Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Politique, Education politique

Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Ausbildungsberuf des Industriekaufmanns

Titre: Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Ausbildungsberuf des Industriekaufmanns

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 16 Pages , Note: 0,7

Autor:in: Nihat Cemali (Auteur)

Didactique - Politique, Education politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden sollen die Konzepte Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung beschrieben werden. Zunächst soll der Begriff Globalisierung erläutert werden, um anschließend die pädagogischen Konzepte des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung darzustellen.
Das pädagogische Konzept Globales Lernen wurde als Reaktion auf die Globalisierung entwickelt. Themeninhalte wie Entwicklung, Umwelt, Migration und Frieden werden im globalen Kontext und unter Gerechtigkeitsaspekten bearbeitet. Die Lernenden eignen sich Wissen über globale Zusammenhänge und Kompetenzen für das Leben in der Weltgesellschaft an.

Die politischen, sozialen und ökologischen Inhalte und die Herausforderungen durch die sogenannten „Entwicklungsländer“ werden nicht abgetrennt voneinander analysiert, sondern aus einer allumfassenden zusammenhängenden Perspektive. Im Kontext dieser Arbeit ist vor allem bedeutend, dass die globale Perspektive auf allen Bildungsebenen, die Overwien anspricht, vermittelt werden soll –demnach auch in der beruflichen Bildung und deren Ordnungsmittel verankert sein müsste.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Globalisierung
    • Globales Lernen als Reaktion auf Globalisierung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Berufsschule
    • Bildungsauftrag der Berufsschule
    • Zu den Inhalten der Ausbildungsordnung und des Rahmenlehrplans für Industriekaufleute
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Stellenwert der Konzepte Globales Lernen (GL) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Rahmenlehrplan und der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/Industriekauffrau. Sie setzt sich zum Ziel, die Bedeutung dieser Konzepte für die berufliche Bildung aufzuzeigen und zu analysieren, inwieweit sie in den Ausbildungsrichtlinien verankert sind.

  • Analyse der Globalisierungsprozesse und deren Auswirkungen auf die Berufswelt
  • Bedeutung des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext der beruflichen Bildung
  • Untersuchung der Ausbildungsordnung und des Rahmenlehrplans für Industriekaufleute auf die Integration von GL und BNE
  • Bewertung des Stellenwerts von GL und BNE in der Berufsausbildung für Industriekaufleute
  • Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die Förderung von GL und BNE in der beruflichen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Relevanz von GL und BNE für die berufliche Bildung. Sie stellt die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit dar.
  • Kapitel 1 definiert den Begriff der Globalisierung und erläutert die Konzepte Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es werden die verschiedenen Facetten und Herausforderungen der Globalisierung und die Bedeutung von GL und BNE im Kontext der globalen Herausforderungen dargestellt.
  • Kapitel 2 analysiert den Bildungsauftrag der Berufsschule und untersucht die Inhalte der Ausbildungsordnung und des Rahmenlehrplans für Industriekaufleute im Hinblick auf die Integration von GL und BNE. Es wird die Bedeutung dieser Konzepte für die Ausbildung von Industriekaufleuten und die Förderung von nachhaltigem Wirtschaften diskutiert.

Schlüsselwörter

Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Berufliche Bildung, Industriekaufmann/Industriekauffrau, Ausbildungsordnung, Rahmenlehrplan, Globalisierung, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeitsaspekte, Weltgesellschaft, Interdependenzen, Handlungskompetenzen, Nachhaltiges Wirtschaften, Berufsbildung, Ausbildungsrichtlinien.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Ausbildungsberuf des Industriekaufmanns
Université
University of Kassel
Note
0,7
Auteur
Nihat Cemali (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
16
N° de catalogue
V386029
ISBN (ebook)
9783668624863
ISBN (Livre)
9783668624870
Langue
allemand
mots-clé
globales lernen bildung entwicklung ausbildungsberuf industriekaufmanns
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nihat Cemali (Auteur), 2017, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Ausbildungsberuf des Industriekaufmanns, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386029
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint