Im Kapitel „Grundlagen des Sustainable Leaderships“ wird der Weg hin zu nachhaltigem Management sowie einige Definitionen davon vorgestellt. Daraufhin werden verschiedene Entscheidungsprämissen klar voneinander abgegrenzt sowie für Unternehmen wichtige Ressourcenquellen definiert und gezeigt wie diese miteinander verglichen werden können. Das Kapitel „Jetzt-für-dann - Sustainable Leadership Konzepte“ definiert zwei Konzepte der Natur und der Gesellschaft, welche für die Unternehmen sehr wichtig sind. In „Sustainable Leadership in deutschen Automobilunternehmen“ werden die Sustainable Leadership Konzepte von BMW und Daimler anhand der Nachhaltigkeitsreports vorgestellt, welche in „Vergleich und Auswertung der Konzepte in den Unternehmen“ gegenübergestellt und bewertet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen des Sustainable Leaderships
- Sustainable Leadership
- Jetzt-für-dann-Entscheidungen – Entscheidungsprämissen
- Ressourcenquelle Natur und Gesellschaft aus Sicht der Unternehmen
- Jetzt-für-dann - Sustainable Leadership Konzepte
- Jetzt-für-dann-für-Natur
- Jetzt-für-dann-für-Gesellschaft
- Sustainable Leadership in deutschen Automobilunternehmen
- BWM AG
- Daimler AG
- Vergleich und Auswertung der Konzepte in den Unternehmen
- Unternehmensvergleich des Konzeptes Natur
- Unternehmensvergleich des Konzeptes Gesellschaft
- Zusammenfassung und kritische Reflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Sustainable Leadership und dessen Umsetzung in deutschen Automobilunternehmen, insbesondere bei BMW und Daimler. Sie untersucht, wie diese Unternehmen nachhaltige Entscheidungen treffen, die sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen.
- Definition und Bedeutung von Sustainable Leadership
- Entscheidungsprämissen für nachhaltiges Management
- Ressourcenquelle Natur und Gesellschaft im Unternehmenskontext
- Sustainable Leadership Konzepte in Bezug auf Natur und Gesellschaft
- Anwendungen und Auswertungen der Konzepte in deutschen Automobilunternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema des Sustainable Leadership ein und erläutert den historischen Kontext sowie die Relevanz für Unternehmen in der heutigen Zeit. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des Sustainable Leadership vorgestellt, darunter Definitionen, Entscheidungsprämissen und die Bedeutung von Ressourcenquellen wie Natur und Gesellschaft. Das dritte Kapitel stellt zwei zentrale Sustainable Leadership Konzepte vor: „Jetzt-für-dann-für-Natur“ und „Jetzt-für-dann-für-Gesellschaft“. In Kapitel 4 werden die Sustainable Leadership Konzepte von BMW und Daimler anhand ihrer Nachhaltigkeitsreports vorgestellt. Schließlich werden die Konzepte der beiden Unternehmen in Kapitel 5 verglichen und ausgewertet.
Schlüsselwörter
Sustainable Leadership, Nachhaltigkeit, Unternehmensethik, Entscheidungsprämissen, Ressourcenquelle Natur, Ressourcenquelle Gesellschaft, Automobilindustrie, BMW, Daimler, Nachhaltigkeitsreports.
- Citation du texte
- Robert J. G. Wenndorff (Auteur), 2016, Erläuterung von zwei ausgewählten Konzepten des Sustainable Leaderships und dessen Rolle in der Praxis deutscher Automobilunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386643