Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Beweglichkeits- und Koordinationstrainingsplan, zwei Literaturrecherchen, Beweglickeitstestung

Titre: Beweglichkeits- und Koordinationstrainingsplan, zwei Literaturrecherchen, Beweglickeitstestung

Devoir expédié , 2017 , 14 Pages , Note: 0.5

Autor:in: Manuela Durrer (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe vereint folgende Aufgabenstellungen:

- Übung zu Personendaten
- Beweglichkeitstestung
- Trainingsplanung Beweglichkeitstraining
- Trainingsplanung Koordinationstraining
- Literaturrecherche zum Thema "Effekte des Dehnens im Hinblick auf die Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit"

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONENDATEN
  • BEWEGLICHKEITSTESTUNG
    • Auswertung der Testergebnisse
    • Allgemeine Motivation für ein Beweglichkeitstraining
    • Relevanz für die Testperson
  • TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
  • TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • Allgemeine Motivation für ein Beweglichkeitstraining
    • Relevanz für die Testperson
  • LITERATURRECHERCHEN
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe im Fachmodul Trainingslehre 3 befasst sich mit der Beweglichkeits- und Koordinationstestung einer Testperson. Die Aufgabe beinhaltet die Analyse der Testergebnisse, die Entwicklung einer Trainingsmotivation und -relevanz sowie die Erstellung eines entsprechenden Trainingsplans.

  • Beweglichkeitstestung anhand eines standardisierten Verfahrens
  • Analyse der Testergebnisse und Identifizierung von Defiziten
  • Motivation für ein Beweglichkeitstraining und dessen Relevanz für die Testperson
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans zur Verbesserung der Beweglichkeit
  • Einbezug von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Literaturrecherchen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert grundlegende Informationen über die Testperson, inklusive Alter, Geschlecht, Körpergrösse, Körpergewicht, Berufliche Tätigkeit, Beschwerden des Bewegungsapparates, Vorerkrankungen, sportliche Erfahrungen, Trainingsmotivation, zeitliche Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Beweglichkeitstestung. Es wird ein Testverfahren in Anlehnung an Janda (2000) angewendet, um die Beweglichkeit verschiedener Muskelgruppen zu beurteilen. Die Testergebnisse werden in einer Tabelle mit Normwerten gegenübergestellt, um eventuelle Defizite zu erkennen. Das dritte Kapitel analysiert die Ergebnisse der Beweglichkeitstestung. Die Testperson weist eine gute Grundbeweglichkeit auf, hat jedoch leichte Defizite in der Brust- und Kniebeugemuskulatur. Die allgemeine Motivation für ein Beweglichkeitstraining wird in Bezug auf die Verbesserung der Beweglichkeit, die Förderung der Gesundheit und die Vorbeugung von Verletzungen dargelegt. Die Relevanz des Beweglichkeitstrainings für die Testperson wird im Hinblick auf ihre spezifischen Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich sowie ihre sportlichen Aktivitäten erörtert.

Schlüsselwörter

Beweglichkeit, Koordination, Beweglichkeitstestung, Trainingsmotivation, Trainingsrelevanz, Trainingsplanung, Janda-Test, Dehntraining, Muskeldysbalancen, Haltungsschäden, Gesundheitsprävention.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beweglichkeits- und Koordinationstrainingsplan, zwei Literaturrecherchen, Beweglickeitstestung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0.5
Auteur
Manuela Durrer (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
14
N° de catalogue
V385445
ISBN (ebook)
9783668605008
ISBN (Livre)
9783668605015
Langue
allemand
mots-clé
Trainingsplanung Beweglichkeitstraining Trainingsplanung Koordination Beweglichkeitstestung Literaturrecherche „Effekte des Dehnens im Hinblick auf die Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit“
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Manuela Durrer (Auteur), 2017, Beweglichkeits- und Koordinationstrainingsplan, zwei Literaturrecherchen, Beweglickeitstestung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385445
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint