Die Schülerinnen und Schüler sollen durch anregende Lernangebote den Einsatz eines zweisprachigen Wörterbuchs üben und dieses vermehrt in Anspruch nehmen.
Damit die Schüler ihr Wörterbuch unter den besten Voraussetzungen nutzen können, sollten diese zunächst instruiert werden, wie und vor allem, wo sie ihre gesuchten Informationen finden können. Die folgenden Hilfen sollten den Schülern nähergebracht werden, um so eine optimale Nutzung gewährleisten zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Zur Ausgangslage des Unterrichts
- Institutionelle Bedingungen
- Sachanalyse
- Das zweisprachige Wörterbuch
- Didaktische Analyse
- Bezug zum Bildungsplan
- Begründung des Einsatzes der angewandten Verfahren im Unterricht
- Einbettung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtseinheit
- Kompetenzen
- Methodische Analyse
- Einstieg
- Hinführung zur Arbeitsphase
- Arbeitsphase
- Plenum
- Abschluss
- Anhang
- Unterrichtsverlaufsskizze
- Material
- Sätze mit unbekannten Wörtern
- Lösung Station 1
- Station 2
- Lösung Station 2
- Station 3
- Lösung Station 3
- Extra Station 1
- Lösung Extra Station 1
- Extra Station 2
- Lösung Extra Station 2
- Reflexionswürfel
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der vorliegende Unterrichtsentwurf „Using a dictionary“ soll den Schülerinnen und Schülern im Fach Englisch die effiziente und effektive Nutzung eines zweisprachigen Wörterbuchs näher bringen. Die Lernenden sollen befähigt werden, den Einsatz eines Wörterbuchs als selbstverständliches Werkzeug im Lernprozess zu verstehen und zu praktizieren.
- Der Einsatz des zweisprachigen Wörterbuchs als Lerninstrument
- Die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten eines Wörterbuchs
- Die Förderung der Selbstständigkeit und des eigenverantwortlichen Lernens
- Die Integration eines Wörterbuchs in den individuellen Lernprozess
- Die Entwicklung von Strategien zur erfolgreichen Nutzung des Wörterbuchs
Zusammenfassung der Kapitel
Der Unterrichtsentwurf gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion der Unterrichtsstunde „Using a dictionary“ detailliert beschreiben. Die Kapitel beinhalten:
- Zur Ausgangslage des Unterrichts: Dieser Abschnitt beschreibt die institutionellen Bedingungen der Schule und die Lernumgebung der Schülerinnen und Schüler. Hierbei werden die Besonderheiten der Gemeinschaftsschule und deren pädagogische Prinzipien erläutert.
- Sachanalyse: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse des zweisprachigen Wörterbuchs als Unterrichtsmaterial. Es werden die verschiedenen Funktionen, Aufbau und Nutzungsmöglichkeiten des Wörterbuchs beschrieben.
- Didaktische Analyse: In diesem Abschnitt werden die didaktischen Entscheidungen, die zur Gestaltung der Unterrichtsstunde getroffen wurden, erläutert. Hierzu zählen der Bezug zum Bildungsplan, die Begründung der eingesetzten Lernverfahren sowie die Einbettung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtseinheit.
- Kompetenzen: Dieser Teil beschreibt die Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler durch die Teilnahme an der Unterrichtsstunde erwerben sollen. Hier werden die angestrebten Lernziele und die zu erwartenden Lernergebnisse definiert.
- Methodische Analyse: Dieser Abschnitt beinhaltet die detaillierte Beschreibung des Unterrichtsverlaufs. Es werden die einzelnen Phasen der Unterrichtsstunde - Einstieg, Hinführung zur Arbeitsphase, Arbeitsphase, Plenum und Abschluss - erläutert und die eingesetzten Methoden und Materialien beschrieben.
- Anhang: Dieser Abschnitt enthält zusätzliche Informationen und Materialien, die zur Durchführung der Unterrichtsstunde notwendig sind. Hierzu gehören die Unterrichtsverlaufsskizze und verschiedene Arbeitsblätter für die Schülerinnen und Schüler.
Schlüsselwörter
Der vorliegende Unterrichtsentwurf befasst sich mit der Nutzung von zweisprachigen Wörterbüchern im Englischunterricht. Im Fokus stehen die Förderung der Selbstständigkeit und des eigenverantwortlichen Lernens, die Entwicklung von Strategien zur effektiven Nutzung des Wörterbuchs sowie die Integration des Wörterbuchs als wichtiges Lerninstrument in den individuellen Lernprozess der Schülerinnen und Schüler.
- Arbeit zitieren
- Luisa Prawirakoesoemah (Autor:in), 2015, Using a dictionary. Unterrichtsentwurf für das Fach Englisch an einer GMS, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385928