Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Informatique

Wir testen Apps. Dokumentationsprüfung im Fach Informatik

Titre: Wir testen Apps. Dokumentationsprüfung im Fach Informatik

Plan d'enseignement , 2016 , 51 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Luisa Prawirakoesoemah (Auteur)

Didactique - Informatique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Schülerinnen und Schüler einer siebten Klasse erweitern ihre Medienkompetenz durch das kriteriengeleitete Erproben und Bewerten von Apps und ihre personalen Kompetenzen durch selbstständiges Anwenden, Reflektieren und Präsentieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 Medienkompetenz
    • 2.2 Personale Kompetenzen
  • 3. SACHANALYSE
  • 4. DIDAKTISCHE ANALYSE
    • 4.1 Bezug zum Bildungsplan
    • 4.2 Kompetenzen und Lernziele
    • 4.3 Die fünf Grundlagen der didaktischen Analyse nach Wolfgang Klafki
    • 4.4 Lerntheoretische Erkenntnisse
  • 5. ANALYSE DER LERNGRUPPE
    • 5.1 Lernvoraussetzungen
    • 5.2 Rahmenbedingungen für die Unterrichtseinheit
  • 6. DURCHFÜHRUNG DER UNTERRICHTSEINHEIT
    • 6.1 Planung und Gestaltung
    • 6.2 Projektorientierung nach Gudjons
  • 7. REFLEXION
    • 7.1 Darstellung des Unterrichtserfolgs
    • 7.2 Möglichkeiten zur Optimierung
    • 7.3 Ausblick
  • 8. LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit dokumentiert eine projektorientierte Unterrichtseinheit, die den Schülerinnen und Schülern einer siebten Klasse die Möglichkeit gibt, ihre Medienkompetenz durch das kriteriengeleitete Erproben und Bewerten von Apps zu erweitern. Gleichzeitig sollen die Lernenden ihre personalen Kompetenzen durch selbstständiges Anwenden, Reflektieren und Präsentieren stärken.

  • Entwicklung der Medienkompetenz durch die Anwendung von Kriterien zur Bewertung von Apps
  • Steigerung der personalen Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Präsentationsfähigkeit
  • Verknüpfung von Unterrichtsthemen mit der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler
  • Förderung von kritischem Denken und der Fähigkeit zur Meinungsbildung
  • Einsatz von digitalen Medien im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Konzeption der Unterrichtseinheit „Wir testen Apps“ vor und beleuchtet die Bedeutung von selbstständigem Lernen im Kontext von Projektorientierung. Die aktuelle Nutzung von Medien durch Jugendliche wird mit der JIM-Studie illustriert.
  • Kapitel 2: Dieser Abschnitt behandelt die theoretischen Grundlagen der Unterrichtseinheit. Es werden die Begriffe Medienkompetenz und personale Kompetenzen definiert und in ihren verschiedenen Facetten erläutert.
  • Kapitel 3: Die Sachanalyse befasst sich mit den Inhalten und dem Kontext der Unterrichtseinheit, fokussiert auf die Thematik der Apps und ihre Relevanz im Schulalltag.
  • Kapitel 4: Die didaktische Analyse stellt den Bezug zum Bildungsplan, die Kompetenzen und Lernziele der Unterrichtseinheit, sowie die Grundlagen der didaktischen Analyse nach Klafki und lerntheoretische Erkenntnisse dar.
  • Kapitel 5: Die Analyse der Lerngruppe betrachtet die Lernvoraussetzungen und die Rahmenbedingungen für die Unterrichtseinheit.
  • Kapitel 6: In diesem Abschnitt werden die Planung und Gestaltung der Unterrichtseinheit sowie die Prinzipien der Projektorientierung nach Gudjons vorgestellt.

Schlüsselwörter

Medienkompetenz, Personale Kompetenzen, Apps, Projektorientierung, digitale Medien, Unterrichtseinheit, Bildungsplan, Klafki, Lerntheoretische Erkenntnisse, Lebensweltbezug, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Präsentationsfähigkeit, kritische Bewertung, JIM-Studie.

Fin de l'extrait de 51 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wir testen Apps. Dokumentationsprüfung im Fach Informatik
Université
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen
Note
3,0
Auteur
Luisa Prawirakoesoemah (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
51
N° de catalogue
V385933
ISBN (ebook)
9783668629943
ISBN (Livre)
9783668629950
Langue
allemand
mots-clé
apps dokumentationsprüfung fach informatik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Luisa Prawirakoesoemah (Auteur), 2016, Wir testen Apps. Dokumentationsprüfung im Fach Informatik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385933
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint