Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Jungen - Geschlechtsspezifische Probleme

Title: Jungen - Geschlechtsspezifische Probleme

Term Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Eric Schley (Author), Anna-Sophie Krause (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach unseren gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen sind Jungen und Männer stark, unabhängig, kompetent, kontrolliert und dominant. „Wenn ein Mann so nicht ist, dann ist er ein Weichling, ein Sonderling oder ein Schwuler“ (Lenz 1996, 169).
Die Ergebnisse der letzten PISA-Studie, wonach Jungen weit hinter den Mädchen zurückbleiben, ließen uns zweifeln ob diese Zuschreibungen nicht ihre Passform verloren haben. Sind Jungen nur in der Schule schwach, oder muss man sich generell mit dem männlichen Rollenbild auseinandersetzen?
Zu beginn dieser Arbeit wurden Erkenntnisse der Geschlechterforschung vorangestellt, um auf dieser Grundlage männliche Identitätsarbeit besser verstehen zu können. Im Verlauf der Arbeit wird sich auf ausgewählte Problemfelder beschränkt.
Als möglichen Lösungsansatz für diese geschlechtsspezifischen Probleme möchten wir Jungenarbeit, als ein noch relativ unbekanntes und bisher vernachlässigtes Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, aufzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Erik H. Eriksons Identitätsmodell
  • Geschlechterrollen
    • Männlich, weiblich - Was ist Geschlecht?
    • Männlichkeit
  • Jungenprobleme
    • Schule, „Die Schwäche der Starken“
    • Krank sein als Fremdwort - physische und psychische Krankheiten von Jungen
    • Sexueller Missbrauch an Jungen
  • Was Jungen stark macht - Jungenarbeit
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Autoren untersuchen die Problematik der männlichen Identitätsentwicklung und die Frage, inwieweit sich die traditionelle Rolle des Mannes im modernen Kontext als problematisch erweist. Die Analyse basiert auf Eriksons Identitätsmodell und beleuchtet die Schwierigkeiten, die Jungen im Bildungssystem, im Gesundheitswesen und im Umgang mit ihrer eigenen Sexualität erleben.

  • Identitätsentwicklung im Spannungsfeld zwischen individueller Selbstfindung und gesellschaftlichen Erwartungen
  • Kritik an traditionellen männlichen Rollenbildern und deren Auswirkungen auf Jungen
  • Geschlechtsspezifische Herausforderungen in der Bildung, im Umgang mit Krankheit und im Kontext sexueller Übergriffe
  • Jungenarbeit als möglicher Lösungsansatz für die besonderen Bedürfnisse von Jungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt Eriksons Identitätsmodell vor und analysiert die Bedeutung des psychosozialen Moratoriums für die Identitätsbildung. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition von Geschlecht und den traditionellen Rollenzuschreibungen an Männer. Das dritte Kapitel untersucht verschiedene Problemfelder, mit denen Jungen konfrontiert sind, wie z. B. die schulische Leistung, den Umgang mit Krankheit und den sexuellen Missbrauch.

Schlüsselwörter

Männliche Identitätsentwicklung, Geschlechterrollen, Eriksons Identitätsmodell, psychosoziales Moratorium, Jungenarbeit, Bildung, Gesundheit, sexueller Missbrauch.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Jungen - Geschlechtsspezifische Probleme
College
Protestant University of Applied Sciences Dresden
Grade
1,3
Authors
Eric Schley (Author), Anna-Sophie Krause (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V40946
ISBN (eBook)
9783638393317
ISBN (Book)
9783638677028
Language
German
Tags
Jungen Geschlechtsspezifische Probleme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eric Schley (Author), Anna-Sophie Krause (Author), 2004, Jungen - Geschlechtsspezifische Probleme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40946
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint