Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios franceses - Otros

Vergleich von E-Mails in Foren mit Leserbriefen

Título: Vergleich von E-Mails in Foren mit Leserbriefen

Trabajo Escrito , 2004 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Michael Willmann (Autor)

Estudios franceses - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ich habe die Aufgabe den Unterschied von Leserbriefen in Zeitungen zu E-Mail Foren in der französischen Sprache herauszuarbeiten.
Die E-Mail Foren zählen zu den neuen Medien und sind daher in der Literatur kaum behandelt worden, insbesondere nicht im Vergleich zu Leserbriefen und schon gar nicht in der französischen Sprache. Auch scheint das Verhalten der Zeitungsleser in Frankreich anders zu sein als in Deutschland. In den Zeitungen, die mir Vorliegen gibt es nur selten Leserbriefe. Aus diesem Grund beschränke ich mich auf zwei Leserbriefe aus dem Le Figaro.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Das Internet als neues Medium
    • Seit wann werden neue Medien genutzt?
  • Kommunikationsbedingungen und Versprachlichungsstrategien nach Koch/Oesterreicher
  • Welche Sprache beherrscht den Leserbrief
    • Syntax/Lexik
    • Pragmatik
    • Grammatik
  • Welche Art von Sprache beherrscht die E-Mail?
    • 1. Beispiel
      • Syntax
      • Lexik
      • Pragmatik
      • Grammatik
    • 2. Beispiel
      • Syntax
      • Lexik
      • Pragmatik
      • Grammatik
  • Vergleich
  • Schlußfolgerungen und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die sprachlichen Unterschiede zwischen E-Mails in Foren und Leserbriefen in der französischen Sprache. Ziel ist es, die Kommunikationsbedingungen und Versprachlichungsstrategien der beiden Medienformen im Kontext des Internets als neuem Medium zu untersuchen und herauszufinden, ob sich die E-Mail als eine Mischform zwischen Sprache der Nähe und Sprache der Distanz bezeichnen lässt.

  • Sprache der Nähe und Sprache der Distanz nach Koch/Oesterreicher
  • Kommunikationsbedingungen und Versprachlichungsstrategien in E-Mails und Leserbriefen
  • Analyse der Syntax, Lexik, Pragmatik und Grammatik beider Medienformen
  • Der Einfluss des Internets auf die sprachliche Gestaltung von Kommunikationsformen
  • Vergleich von Leserbriefen in Zeitungen mit E-Mails in Foren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt die Forschungsfrage nach den sprachlichen Unterschieden zwischen E-Mails und Leserbriefen in der französischen Sprache vor und erläutert die Relevanz des Themas. Es wird auf die Besonderheiten des Internets als neuem Medium und die Schwierigkeit, E-Mails in der Literatur zu finden, hingewiesen.
  • Kommunikationsbedingungen und Versprachlichungsstrategien nach Koch/Oesterreicher: Dieses Kapitel erläutert das Konzept der Sprache der Nähe und der Sprache der Distanz nach Koch/Oesterreicher und beschreibt die wichtigsten Kommunikationsbedingungen und Versprachlichungsstrategien beider Sprachtypen. Der Leserbrief wird eindeutig der Sprache der Distanz zugeordnet.
  • Welche Sprache beherrscht den Leserbrief?: Die Analyse eines Leserbriefes zum Thema "Décentralisation" aus dem Le Figaro zeigt die sprachlichen Merkmale des Leserbriefes, die eindeutig in die Sprache der Distanz einzuordnen sind.
  • Welche Art von Sprache beherrscht die E-Mail?: Dieses Kapitel analysiert zwei Beispiele von E-Mails aus Foren, wobei jeweils die Syntax, Lexik, Pragmatik und Grammatik untersucht werden. Es wird deutlich, dass die E-Mail sowohl Merkmale der Sprache der Nähe als auch der Sprache der Distanz aufweist.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den sprachlichen Besonderheiten von E-Mails in Foren und Leserbriefen in der französischen Sprache. Die Analyse konzentriert sich auf die Kommunikationsbedingungen und Versprachlichungsstrategien nach Koch/Oesterreicher, die Sprache der Nähe und die Sprache der Distanz, sowie auf die sprachlichen Merkmale von Syntax, Lexik, Pragmatik und Grammatik.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Vergleich von E-Mails in Foren mit Leserbriefen
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Romanisches Seminar)
Curso
Trou là là je suis aux anges, Sprache in neuen Medien
Calificación
2,0
Autor
Michael Willmann (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
17
No. de catálogo
V40925
ISBN (Ebook)
9783638393164
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vergleich E-Mails Foren Leserbriefen Trou Sprache Medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Willmann (Autor), 2004, Vergleich von E-Mails in Foren mit Leserbriefen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40925
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint