Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Entwicklung eines plattformunabhängigen Projektmanagementtools auf der Basis von Web-Services

Título: Entwicklung eines plattformunabhängigen Projektmanagementtools auf der Basis von Web-Services

Elaboración , 2005 , 44 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sandro Gertz (Autor), Gerry Bachlmayr (Autor), Björn Grünberg (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Web-Services spielen in der Softwareentwicklung von Unternehmen eine immer größer werdende Rolle. Zwar nutzen zur Zeit nur etwa 5% bis 10% der „Fortune 1.000 -Unternehmen“ diese Technologie, bis zum Jahresende 2004 sollen aber bereits 83% dieser Unternehmen entsprechende Entwicklungstools zu Testzwecken im Einsatz haben. Die Architektur auf offene Standards bei Web-Services verspricht einen einfach zu realisierenden plattformunabhängigen Einsatz. Der plattformunabhängige Einsatz ist notwendig, da nur wenige Unternehmen eine bestimmte Rechnerplattform zu 100% in ihrem Unternehmen im Einsatz haben 2 . Da Projektmanagement eine immer größere Rolle sowohl in Großunternehmen als auch in mittelständischen Unternehmen spielt 3 , soll im Rahmen der Fallstudie I untersucht werden, in wie weit die Entwicklung eines plattformunabhängigen Projektmanagement Tools auf der Basis von Web-Services realisiert werden kann. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Projektmanagement
    • 2.1 Projektbegriff
    • 2.2 Projektmanagementdefinition
    • 2.3 Ebenen/Phasen des Projektmanagements
      • 2.3.1 Projektdefinition
        • 2.3.1.1 Gründung des Projektes
        • 2.3.1.2 Festlegung des Projektzieles
        • 2.3.1.3 Organisation des Projektes
        • 2.3.1.4 Organisation des Prozesses
      • 2.3.2 Projektplanung
        • 2.3.2.1 Strukturplanung
        • 2.3.2.2 Aufwandsschätzung
        • 2.3.2.3 Arbeitsplanung
        • 2.3.2.4 Kostenplanung
      • 2.3.3 Projektkontrolle
        • 2.3.3.1 Terminkontrolle
        • 2.3.3.2 Aufwand- und Kostenkontrolle
        • 2.3.3.3 Sachfortschrittskontrolle
        • 2.3.3.4 Qualitätssicherung
        • 2.3.3.5 Projektdokumentation
      • 2.3.4 Projektabschluss
        • 2.3.4.1 Produktabnahme
        • 2.3.4.2 Projektabschlussanalyse
        • 2.3.4.3 Erfahrungssicherung
        • 2.3.4.4 Projektauflösung
      • 2.4 Risiken eines Projektes
        • 2.4.1 Terminrisiko
        • 2.4.2 Kostenrisiko
        • 2.4.3 Qualitätsrisiko
        • 2.4.4 Ressourcenrisiko
      • 2.5 Akteure im Projekt
        • 2.5.1 Projektleiter
        • 2.5.2 Projektteammitglied
        • 2.5.3 Projektmitarbeiter
        • 2.5.4 Auftraggeber
    • 3 Anforderungen an ein Projektmanagementtool
      • 3.1 Definition der Plattformunabhängigkeit
      • 3.2 Anforderungmatrix der Projektbeteiligten
    • 4 Entwicklung eines Projektmanagementtools
      • 4.1 Analyse
        • 4.1.1 Szenario
          • 4.1.1.1 Fachliche Anforderungen
          • 4.1.1.2 Nicht-fachliche Anforderungen
        • 4.1.2 Anwendungsfälle
      • 4.2 Design
        • 4.2.1 Infrastruktur
        • 4.2.2 Datenmodell
        • 4.2.3 Kommunikationsschnittstelle
      • 4.3 Kontrolle
        • 4.3.1 Testen der Serveranwendung
        • 4.3.2 Testen der Clientanwendung
      • 5 Implementierung
        • 5.1 Server
        • 5.2 Client
        • 5.3 Testfälle
          • 5.3.1 Logon
          • 5.3.2 Meilensteine anhand der Projektprimärschlüssels
          • 5.3.3 Meilenstein anhand des Projektprimärschlüssels
          • 5.3.4 Aufgaben eines Projektmitglieds erhalten
          • 5.3.5 Projekt anhand des Primärschlüssels erhalten
        • 5.4 Systemzusammenführung
          • 5.4.1 Problemstellung
          • 5.4.2 Lösungsansatz
      • 6 Fazit

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die Fallstudie untersucht die Entwicklung eines plattformunabhängigen Projektmanagementtools auf Basis von Web-Services. Das Ziel ist es, die Machbarkeit und die Vorteile einer solchen Lösung aufzuzeigen.

      • Plattformunabhängigkeit von Projektmanagementtools
      • Anforderungen an ein Projektmanagementtool
      • Anwendung von Web-Services in der Softwareentwicklung
      • Analyse und Design von Projektmanagementlösungen
      • Implementierung und Testen eines Projektmanagementtools

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die Bedeutung von Web-Services in der Softwareentwicklung. Kapitel 2 liefert grundlegende Definitionen und Beschreibungen des Projektmanagements, einschließlich der verschiedenen Phasen und Risiken. In Kapitel 3 werden die Anforderungen an ein plattformunabhängiges Projektmanagementtool definiert. Kapitel 4 befasst sich mit der Entwicklung des Tools, einschließlich der Analyse, des Designs, und der Kontrolle. In Kapitel 5 wird die Implementierung des Tools und die Durchführung von Testfällen dargestellt.

      Schlüsselwörter

      Projektmanagement, Web-Services, Plattformunabhängigkeit, Softwareentwicklung, Anforderungen, Analyse, Design, Implementierung, Testen, Projektmanagementtools.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung eines plattformunabhängigen Projektmanagementtools auf der Basis von Web-Services
Universidad
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Calificación
1,3
Autores
Sandro Gertz (Autor), Gerry Bachlmayr (Autor), Björn Grünberg (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
44
No. de catálogo
V38936
ISBN (Ebook)
9783638378581
ISBN (Libro)
9783656251538
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entwicklung Projektmanagementtools Basis Web-Services
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandro Gertz (Autor), Gerry Bachlmayr (Autor), Björn Grünberg (Autor), 2005, Entwicklung eines plattformunabhängigen Projektmanagementtools auf der Basis von Web-Services, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38936
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint