Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie du XXe siècle

Leib und Natur. Natur als leibphilosophischer Begriff im Kontext des Ökofeminismus

Titre: Leib und Natur. Natur als leibphilosophischer Begriff im Kontext des Ökofeminismus

Dossier / Travail , 2017 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philosophie - Philosophie du XXe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit versucht, anhand des Textes „Reclaiming Nature by Reclaiming the Body“ von Guðbjörg R. Jóhannesdóttir und Sigridur Thorgeirsdottir das dort verhandelte Verhältnis von Körper bzw. Leib und Natur zu erforschen, um eine erste Perspektive auf eine mögliche leibphilosophisch begründete Umweltethik zu liefern. Im Zuge dessen werden wesentliche Stationen des Quelltextes in der Argumentationsstruktur rekonstruiert, um die Bedeutung der im Zentrum stehenden Begriffe von Natur und Körper zu erarbeiten und deren Verbindung aufzuzeigen. Weiterhin schien es praktikabel, den in der englischen Sprache nicht vorhandenen Unterschied zwischen Körper und Leib herauszustellen, um die im Quelltext vorhandene Bestimmung des Körper- bzw. Leibbegriffes plausibel zu machen.

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Vorstellung der bisherigen Positionen im Diskurs um eine angemessene Umwelt- bzw. Naturethik und stellt dabei die Argumentation und das Anliegen des environmental movement, der Umweltbewegung, dar. Darüber hinaus werden die in diesem Diskurs anzutreffenden Naturvorstellungen – Natur als etwas außerhalb vom Menschen Bestehendes und Natur als sozial und materiell konstruiertes Objekt – benannt und kritisiert, um im Anschluss den von den Autorinnen eingeführten Natur- und Leibbegriff zu entfalten. Da sich die Autorinnen im Bereich der Leibphilosophie bewegen, scheint es fast zwingend, dass viele Textstellen dunkel und einer wohlwollenden Deutung überlassen bleiben. Vorliegende Arbeit ist deshalb auch als Interpretation der Leib-Natur Beziehung zu betrachten und schließt mit einer kurzen Betrachtung des Leibseins als moralische Entscheidung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Environmental movement und Natur-Begriff
  • Körper und Leib
  • Leiblich passive Erfahrung von Natur
  • Natur jenseits von innen und außen
  • Leib und self-awareness, intelligence and the searching for meaning
  • Leiblich-ästhetische Wahrnehmung
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Verhältnis von Körper und Natur im Kontext von Guðbjörg R. Jóhannesdóttir und Sigridur Thorgeirsdottir's Text "Reclaiming Nature by Reclaiming the Body" und erforscht die Implikationen dieser Beziehung für eine leibphilosophisch fundierte Umweltethik. Die Arbeit rekonstruiert die Argumentationsstruktur des Quelltextes, analysiert die zentralen Begriffe von Natur und Körper, und untersucht deren Verbindung.

  • Die Kritik der bisherigen Umweltbewegung und ihre Naturkonzepte
  • Die Rolle des Leibes als Brücke zwischen Mensch und Natur
  • Die Leibliche Erfahrung als Quelle des Naturverständnisses
  • Der Leib und die Suche nach Sinn und Bedeutung
  • Leiblich-ästhetische Wahrnehmung und ihre Relevanz für die Umweltethik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand der Arbeit vor und skizziert die Fragestellung.

Das zweite Kapitel beleuchtet den Diskurs um eine angemessene Umweltethik und analysiert die Argumentation des environmental movement. Es werden gängige Naturkonzepte, wie Natur als etwas außerhalb des Menschen Bestehendes und Natur als sozial und materiell konstruiertes Objekt, benannt und kritisiert.

Kapitel drei untersucht den Unterschied zwischen Körper und Leib und argumentiert, dass sich Jóhannesdóttir und Thorgeirsdottir in ihrer Argumentation auf den Leib beziehen.

Schlüsselwörter

Leib, Natur, Umweltethik, Environmental Movement, Körper, Erfahrung, Leibphilosophie, Umweltschutz, Selbstverständnis, Ästhetik, Wahrnehmung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Leib und Natur. Natur als leibphilosophischer Begriff im Kontext des Ökofeminismus
Université
Free University of Berlin
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
13
N° de catalogue
V388062
ISBN (ebook)
9783668627550
ISBN (Livre)
9783668627567
Langue
allemand
mots-clé
Phänomenologie Leib Körper Natur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Leib und Natur. Natur als leibphilosophischer Begriff im Kontext des Ökofeminismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388062
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint