Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Christlich-heidnische Versippung im Willehalm und im Parzival

Titre: Christlich-heidnische Versippung im Willehalm und im Parzival

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Ulrike Manhardt (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Willehalm und Parzival, zwei Werke Wolframs von Eschenbach die typisch sind für die Konflikte zwischen Christen und Heiden im Mittelalter. Aber nicht nur religiöse Motive stecken hinter diesen Problemen, ebenso deutlich werden die familiären Bande zu einem ausschweifenden Thema.
Was genau hinter den familiären Gegebenheiten und der Rolle der Religion steckt, will diese Arbeit darstellen. Insbesondere wird darauf eingegangen, wie sich die Verbindung zwischen Christen und Heiden darstellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachliches und Geschichtliches als Grundlage zum Verstehen
    • Woraus entwickelt sich die Bedeutung der Sippe?
      • Unterschiede zwischen familia, sippe und geslehte
      • Bedeutung der Sippe im Mittelalter
    • Welche Rolle spielen die Religionen?
  • Willehalm
    • Der religiöse Krieg im Willehalm
    • Der Verwandtschaftskrieg im Willehalm
      • Die Verwandtschaft durch den Stammvater Adam
      • Die Verwandtschaft durch die Heirat Willehalms und Gyburcs
      • Welche Rolle spielt Rennewart?
  • Parzival
    • Verwandtschaft von Christen und Heiden
      • Gahmuret, Belacane und Feirefiz
      • Gahmuret, Herzeloyde und Parzival
      • Parzival und Feirefiz
    • Verbindung von Artus-Sippe und Grals-Sippe
      • Die Rolle von Parzival
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die komplexen familiären und religiösen Konflikte in Wolframs von Eschenbachs Werken „Willehalm“ und „Parzival“. Die Arbeit beleuchtet, wie sich die Verbindung zwischen Christen und Heiden in diesen Werken darstellt und welche Rolle die familiären Beziehungen in den jeweiligen Erzählungen spielen.

  • Bedeutung der Sippe im Mittelalter
  • Die Rolle der Religion im Mittelalter
  • Familien- und Glaubenskriege in „Willehalm“
  • Verwandtschaft von Christen und Heiden in „Parzival“
  • Die Verbindung von Artus-Sippe und Grals-Sippe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die beiden Werke Wolframs von Eschenbach vor und skizziert die Thematik der Arbeit: die komplexe Verflechtung von religiösen und familiären Konflikten in „Willehalm“ und „Parzival“.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Sippe im Mittelalter und die unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes „Sippe“. Darüber hinaus wird der Einfluss der Religion im Mittelalter auf die Gesellschaft und die Rolle der Kirche und des Staates erläutert.
  • Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem „Willehalm“. Es werden die religiösen und familiären Konflikte im Werk analysiert. Hierbei wird insbesondere auf die Verwandtschaft durch den Stammvater Adam und die Heirat von Willehalm und Gyburc eingegangen.
  • Das vierte Kapitel widmet sich dem „Parzival“. Es werden die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Christen und Heiden im Werk analysiert, wobei auf die Rollen von Gahmuret, Belacane, Feirefiz, Herzeloyde und Parzival eingegangen wird. Zudem wird die Verbindung von Artus-Sippe und Grals-Sippe beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Verwandtschaft, Sippe, Familie, Religion, Christentum, Heidentum, Krieg, Mittelalter, „Willehalm“, „Parzival“, Wolfram von Eschenbach.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Christlich-heidnische Versippung im Willehalm und im Parzival
Université
University of Flensburg
Note
2,0
Auteur
Ulrike Manhardt (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
20
N° de catalogue
V41112
ISBN (ebook)
9783638394505
Langue
allemand
mots-clé
Christlich-heidnische Versippung Willehalm Parzival
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ulrike Manhardt (Auteur), 2004, Christlich-heidnische Versippung im Willehalm und im Parzival, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41112
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint