Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - 1848, Empire, Impérialisme

Das Militär in der Verfassung des Deutschen Reiches. Ein "Staat im Staate?"

Titre: Das Militär in der Verfassung des Deutschen Reiches. Ein "Staat im Staate?"

Dossier / Travail , 2015 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: M.A. Fabian Sauer (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - 1848, Empire, Impérialisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Deutsche Kaiserreich mit seiner vermilitarisierten Gesellschaft und seinem speziellen Konstitutionalismus ist kaum ohne die Bedeutung und Stellung des Militärs zu verstehen. Dabei wird jedoch häufig vergessen, dass eben dieses Militär nicht einfach existierte, sondern Bestandteil der Reichsverfassung war. So soll in dieser Hausarbeit das Militär aus verfassungsrechtlicher Sicht betrachtet werden. Dabei wird sowohl darauf eingegangen, wie es formal aussah, als auch auf die Verfassungswirklichkeit.

Hierzu soll zunächst die formale Stellung des Militärs in der Verfassung betrachtet werden. Um diese besser beurteilen zu können, werden zunächst kurz die einzelnen Reichsorgane betrachtet. Daraufhin wird ausführlich das Militär, sowohl das Heer als auch die Marine, untersucht. Hierbei wird auch ein Blick auf die parlamentarische Kontrolle geworfen werden. Im zweiten Teil soll dann die Verfassungswirklichkeit genauer behandelt werden. Auch hier wird zunächst auf die Reichsorgane eingegangen und daraufhin auf das Militär. Ebenfalls wird die parlamentarische Kontrolle in der Praxis beleuchtet.

Insgesamt liegt das Augenmerk auf dem Kaiserreich bis zum Ersten Weltkrieg. Da sich ab diesem die Machtstrukturen grundlegend änderten und das Militär naturgemäß mehr Macht erhielt wird sich diese Hausarbeit mit der friedlichen Zeit davor beschäftigen. Ebenso soll diese Arbeit eine allgemeine Untersuchung darstellen. Daher wird versucht möglichst wenig auf einzelne Persönlichkeiten einzugehen. Dennoch sollte niemals vergessen werden, dass diese zum Teil eine prägende Rolle gespielt haben. So verschoben sich zum Beispiel die Machtzentren nach der Absetzung Bismarcks 1890 deutlich.

Am Ende soll eine Beurteilung der Stellung des Militärs stattfinden. Insbesondere soll die Phrase „Staat im Staate“ auf ihre Richtigkeit geprüft werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die formale Verfassung des Reiches
    • Das Militär
      • Fahneneid
      • Kommandogewalt
      • Parlamentarische Kontrolle
      • Fazit
  • Die Verfassungswirklichkeit des Deutschen Reiches
    • Das Militär
      • Fahneneid
      • Kommandogewalt
      • Parlamentarische Kontrolle
      • Fazit
  • Schlussfazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Stellung des Militärs im Deutschen Kaiserreich aus verfassungsrechtlicher Sicht. Sie untersucht sowohl die formale Verfassung als auch die Verfassungswirklichkeit und befasst sich mit der Frage, ob das Militär einen "Staat im Staate" darstellte.

  • Die formale Stellung des Militärs in der Reichsverfassung
  • Die Verfassungswirklichkeit des Militärs im Kaiserreich
  • Die parlamentarische Kontrolle des Militärs
  • Die Macht des Kaisers und des Bundesrates im Verhältnis zum Militär
  • Die Rolle des Militärs in der Gesellschaft des Deutschen Reiches

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und erläutert die Relevanz des Militärs für das Verständnis des Deutschen Kaiserreiches. Sie stellt die Struktur und den Aufbau der Arbeit vor.

Kapitel 2 analysiert die formale Verfassung des Reiches und fokussiert dabei insbesondere auf die Stellung des Militärs. Es beleuchtet den Fahneneid, die Kommandogewalt und die parlamentarische Kontrolle des Militärs.

Kapitel 3 untersucht die Verfassungswirklichkeit des Deutschen Reiches, wobei der Fokus wiederum auf dem Militär liegt. Es behandelt die praktische Umsetzung des Fahneneides, die Kommandogewalt und die parlamentarische Kontrolle in der Praxis.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Militär, Reichsverfassung, Verfassungswirklichkeit, Kaiserreich, Fahneneid, Kommandogewalt, parlamentarische Kontrolle, "Staat im Staate".

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Militär in der Verfassung des Deutschen Reiches. Ein "Staat im Staate?"
Note
1,7
Auteur
M.A. Fabian Sauer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
15
N° de catalogue
V387482
ISBN (ebook)
9783668621206
ISBN (Livre)
9783668621213
Langue
allemand
mots-clé
militär verfassung deutschen reiches staat staate
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Fabian Sauer (Auteur), 2015, Das Militär in der Verfassung des Deutschen Reiches. Ein "Staat im Staate?", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387482
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint