Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Bilingualer Sachunterricht in der Primarstufe

Möglichkeiten der Umsetzung im Rahmen bilingualer Schulkonzepte

Title: Bilingualer Sachunterricht in der Primarstufe

Term Paper , 2017 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kerstin Thiemann (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit definiert zunächst die Begriffe Erstsprache, Zweitsprache und Bilingualität aus linguistischer Sicht. Daran schließt sich die Vorstellung der didaktischen Konzepte der interkulturellen kommunikativen Kompetenz sowie des bilingualen Unterrichts an. Die Umsetzung dieser Konzepte wird durch die Vorstellung des bilingualen Unterrichts zweier Schulen verdeutlicht, der Deutsch-Italienischen Gesamtschule Wolfburg und der Deutsch-Tschechischen Freien Schule "Schkola" (Grundschule und Gymnasium) in Ebersbach-Neugersdorf. Chancen und Herausforderungen biligualer Unterrichtskonzepte werden schließlich kritisch diskutiert und Rückschlüsse für die eigene Unterrichtspraxis gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bilinguale Erziehung – bilingualer Unterricht
    • Erstsprache, Zweitsprache – Bilingualität
    • Interkultureller didaktischer Ansatz
    • Bilingualer Unterricht
  • Bilingualer und interkultureller Sachunterricht an der Deutsch-Italienischen Gesamtschule Wolfsburg
    • Das Modell, one person - one language – one culture'
    • Konzeption des bilingualen Sachunterrichts
    • Curriculum und Leistungsbewertung
  • Bilingualer Unterricht Deutsch-Tschechisch an der Schkola Oberland Freie Schule an der Haine
    • Besonderheiten der Schule und des Schulkonzepts
    • Das Konzept,Nachbarschaft und Sprache'
  • Fazit
    • Chancen und Herausforderungen des bilingualen Unterrichts für Schüler und Lehrer
    • Mehr bilinguale Schulen in Sachsen?
    • Schlussfolgerungen für die persönliche Unterrichtspraxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema des bilingualen Sachunterrichts in der Primarstufe und untersucht Möglichkeiten seiner Umsetzung im Rahmen bilingualer Schulkonzepte. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des bilingualen Unterrichts sowohl für Schüler als auch für Lehrer aufzuzeigen und Einblicke in konkrete Unterrichtskonzepte zu geben.

  • Definition von Bilingualität und Mehrsprachigkeit
  • Bedeutung des interkulturellen Ansatzes im bilingualen Unterricht
  • Beispiele für bilinguale Schulkonzepte in Deutschland
  • Herausforderungen und Chancen des bilingualen Unterrichts
  • Schlussfolgerungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Bilingualität und unterscheidet zwischen Erst- und Zweitsprache. Es behandelt die Herausforderungen und Chancen des Zweitspracherwerbs und erläutert den interkulturellen didaktischen Ansatz im bilingualen Unterricht.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel stellt das bilinguale Schulkonzept der Deutsch-Italienischen Gesamtschule Wolfsburg vor. Es beschreibt das Modell „one person - one language – one culture“ und die Konzeption des bilingualen Sachunterrichts an dieser Schule.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel präsentiert das bilinguale Schulkonzept der Schkola Oberland Freie Schule an der Haine. Es erläutert die Besonderheiten der Schule und des Schulkonzepts sowie das Konzept „Nachbarschaft und Sprache“.

Schlüsselwörter

Bilingualer Unterricht, Sachunterricht, Primarstufe, Erstsprache, Zweitsprache, Bilingualität, Mehrsprachigkeit, Interkultureller Ansatz, Schulkonzepte, Deutsch-Italienische Gesamtschule Wolfsburg, Schkola Oberland Freie Schule an der Haine, Chancen und Herausforderungen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Bilingualer Sachunterricht in der Primarstufe
Subtitle
Möglichkeiten der Umsetzung im Rahmen bilingualer Schulkonzepte
College
Dresden Technical University  (Erziehungswissenschaft)
Course
Seminar: Umgang mit Heterogenität in der Grundschule, Schwerpunkt Migration
Grade
1,0
Author
Kerstin Thiemann (Author)
Publication Year
2017
Pages
25
Catalog Number
V387125
ISBN (eBook)
9783668613881
ISBN (Book)
9783668613898
Language
German
Tags
Migration bilingualer Unterricht Sachunterricht Heterogenität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerstin Thiemann (Author), 2017, Bilingualer Sachunterricht in der Primarstufe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387125
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint