Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Reduktion der Konzernsteuerquote durch internationale Steuerplanung

Título: Reduktion der Konzernsteuerquote durch internationale Steuerplanung

Trabajo de Seminario , 2005 , 22 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Michael Kern (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Seminararbeit umfasst 5 Teile, wobei die einzelnen Teile wiederum untergliedert sind. Im Anschluss an die eigentliche Arbeit befindet sich das Literaturverzeichnis, welches alle zur Ausarbeitung des Themas „Reduzierung der Konzernsteuerquote durch internationale Steue rplanung“ – verwendeten Bücher, Schriften und Fachartikel im Überblick darstellt. Die Karriere der Konzernsteuerquote hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchlebt. Vor einigen Jahren führte diese Kennzahl noch ein behutsames Leben in Lehrbüchern zur Bilanzanalyse. Heutzutage ist es ein weitverbreitetes Diskussionsthema diverser Publikationen und Seminare, sowie auf Hauptversammlungen börsennotierter Unternehmungen1. Die Kennziffer ist eine aus dem Rechnungswesen abgeleiteter Indikator zur Messung der Ertragssteuerbelastung des Konzerns und durch sie kann eine steuerlichen Performance- Beurteilung eines Unternehmens durchgeführt werden. Immer mehr Analysten verwenden die Konzernsteuerquote als einen wesentlichen Faktor zur Beurteilung der betrieblichen Steuerpolitik. Die Strömung zu einer Kennziffer für den externen Unternehmensvergleich, wird durch das Vorstoßen der internationalen Rechnungslegung (vor allem der International Accounting Standard bzw. International Financial Reporting Standards) stark unterstützt2. [...] 1 Vgl. u.a. Herzig/Dempfle, DB 2002, S. 1; Müller, DStR 2002, S. 1684; Hannemann/Peffermann, BB 2003, S.727. 2 Vgl. Endres, in: Oestreicher (Hrsg.), Internationale Steuerplanung, S. 164.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der Aufbau der Seminararbeit
  • Einführung
    • Gegenwärtigkeit
  • Grundlagen
    • Definition/Begrifflichkeit der Konzernsteuerquote
    • Funktionen der Konzernsteuerquote
  • Gestaltung der Konzernsteuerquote
    • Einflüsse auf die Konzernsteuerquote
      • Kompensatorischer Effekt latenter Steuern
      • Reagibilität latenter Steuern
    • Maßnahmen zur Verbesserung der Konzernsteuerquote
      • “Klassische“ Steuerbilanzpolitik
      • Vermeidung steuerlicher Ineffizienzen – Nicht abziehbare Aufwendungen und steuerfreie Erträge
        • Nicht abziehbare Aufwendungen
        • Steuerfrei Erträge
      • Verrechnungspreise
      • Finanzierungsgestaltungen
      • Rechtsformwahl und Rechtsformwechsel
      • Funktions- und Risikoverlagerung
      • Verlegung des Konzernsitzes
  • Resümme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Möglichkeiten der internationalen Steuerplanung zur Reduzierung der Konzernsteuerquote zu analysieren. Sie untersucht, wie Unternehmen durch strategisches Management ihrer Steuerstruktur und -transaktionen die Steuerlast minimieren können.

  • Definition und Bedeutung der Konzernsteuerquote
  • Einflüsse auf die Konzernsteuerquote, insbesondere latente Steuern und ihre Reagibilität
  • Mögliche Maßnahmen zur Reduzierung der Konzernsteuerquote durch klassische Steuerbilanzpolitik, Vermeidung steuerlicher Ineffizienzen, Verrechnungspreise und andere Finanzierungsstrategien.
  • Analyse der Auswirkungen von Rechtsformwahl und Rechtsformwechsel sowie Funktions- und Risikoverlagerung auf die Konzernsteuerquote.
  • Die Relevanz der internationalen Steuerplanung im Kontext der europäischen Rechnungslegungsvorschriften.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Aufbau der Seminararbeit: Die Seminararbeit umfasst 5 Teile, die jeweils in weitere Unterpunkte gegliedert sind. Neben dem Haupttext enthält sie ein Literaturverzeichnis mit allen relevanten Quellen.
  • Einführung: Die Einführung beleuchtet die aktuelle Relevanz der Konzernsteuerquote und die zunehmende Bedeutung des Themas in verschiedenen Bereichen wie der Bilanzanalyse, der Unternehmenssteuerpolitik und der internationalen Rechnungslegung.
  • Grundlagen: Dieser Abschnitt definiert den Begriff der Konzernsteuerquote und erörtert ihre wichtigsten Funktionen im Kontext der Unternehmenssteuerung und der Steuerperformance.
  • Gestaltung der Konzernsteuerquote: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Einflüsse auf die Konzernsteuerquote, insbesondere latente Steuern und deren Einfluss. Es untersucht auch Maßnahmen zur Verbesserung der Konzernsteuerquote, wie z. B. klassische Steuerbilanzpolitik, die Vermeidung steuerlicher Ineffizienzen durch nicht abziehbare Aufwendungen und steuerfreie Erträge, Verrechnungspreise und Finanzierungsstrategien.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Reduktion der Konzernsteuerquote durch internationale Steuerplanung. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Konzernsteuerquote, Internationale Steuerplanung, Steuerbilanzpolitik, Latente Steuern, Verrechnungspreise, Rechtsformwahl, Rechtsformwechsel, Funktions- und Risikoverlagerung.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Reduktion der Konzernsteuerquote durch internationale Steuerplanung
Universidad
Vienna University of Economics and Business  (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre)
Calificación
2
Autor
Michael Kern (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
22
No. de catálogo
V40372
ISBN (Ebook)
9783638388979
Idioma
Alemán
Etiqueta
Reduktion Konzernsteuerquote Steuerplanung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Kern (Autor), 2005, Reduktion der Konzernsteuerquote durch internationale Steuerplanung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40372
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint