Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Europa Occidental

Devolution in Schottland - Praktische Schwierigkeiten und Legitimationsprobleme der 1998 geschaffenen schottischen Institutionen

Título: Devolution in Schottland - Praktische Schwierigkeiten und Legitimationsprobleme der 1998 geschaffenen schottischen Institutionen

Trabajo Escrito , 2005 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Fabian Matthias Pescher (Autor)

Política - Región: Europa Occidental
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das herausragendste Merkmal des so oft als Paradebeispiel einer parlamentarischen Demokratie bezeichneten Westminster-Modells ist ohne Zweifel die Parlamentssouveränität. Seit seiner Gründung wird das Vereinigte Königreich zentral aus Westminster regiert, wobei zunehmend versucht wurde, alle Bevölkerungsgruppen und Landesteile adäquat zu repräsentieren, sei es durch die Etablierung spezieller Ministerien für Schottland und Wales oder durch den höheren Repräsentationsgrad der schottischen Bevölkerung im Londoner Parlament.

Die Arbeit untersucht die Probleme, die durch die assymetrisch verlaufende Devolution in Großbritannien entstehen, anhand von Schottland. Die Selbstvertretung der Schotten führt zu Problemen wie einer Überrepresantation in Westminster und wirft die Frage nach der Notwendigkeit von föderalen Strukturen auf, um hier nur einige Probleme zu nennen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die schottischen Institution: Kompetenzen und Struktur
  • Praktische Schwierigkeiten und Legitimationsprobleme
    • Finanzierung
      • Die Barnett-Formel
      • Die Steuererhebungskompetenz
    • Das Verhältnis Schottlands zu Westminster und der EU
      • Das Verhältnis Schottlands zu Westminster
      • Das Verhältnis Schottlands zur Europäischen Union
    • Repräsentation Schottlands in Westminster
      • Das Ministerium für Schottland
      • Die „West Loathian question“
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die praktischen Schwierigkeiten und Legitimationsprobleme der im Jahr 1998 geschaffenen schottischen Institutionen. Sie analysiert den Dezentralisierungsprozess in Schottland und befasst sich mit der Frage, ob dieser weiterer Reformen bedarf.

  • Die Kompetenzen und Struktur der schottischen Institutionen
  • Die Finanzierung der schottischen Institutionen, insbesondere die Barnett-Formel und die Steuererhebungskompetenz
  • Das Verhältnis Schottlands zu Westminster und der Europäischen Union
  • Die Repräsentation Schottlands in Westminster, einschließlich des Ministeriums für Schottland und der „West Loathian question“
  • Die Legitimität der schottischen Institutionen und die Frage nach notwendigen Reformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema Devolution in Schottland vor und skizziert die historischen Hintergründe des Strebens nach mehr Eigenständigkeit in Schottland.
  • Das zweite Kapitel beschreibt die Struktur und Kompetenzen der in Schottland geschaffenen Institutionen, insbesondere das schottische Parlament.
  • Das dritte Kapitel beleuchtet die praktischen Schwierigkeiten und Legitimationsprobleme der schottischen Institutionen, insbesondere in Bezug auf die Finanzierung, das Verhältnis zu Westminster und der Europäischen Union sowie die Repräsentation Schottlands in Westminster.

Schlüsselwörter

Devolution, Schottland, Westminster, schottisches Parlament, Barnett-Formel, Steuererhebungskompetenz, Europäische Union, „West Loathian question“, Legitimität, Reformen, politische Institutionen, politische Kultur.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Devolution in Schottland - Praktische Schwierigkeiten und Legitimationsprobleme der 1998 geschaffenen schottischen Institutionen
Universidad
LMU Munich  (Geschwister-Scholl-Institut für politische Wissenschaft)
Curso
Übung: GB unter der Regierung Blair.
Calificación
1,3
Autor
Fabian Matthias Pescher (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
20
No. de catálogo
V38720
ISBN (Ebook)
9783638377065
ISBN (Libro)
9783638762410
Idioma
Alemán
Etiqueta
Devolution Schottland Praktische Schwierigkeiten Legitimationsprobleme Institutionen Regierung Blair
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fabian Matthias Pescher (Autor), 2005, Devolution in Schottland - Praktische Schwierigkeiten und Legitimationsprobleme der 1998 geschaffenen schottischen Institutionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38720
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint