Die Rollen von Projektleitern und Projektteams im Rahmen der Projektorganisation


Ensayo, 2017

19 Páginas, Calificación: 1,7


Extracto


Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung
1
2
Projekt & Projektorganisation
2
2.1
Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2.2
Projektorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
2.2.1
Aufbauorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
2.2.2
Ablauforganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
2.2.3
Organisation der Informationsflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
3
Rollen in der Projektorganisation
11
3.1
Projektleiter - Aufgaben & Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
3.2
Projektteam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
4
Zusammenfassung
13
I

Abkürzungsverzeichnis
&
Kaufmanns-Und
Abb.
Abbildung
bzw.
beziehungsweise
ggf.
gegebenenfalls
Kap.
Kapitel
o.V.
ohne Verfasser
PSP
Projektstrukturplan
SMS
Short Message Service (Telekommunikationsdienst für Textnachrichten)
uvw.
und viele weitere
Vgl.
Vergleiche
z.B.
zum Beispiel
II

1 Einleitung
Keine Branche hat das Leben der Menschen in den letzten Dekaden so sehr verändert wie die
Technologiebranche. Handys, Tablets und Laptops sind in kürzester Zeit zu Alltagsgegen-
ständen geworden. Durch den immer stärker werdenden Innovations- und Veränderungsim-
puls wächst der Markt stetig. Ständig erscheinen neue Medien und Technologien. Allein die
Unternehmen, die flexibel agieren können und in der Lage sind, sich den ständig wandelnden
Marktbedinungen anzupassen, werden auf Dauer erfolgreich sein. Es sind nicht gerade weni-
ge Aufgaben komplex und neuartig. Darüberhinaus erfordert es häufig die Fachkenntnis von
Spezialisten, damit solche anspruchsvollen Aufgaben erfolgreich bewältigt werden können.
Ein Projektteam, das aus Experten verschiedenster Abteilungen besteht, wird daher oft zu-
sammengestellt, um ein solches Projekt angehen zu können. Durch die Bildung eines solchen
Projektteams ermöglicht eine höhere Flexibilität und schnellere Entscheidungswege. Wäh-
rend des Projektes auftretende Schwierigkeiten können frühzeitig erkannt und dann beseitigt
werden und das Risiko, die gestellten Ziele nicht zu erreichen, wird durch die Anwendung
des Projektmanagements reduziert.
1
Zielsetzung
Ziel dieses Assignments ist es, dem der Leser die Rollen von Projektleitern und Projektteams
im Rahmen der Projektorganisation näher zu bringen. Es wird zunächst im Besonderen dar-
auf eingegangen was ein Projekt ist und was ein Projekt definiert. Außerdem soll ihm die
Projektorganisation anhand der Ablauforganisation, der Aufbauorganisation und der Orga-
nisation der Informationsflüsse näher gebracht werden. In Kap. 3 wird darauf eingegangen
welche Aufgaben der Projektleiter währrend der Dauer des Projektes hat, aber auch welche
Anforderungen an ihn gestellt werden, also welche fachliche, persönliche oder Führungsqua-
lifikation er besitzen sollte. Des Weiteren wird erläutert aus welchen anderen Rollen sich ein
Projektteam zusammenstellt. Den Abschluss bildet das Assignment mit einer Zusammenfas-
sung.
1
Vgl. o.V., www.mediencommunity.de [Stand: 19.04.17]
1

2 Projekt & Projektorganisation
2.1 Projekt
Vor der Auseinandersetzung mit Themen wie Projektleitung, Projektmanagement, Projek-
torganisation oder Projektteams bedarf es der Klärung wann ein Vorhaben überhaupt ein
Projekt ist und wann nicht. Projekte sind heute in allen Lebensbereichen zu finden. Da-
bei ist nicht entscheidend, ob es sich hierbei um eine technische Abteilung einer Firma, bei
der ein Entwicklungsprojekt mit einer Handvoll Mitarbeiter bis zu einer bestimmten Frist
durchgeführt werden muss, damit das Produkt rechtzeitig auf den Markt gebracht werden
kann oder ob es sich um ein privates Vorhaben wie dem Erreichen eines Abschlusses nach
dem Fernstudium an der AKAD handelt. Entscheident ist, wodurch ein solches Vorhaben zu
einem Projekt wird.
Die DIN Norm definiert ein Projekt folgendermaßen:
,,Ein Projekt ist ein ,,Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in
ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist." Die Einmaligkeit der Bedingungen kann sich beziehen
auf die ,,Zielvorgabe, zeitliche, finanzielle, personelle oder andere Begrenzungen, projektspe-
zifische Organisation"" (DIN 69901-5:2009-01, S. 11).
1
Aus dieser Definition lassen sich folgende Kriterien ableiten:
Zielbarkeit - Nur durch eine explizite Zielformulierung erkennt man wann ein Projekt ab-
geschlossen ist und wann nicht. Bei einem unklar definierten Ziel handelt es sich nicht um
ein Projekt.
2
Einmaligkeit - Bei einem Projekt handelt es sich in der Regel um ein Vorhaben, das neuartig
ist und somit einmalig stattfindet.
2
1
Vgl. Meyer, Helga; Reher, Heinz-Josef (Springer Gabler) (2016) S. 2
2
Vgl. Jakoby, Walter (Springer Vieweg) (2014) S. 10 ff
2

KAPITEL 2. PROJEKT & PROJEKTORGANISATION
Schwierigkeit der Aufgabe - Jedes Projekt bringt eine oder mehrere Schwierigkeiten mit
sich. Wenn das Vorhaben einfach ist, handelt es sich in den meisten Fällen nicht um ein
Projekt. Dabei hängt es stark von den im Projekt beteiligten Personen ab, ob ein Vorhaben
einfach zu bewerkstelligen ist.
2
Prozesscharakter - Ein Projekt erfordert eine Aneinanderreihung oder Parallelisierung von
mehreren Arbeits- bzw. Prozessschritten. Dies ist ein sehr schwieriges Unterfangen, da durch
parallele Schritte oft wichtige Informationen von und für die beteiligten Personen verloren
gehen.
2
Terminierung - Projekte haben eine Begrenzung der zur Verfügung stehenden Zeit. Gerade
wenn die Frist in naher Zukunft liegt, müssen die Prozesschritte oft verkürzt werden oder
fallen sogar weg.
2
Teambildung - In der Regel sind immer mehrere Personen an einem Projekt beteiligt.
Projektleiter, Projektmanager, Entwicklung, uvw. Sind bei einem Projekt viele Personen
beteiligt, erfordert dies ganz andere Organisationsstrukturen, als ein Projekt, bei dem nur
Wenige beteiligt sind.
Ressourcenabgrenzung - Bei einem Projekt werden die zur Verfügung stehenden Ressour-
cen klar definiert und abgegrenzt.
2
Da es mehrere Kriterien gibt, kann es durchaus sein, dass ein Merkmal das Vorhaben als
Projekt ausweist, ein anderes jedoch nicht. Auch die Subjektivität spielt eine große Rolle.
Manche Personen betrachten ein Vorhaben als einfach, während andere es als schwer ansehen.
Ein Vorhaben ist als umso eindeutiger ein Projekt, je mehr Menschen der Auffassung sind,
dass aussreichend viele von den soeben genannten Kriterien stark genug erfüllt sind.
2
In
diversen Projekten ist es auch so, dass nicht alle Kriterien gleich gewichtet sind. Um dies
dem Leser ein bisschen zu verdeutlichen, wurden vier Beispiele herangezogen und versucht,
mithilfe einer Tabelle (Abbildung 2.1), herauszufinden ob es sich bei den Vorhaben um ein
Projekt handelt oder nicht. Wie bereits erwähnt, spiegelt sich in der Tabelle lediglich die
subjektive Wahrnehmung des Verfassers wieder.
2
Vgl. Jakoby, Walter (Springer Vieweg) (2014) S. 10 ff
3
Final del extracto de 19 páginas

Detalles

Título
Die Rollen von Projektleitern und Projektteams im Rahmen der Projektorganisation
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,7
Autor
Año
2017
Páginas
19
No. de catálogo
V388253
ISBN (Ebook)
9783668626836
ISBN (Libro)
9783668626843
Tamaño de fichero
792 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
rollen, projektleitern, projektteams, rahmen, projektorganisation
Citar trabajo
Christoph Kraft (Autor), 2017, Die Rollen von Projektleitern und Projektteams im Rahmen der Projektorganisation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388253

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Die Rollen von Projektleitern und Projektteams im Rahmen der Projektorganisation



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona