Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Wahrnehmungsdivergenzen bei HR-Maßnahmen

Eine Analyse der Ergebnisse der Absolventa Trainee-Auszeichnung 2015

Titre: Wahrnehmungsdivergenzen bei HR-Maßnahmen

Thèse de Master , 2016 , 116 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Fabian Baumgartner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die individuelle Perzeption von Maßnahmen des Human Resource Managements (HRM) führt bei ihren Rezipienten zu kognitiven, affektiven und behavioralen Reaktionen. Diese Reaktionen determinieren die subjektive Evaluation des zugehörigen HR-Systems sowie seiner Attribute. Die subjektive Bewertung der Maßnahme wirkt sich auf Einstellungen und Verhalten der Mitarbeitenden aus.

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, bestehende Wahrnehmungsdivergenzen im Hinblick auf die Qualität von Trainee-Programmen zu identifizieren. Ausgangspunkt stellen die Ergebnisse des Prüfprozesses der Absolventa Trainee-Auszeichnung 2015 dar. Verantwortliche und Teilnehmende von Trainee-Programmen bewerteten die praktische Umsetzung der geforderten Qualitätskriterien. Abweichende Bewertungen desselben Merkmals werden als divergente Wahrnehmung interpretiert. Im Zuge einer quantitativen Analyse wird die Häufigkeit unterschiedlicher Bewertungen ermittelt, um das Ausmaß an Wahrnehmungsdivergenzen zu operationalisieren. Anschließend werden unter Zuhilfenahme von qualitativen Forschungsmethoden Hinweise auf die Ursachen der abweichenden Wahrnehmung gesucht. Die Ergebnisse zeigen divergente Perzeptionen aller geprüften Kriterien und ermöglichen eine anschließende Verortung der analysierten Ursachen in 4 übergeordnete Kategorien.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Fundierung und Forschungsfragen
    • 2.1 Human Resource Management
    • 2.2 Maßnahmen des HRM
      • 2.2.1 Relevanz und Wirkung
      • 2.2.2 Subjektive Wahrnehmung
      • 2.2.3 Mehrdimensionale Wirkungsanalyse
    • 2.3 Trainee-Programme
      • 2.3.1 Merkmale
      • 2.3.2 Arten
      • 2.3.3 Ausbildungsmethoden
      • 2.3.4 Ziele und Funktionen
      • 2.3.5 Die Charta karrierefördernder & fairer Trainee-Programme
    • 2.4 Forschungsfragen
  • 3. Beschreibung des Datensatzes und Methodik
    • 3.1 Beschreibung der Stichprobe
    • 3.2 Umfrageergebnisse
      • 3.2.1 Fragengruppe A
      • 3.2.2 Fragengruppe B
      • 3.2.3 Fragengruppe C
      • 3.2.4 Fragengruppe D
      • 3.2.5 Fragengruppe E
      • 3.2.6 Kommentare
    • 3.3 Methodik
      • 3.3.1 Quantitative Datenanalyse
      • 3.3.2 Qualitative Datenanalyse
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Wahrnehmungsdivergenzen: Nachweis
      • 4.1.1 Fragengruppe A
      • 4.1.2 Fragengruppe B
      • 4.1.3 Fragengruppe C
      • 4.1.4 Fragengruppe D
      • 4.1.5 Fragengruppe E
      • 4.1.6 Zusammenfassung
    • 4.2 Wahrnehmungsdivergenzen: Verursachende Faktoren
      • 4.2.1 Theoretische Vorüberlegungen der qualitativen Inhaltsanalyse
      • 4.2.2 Fragengruppe C
      • 4.2.3 Fragengruppe E
  • 5. Zusammenfassung & Diskussion
    • 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 5.2 Bewertung der Ergebnisse & Beantwortung der Forschungsfragen
      • 5.2.1 Forschungsfrage 1
      • 5.2.2 Forschungsfrage 2
    • 5.3 Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von Wahrnehmungsdivergenzen bei HR-Maßnahmen, konkret bei Trainee-Programmen. Im Fokus steht dabei die Analyse der Ergebnisse der Absolventa Trainee-Auszeichnung 2015, um Unterschiede in der subjektiven Bewertung der Qualität von Trainee-Programmen zwischen Verantwortlichen und Teilnehmenden aufzudecken. Die Arbeit zielt darauf ab, das Ausmaß dieser Divergenzen zu quantifizieren und die Ursachen für die unterschiedlichen Wahrnehmungen zu identifizieren.

  • Wahrnehmungsdivergenzen bei HR-Maßnahmen
  • Subjektive Evaluation von Trainee-Programmen
  • Analyse der Absolventa Trainee-Auszeichnung 2015
  • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
  • Identifizierung von Ursachen für divergente Wahrnehmungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Forschungsthemas beleuchtet. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des Human Resource Managements (HRM), insbesondere die Relevanz und Wirkung von HR-Maßnahmen sowie die Rolle der subjektiven Wahrnehmung, dargelegt. Im weiteren Verlauf werden Trainee-Programme näher betrachtet, wobei Merkmale, Arten, Ausbildungsmethoden, Ziele und Funktionen sowie die Charta karrierefördernder & fairer Trainee-Programme im Detail erläutert werden. Die Forschungsfragen werden formuliert und die verwendeten Daten sowie die Methodik der Untersuchung beschrieben. Die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Analyse werden präsentiert und die Ursachen für die festgestellten Wahrnehmungsdivergenzen im Detail analysiert. Schließlich werden die Ergebnisse zusammengefasst, bewertet und im Hinblick auf die Forschungsfragen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Human Resource Management, Wahrnehmungsdivergenzen, Trainee-Programme, Absolventa Trainee-Auszeichnung, qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Inhaltsanalyse, Subjektive Wahrnehmung, Qualität von HR-Maßnahmen.

Fin de l'extrait de 116 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wahrnehmungsdivergenzen bei HR-Maßnahmen
Sous-titre
Eine Analyse der Ergebnisse der Absolventa Trainee-Auszeichnung 2015
Université
LMU Munich  (Institut für Personalwirtschaft)
Note
1,0
Auteur
Fabian Baumgartner (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
116
N° de catalogue
V385701
ISBN (ebook)
9783668619951
ISBN (Livre)
9783668619968
Langue
allemand
mots-clé
wahrnehmungsdivergenzen hr-maßnahmen eine analyse ergebnisse absolventa trainee-auszeichnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabian Baumgartner (Auteur), 2016, Wahrnehmungsdivergenzen bei HR-Maßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385701
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  116  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint