Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Die Burnout-Problematik als Herausforderung für das Personalmanagement

Titre: Die Burnout-Problematik als Herausforderung für das Personalmanagement

Dossier / Travail de Séminaire , 2015 , 27 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Immer mehr Menschen erkranken im Laufe ihres Berufslebens an einem Burnout, zumindest entsteht dieser Eindruck bei der Lektüre der täglichen Berichterstattung. Zudem erscheinen regelmäßig Sachbücher und Ratgeber zum Thema Burnout. In den vergangenen Jahren wurden auch prominente Beispiele bekannt, die die Aufmerksamkeit für die Erkrankung erhöhten.

Nichtsdestotrotz handelt es sich hierbei um ein sehr umstrittenes Phänomen, weshalb das Burnout häufig abwertend als „Modeerkrankung“ bezeichnet wird. Dies ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass die Krankschreibungen und Fehlzeiten aufgrund eines Burnouts kontinuierlich steigen. In der Arbeitswelt ist die Burnout-Problematik somit längst schon Realität, die nicht zuletzt auch einen wirtschaftlichen Schaden für ein Unternehmen bedeutet. Inzwischen haben bereits zahlreiche Unternehmen auf diese Entwicklung reagiert und gesundheitsförderliche sowie präventive Maßnahmen und Konzepte in ihre Unternehmensführung implementiert, um die Problematik nachhaltig in den Griff zu bekommen. Allerdings gestaltet sich ihre Umsetzung in der täglichen Praxis durchaus als schwierig, etwa weil die dafür nötigen Ressourcen fehlen.

Als vornehmlich arbeitsbezogenes Phänomen stellt die Burnout-Problematik insbeson-dere das Personalmanagement vor eine große Herausforderung. Ziel dieser Projektarbeit ist es, die neuen Aufgaben und Anforderungen an das Personalmanagement zu durchleuchten sowie die unterschiedlichen in der Fachliteratur enthaltenen Lösungsansätze für den Umgang mit der Burnout-Problematik aufzuzeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2. Burnout-Problematik
    • 2.1 Burnout als umstrittenes Phänomen
    • 2.2 Verlauf und Symptomatik
  • 3. Burnout-Management als Führungsaufgabe
    • 3.1 Personalmanagement im Wandel
    • 3.2 Unternehmenskultur und Führungsstil
  • 4. Maßnahmen für das Unternehmen
    • 4.1 Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
    • 4.2 Psychodynamische Organisationsberatung
    • 4.3 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit beschäftigt sich mit der Burnout-Problematik im Arbeitskontext und beleuchtet die Herausforderungen, die sich daraus für das Personalmanagement ergeben. Ziel ist es, die verschiedenen Lösungsansätze für den Umgang mit Burnout im Unternehmen aufzuzeigen und zu analysieren.

  • Definition und Kontroversen des Burnout-Begriffs
  • Verlauf und Symptomatik von Burnout
  • Personalmanagement im Wandel: neue Aufgaben und Herausforderungen
  • Einfluss von Führungsstil und Unternehmenskultur auf Burnout
  • Präventive und interventionelle Maßnahmen im Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Problemstellung der Burnout-Problematik im Arbeitskontext ein. Es werden die wachsende Relevanz des Themas, die Kontroversen um den Burnout-Begriff sowie die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Kapitel 2 beleuchtet die Burnout-Problematik im Detail und geht auf die verschiedenen Definitionen des Burnouts ein. Des Weiteren wird der Verlauf und die Symptomatik des Burnout-Syndroms anhand eines Modells verdeutlicht.

Kapitel 3 widmet sich dem Burnout-Management als Führungsaufgabe. Es werden die neuen Anforderungen an das Personalmanagement und die Bedeutung der Unternehmensführung und des Führungsstils im Zusammenhang mit Burnout-Prävention diskutiert.

Kapitel 4 stellt drei Ansätze für den Umgang mit der Burnout-Problematik vor: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), psychodynamische Organisationsberatung und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM).

Schlüsselwörter

Burnout, Personalmanagement, Führungsstil, Unternehmenskultur, Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), Psychodynamische Organisationsberatung, Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Prävention, Intervention, Arbeitswelt, Gesundheit, psychische Belastung, Arbeitsstress, Arbeitszufriedenheit, Modeerkrankung, Krankheitsbegriff.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Burnout-Problematik als Herausforderung für das Personalmanagement
Université
University of Applied Sciences Essen
Cours
Personalmanagement
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
27
N° de catalogue
V411935
ISBN (ebook)
9783668631908
ISBN (Livre)
9783668631915
Langue
allemand
mots-clé
Hausarbeit Burnout Personalmanagement BEM Personalmanagement im Wandel Betriebliches Eingliederungsmanagement Führungsstil Psychodynamische Organisationsberatung Personal
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Die Burnout-Problematik als Herausforderung für das Personalmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/411935
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint