Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Ist die Break Even Analyse ein zentrales Element zur Planung und Entwicklung von Bildungsangeboten?

Vorbereitende Aufgabe für Präsenzveranstaltung

Titel: Ist die Break Even Analyse ein zentrales Element zur Planung und Entwicklung von Bildungsangeboten?

Einsendeaufgabe , 2015 , 4 Seiten , Note: Bestanden

Autor:in: B. Eng. Anja Seidel (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für die Präsenzveranstaltung "Kompetenz- und Bildungsmanagement: Kompetenzentwicklung strategisch steuern" an der TU Kaiserslautern wurde folgende Aufgabe bearbeitet:
Darstellung der Durchführung einer Break Even-Analyse und Erstellung einer schriftlichen und visualisierten Break-Even-Analyse an Hand eines realen fiktiven Seminarangebots.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Break-Even Analyse
  • Kompetenzentwicklungsmaßnahmen
  • Hochschuldidaktische Grundlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Break-Even-Analyse als zentrales Element zur Planung und Entwicklung von Bildungsangeboten. Ziel ist es, die Durchführung der Analyse sowie die daraus resultierenden Kompetenzentwicklungsmaßnahmen zu erläutern und anhand eines Beispiels zu veranschaulichen.

  • Anwendung der Break-Even-Analyse in Bildungsangeboten
  • Kompetenzentwicklung durch Mystery Shopping und Kompetenzmessung
  • Blended Learning Ansatz mit Web-2.0 Instrumenten
  • Entwicklungsziele und Inhalte von Bildungsangeboten
  • Nachhaltigkeit der Kompetenzentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beschreibt die Break-Even-Analyse als Werkzeug zur Planung und Entwicklung von Bildungsangeboten. Im Fokus steht die Analyse der Kundenzufriedenheit im Verhältnis zum Erfüllungsgrad im Verkaufs- und Serviceprozess. Es werden konkrete Schritte zur Kompetenzentwicklung erläutert, die durch Mystery Shopping, Kompetenzmessung und Blended Learning erreicht werden können. Im zweiten Teil wird die Anwendung der Break-Even-Analyse auf ein Hochschuldidaktisches Seminar vorgestellt. Das Seminar zielt auf die Entwicklung von didaktischen Kompetenzen bei Tutoren ab, die mit der Gestaltung von Tutorien für Studierende beauftragt sind. Die Bedeutung von didaktischen Kompetenzen für die Gestaltung von effektiven Lernumgebungen wird hervorgehoben. Das Beispiel veranschaulicht die Praxisanwendung der Break-Even-Analyse im Kontext der Hochschuldidaktik.

Schlüsselwörter

Break-Even-Analyse, Kompetenzentwicklung, Bildungsangebote, Mystery Shopping, Kompetenzmessung, Blended Learning, Web-2.0 Instrumente, Hochschuldidaktik, Tutorien, Studierendenzufriedenheit, Erfüllungsgrad, Didaktische Kompetenz, Lehr- und Lernmethoden, Moodle, Wiki.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist die Break Even Analyse ein zentrales Element zur Planung und Entwicklung von Bildungsangeboten?
Untertitel
Vorbereitende Aufgabe für Präsenzveranstaltung
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau  (DISC)
Veranstaltung
Dr. Thomas Prescher, TU Kaiserslautern/ Kompetenz- und Bildungsmanagement: Kompetenzentwicklung strategisch steuern
Note
Bestanden
Autor
B. Eng. Anja Seidel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
4
Katalognummer
V387142
ISBN (eBook)
9783668618381
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Break Even Analyse Kompetenzentwicklung strategisch steuern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B. Eng. Anja Seidel (Autor:in), 2015, Ist die Break Even Analyse ein zentrales Element zur Planung und Entwicklung von Bildungsangeboten?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387142
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum