Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Gestión de la información

Strategisches Management der betrieblichen Informationsverwaltung

Einführung eines betrieblichen Informationsmanagementsystems

Título: Strategisches Management der betrieblichen Informationsverwaltung

Trabajo Universitario , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dr. Alexander Penner (Autor)

Economía de las empresas - Gestión de la información
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit soll das gegenwärtige Informationsmanagement-System eines realen Unternehmens analysiert und auf mögliche Erweiterungen eingegangen werden. Dabei wird das Informationsmanagement definiert als das an den Zielen und Strategien des Unternehmens orientiertes, sowohl strategisch als auch operativ ausgerichtetes Führungshandeln, das auf die Planung, Steuerung und Kontrolle von Informationen und Informationsprozessen entlang der gesamten unternehmerischen Geschäftsprozesse – sowie bei einer Ausweitung der Betrachtungsperspektive auch entlang der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette – fokussiert ist.
Für die Bearbeitung der beschriebenen Aufgabenstellung wird ein Unternehmen gewählt, welches zunächst vorgestellt wird (Kapitel 2). Die folgenden Kapitel befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Informationsverarbeitung des Unternehmens (Kapitel 3) sowie der Einführung weiterer IM-Systeme (Kapitel 4). Dabei werden zunächst die Möglichkeiten, einer Neuimplementierung eruiert (Kapitel 4.2) um in der Folge die nötigen Schritte zu thematisieren (Kapitel 4.3). Abschließend schließt ein kurzes Fazit die Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung des Unternehmens
  • Analyse der Informationsverarbeitung
    • Enterprise Ressource Planning (ERP)
    • Product Lifecycle Management (PLM)
    • Computer-Aided (Process) Planning (CAP(P))
    • Enterprise Asset Management (EAM)
  • IM-Einführung
    • Aktuelle Praxis im Bereich der Entwicklung bei Scherdel GmbH
    • Möglichkeiten zur IM-Einführung
    • Erforderliche Schritte zur IM-Einführung
      • Technisch
      • Organisatorisch
      • Personell
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse des aktuellen Informationsmanagement-Systems der Scherdel GmbH und untersucht mögliche Erweiterungen. Das Informationsmanagement wird dabei als ziel- und strategieorientiertes Führungshandeln definiert, welches die Planung, Steuerung und Kontrolle von Informationen und Informationsprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette fokussiert.

  • Analyse des bestehenden Informationsmanagement-Systems der Scherdel GmbH
  • Bewertung des Einsatzbereichs und der Funktionen der eingesetzten Informationssysteme (ERP, PLM, CAP(P), EAM)
  • Identifizierung von Potenzialen zur Optimierung des Informationsmanagements
  • Bewertung von Möglichkeiten zur Einführung neuer Informationsmanagementsysteme
  • Definition der erforderlichen Schritte zur Implementierung eines optimierten Informationsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Arbeit ein und definiert den Begriff des Informationsmanagements im Kontext der Scherdel GmbH. Kapitel 2 stellt das Unternehmen mit seiner Geschichte, seinen Standorten, seiner Mitarbeiterzahl und seinem Produktportfolio vor. In Kapitel 3 werden die wichtigsten Informationsverarbeitungs-Systeme der Scherdel GmbH vorgestellt, darunter ERP, PLM, CAP(P) und EAM. Kapitel 4 beleuchtet die aktuelle Praxis im Bereich der Entwicklung bei Scherdel GmbH sowie die Möglichkeiten zur Einführung neuer IM-Systeme. Außerdem werden die erforderlichen Schritte zur IM-Einführung auf technischer, organisatorischer und personeller Ebene erläutert.

Schlüsselwörter

Informationsmanagement, ERP, PLM, CAP(P), EAM, Scherdel GmbH, Metallumformung, Montagetechnik, Maschinenbau, Oberflächentechnik, Automobilindustrie, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Informationsverarbeitung, Systemintegration, Implementierung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategisches Management der betrieblichen Informationsverwaltung
Subtítulo
Einführung eines betrieblichen Informationsmanagementsystems
Universidad
University of Applied Sciences Zwickau  (Wirtschaftswissenschaften)
Calificación
1,0
Autor
Dr. Alexander Penner (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V388589
ISBN (Ebook)
9783668635371
ISBN (Libro)
9783668635388
Idioma
Alemán
Etiqueta
Informationsmanagement Informationsprozesse Informationsverarbeitung IM IV ERP ERP-System SAP PLM Lifecycle CAP CAPP SCM Supply Chain CMMS Management EAM Asset Assett Dateninformationssystem IT FEM Finite Elemente CAD CRM Workflow Zugriffsverwaltung Archiv Archivierung Controlling
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Alexander Penner (Autor), 2016, Strategisches Management der betrieblichen Informationsverwaltung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388589
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint