Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema: Der exotische Einfluss des gallego-portugués und des Portugiesischen auf die spanische Sprache. Anhand der maritimen und geografischen Lage des damaligen Sprachraumes des gallego-portugués und später des Portugiesischen soll diese Hausarbeit darlegen, welche Fremdwörter in die spanische Sprache Eingang fanden.
Dazu kommen die Kriterien geozoologische (Fauna), geografische Besonderheiten, welche besonders beim gallego-portugués wichtig sind. Im portugiesischen Teil dieser Hausarbeit wird anhand der portugiesischen Marine dargelegt, welche nautischen Begriffe und welche Fremdwörter über das Portugiesische als "lengua transmisora" in die spanische Sprache gebracht wurden. Dazu wird beschrieben, warum diese Kriterien den Einfluss als "exotisch" kennzeichnen, wie ihn einige Autoren schon genannt haben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einfluss des „gallego-portugués“
- Einfluss des Portugiesischen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert den Einfluss des gallego-portugués und des Portugiesischen auf die spanische Sprache. Dabei wird die besondere geografische und maritime Lage der beiden Sprachen im Kontext der Geschichte betrachtet, um zu untersuchen, welche Fremdwörter in das Spanische gelangten. Der Fokus liegt auf geozoologischen und geografischen Aspekten, insbesondere beim gallego-portugués, und auf nautischen Begriffen, die über die portugiesische Marine in die spanische Sprache gelangten.
- Der Einfluss des gallego-portugués im frühen Mittelalter
- Der Einfluss des Portugiesischen durch die portugiesische Marine
- Die Bedeutung der geografischen Lage der Sprachen
- Die Kennzeichnung des Einflusses als „exotisch“
- Die Rolle der kolonialen Expansion in der Sprachentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Hausarbeit beleuchtet den Einfluss des gallego-portugués und des Portugiesischen auf die spanische Sprache, wobei die maritime und geografische Lage des damaligen Sprachraumes im Mittelpunkt steht.
Einfluss des „gallego-portugués“
Das gallego-portugués hatte im frühen Mittelalter einen großen Einfluss auf die spanische Sprache, insbesondere in der lyrischen Literatur. Es wurden viele Wörter aus dem gallego-portugués in das Spanische übernommen, darunter auch geografische, meteorologische und meeresbezogene Begriffe.
Einfluss des Portugiesischen
Die portugiesische Marine spielte eine entscheidende Rolle für die Verbreitung portugiesischer Wörter in die spanische Sprache. Durch die Kolonialexpansion und die Seefahrt gelangten nautische Begriffe, aber auch Wörter aus indigenen Sprachen in das Spanische.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Hausarbeit sind: gallego-portugués, Portugiesisch, Spanisch, maritimer Einfluss, geografische Lage, Fremdwörter, nautische Begriffe, Kolonialismus, indigene Sprachen, Sprachgeschichte, Lusismos.
- Quote paper
- Thomas Reck (Author), 2012, Der exotische Einfluss des gallego-portugués und des Portugiesischen auf die spanische Sprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387356