Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport History

Körperlichkeit und Körperbewusstsein in Deutschland im 19. Jahrhundert und die Entstehung des Schulsports

Title: Körperlichkeit und Körperbewusstsein in Deutschland im 19. Jahrhundert und die Entstehung des Schulsports

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Felix Eulgem (Author)

Sport - Sport History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, wie sich das Körperbewusstsein in Deutschland im 19. Jahrhundert aufgekommen ist und sich bis zum Schulfach Turnen (Körpererziehung, später Sport) durchgesetzt hat. Als Urheber der Körperkultur in Deutschland gelten Johann Christoph Friedrich GutsMuths und Friedrich Ludwig "Turnvater" Jahn. Das beide großen Einfluss auf die Entwicklung von Sport und somit auch auf die Körperkultur hatten ist unbestritten, dass jedoch zwei unterschiedliche Ansätze Grundlage der Ideen waren soll Teil dieser Ausarbeitung sein.

Jahn und GutsMuths sind die Ersten, die die systematische Leibesertüchtigung in die Erziehung der Jugendlichen implementierten. Beide vertraten die Meinung, dass die Bildung des Körpers mit einer multisportiven Ausbildung zu erfolgen habe. Ertüchtigungen wie Schwimmen oder Laufen, die bis dahin als verpönt galten, seien fortan zwingend notwendig, um das Körperideal zu erreichen. Die weitere Implementierung von Körpererziehung in den Lehrplänen durch Spiess u.a. und das Verständnis der Körpererziehung sollen mit einem Vergleich im Laufe der Arbeit betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • PHILANTROPEN, J.C.F. GUTSMUTHS, JAHN UND DIE ERSTEN SCHRITTE ZUM KÖRPERKULT
    • Leibesübungen in der Geschichte
    • Die Philanthropen und GutsMuths - erste Schritte zur körperlichen Erziehung als pädagogisches Mittel
    • Jahn: Körperlichkeit durch Turnen, durch Turnen zur Nationalerziehung
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei GutsMuths und Jahn
  • KÖRPERBILDUNG IN DER SCHULE
    • Der preußische Schulturnerlass
    • Spieß und das Schulturnen
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Entstehung und Durchsetzung des Körperbewusstseins in Deutschland im 19. Jahrhundert. Sie untersucht die Rolle der Körperkultur in der Entwicklung des Schulsports und analysiert die Ansätze von Johann Christoph Friedrich GutsMuths und Friedrich Ludwig Jahn, die als Begründer dieser Bewegung gelten.

  • Die Rolle der Körperkultur in der Entwicklung des Schulsports
  • Die Ansätze von Johann Christoph Friedrich GutsMuths und Friedrich Ludwig Jahn
  • Die Bedeutung der Körpererziehung für die Menschenbildung und Volkserziehung
  • Die Implementierung von Körpererziehung in den Lehrplänen
  • Der Einfluss der Körperkultur auf die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung, den historischen Kontext und die Schlüsselfiguren der Arbeit.
  • Philantropen, J.C.F. GutsMuths, Jahn und die ersten Schritte zum Körperkult: Dieses Kapitel untersucht die Anfänge der Körperkultur in Deutschland und analysiert die Ansätze von GutsMuths und Jahn. Es beleuchtet die Rolle der Philanthropen und die Bedeutung der Leibesübungen in der Geschichte.
  • Körperbildung in der Schule: Dieses Kapitel befasst sich mit der Implementierung der Körpererziehung in den Lehrplänen und analysiert die Rolle des preußischen Schulturnerlasses und die Bedeutung von Spieß für das Schulturnen.

Schlüsselwörter

Körperbewusstsein, Körperkultur, Schulsport, Leibesübungen, Philanthropen, GutsMuths, Jahn, Nationalerziehung, Volkserziehung, Körpererziehung, Schulturnerlass, Spieß.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Körperlichkeit und Körperbewusstsein in Deutschland im 19. Jahrhundert und die Entstehung des Schulsports
College
University of Cologne
Grade
1,3
Author
Felix Eulgem (Author)
Publication Year
2015
Pages
16
Catalog Number
V386563
ISBN (eBook)
9783668611719
ISBN (Book)
9783668611726
Language
German
Tags
körperlichkeit körperbewusstsein deutschland jahrhundert entstehung schulsports
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Eulgem (Author), 2015, Körperlichkeit und Körperbewusstsein in Deutschland im 19. Jahrhundert und die Entstehung des Schulsports, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386563
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint