Der Minnetrank und seine Intertextualität. Die Beziehung zwischen Chrétiens de Troyes und Heinrichs von Veldeke Tristanliedern


Hausarbeit, 2017

21 Seiten, Note: 1,0

E. E. (Autor:in)


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Tristan-Bezüge in der mittelalterlichen Lyrik
2.1 Chretien de Troyes, R 1664: Das Vorbild der deutschen Minnesänger?
2.2 Bernger von Horheim (MF 112,1): Eine wörtliche, jedoch ungenaue Übersetzung des Vorbilds
2.3 Heinrich von Veldeke (MF 58,35): Der Sänger, der Chrétien verstand

3. Fazit

4. Bibliographie
4.1 Primärtexte
4.2 Forschungsliteratur

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Der Minnetrank und seine Intertextualität. Die Beziehung zwischen Chrétiens de Troyes und Heinrichs von Veldeke Tristanliedern
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Mittelhochdeutscher Minnesang
Note
1,0
Autor
Jahr
2017
Seiten
21
Katalognummer
V412372
ISBN (eBook)
9783668640047
ISBN (Buch)
9783668640054
Dateigröße
540 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Minnesang, Minnetrank, Mediävistik, Mittelhochdeutsch, Chrétien de Troyes, Heinrich von Veldeke, Tristan, Troyes, Veldeke, Intertextualität, Lyrik, Bernger von Horheim, Tristanlied, Liebestrank
Arbeit zitieren
E. E. (Autor:in), 2017, Der Minnetrank und seine Intertextualität. Die Beziehung zwischen Chrétiens de Troyes und Heinrichs von Veldeke Tristanliedern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412372

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Minnetrank und seine Intertextualität. Die Beziehung zwischen Chrétiens de Troyes und Heinrichs von Veldeke Tristanliedern



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden