolita“ darstellt. Der Fokus liegt auf der Entstehung der Kultur, ihren wichtigsten Ausprägungen und dem Vergleich mit dem Lolita-Konzept. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der Kawaii-Kultur zu entwickeln und ihre vielschichtigen Aspekte zu beleuchten.

  • Entstehung der Kawaii-Kultur und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen
  • Das Kind- und Frausein in Japan und die Rolle der Kawaii-Kultur in diesem Kontext
  • Die verschiedenen Ausprägungen des Kawaii-Modestils und ihre Symbole
  • Der Lifestyle der Kawaii-Kultur und seine vielfältigen Facetten
  • Vergleichsanalyse von Kawaii und Lolita, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu beleuchten.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Notwendigkeit, die Kawaii-Kultur jenseits oberflächlicher Interpretationen zu betrachten.
  • Begrifflicher Rahmen der Arbeit: In diesem Kapitel werden die zentralen Begriffe der Arbeit definiert, darunter Kawaii, Lolita und Jugendkultur, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen.
  • Kawaii: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung der Kawaii-Kultur, der Bedeutung des Kind- und Frauseins in Japan und den verschiedenen Aspekten der Kawaii-Mode und des Kawaii-Lifestyles.
  • Vergleichsanalyse: Dieses Kapitel stellt einen Vergleich zwischen der Kawaii-Kultur und dem Lolita-Konzept an, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu beleuchten und die Komplexität des Themas zu erforschen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Kawaii, Lolita, Jugendkultur, japanische Kultur, Kindchenschema, Mode, Lifestyle, Cuteness, Cult of Cuteness, Genderrollen und gesellschaftliche Veränderungen. Die Arbeit untersucht diese Konzepte im Kontext der japanischen Kawaii-Kultur und betrachtet ihre Bedeutung und ihre wechselseitigen Beziehungen.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Kawaii. Mehr als eine japanische Lolita?
College
Technical University of Darmstadt
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
29
Catalog Number
V385365
ISBN (eBook)
9783668604940
ISBN (Book)
9783668604957
Language
German
Tags
Kawaii Lolita Jugendkultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Kawaii. Mehr als eine japanische Lolita?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385365
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint