Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Exportschlager deutsches Berufsbildungssystem. Vorbild für Spanien?

Herausforderungen und Chancen des dualen Systems auf dem spanischen Arbeitsmarkt

Title: Exportschlager deutsches Berufsbildungssystem. Vorbild für Spanien?

Term Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sabine Strebel (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie kann erreicht werden, dass einige Aspekte des dualen Berufsbildungssystems aus Deutschland erfolgreich in Spanien eingeführt werden? Um diese Frage zu beantworten werden die bestehenden Strukturen im berufsbildenden Bereich in beiden Ländern, sowie die aktuelle Arbeitsmarktlage in Spanien analysiert. Dazu werden auch erste theoretische Überlegungen eines Transfers des dualen Systems untersucht. Als Grundlage werden dazu im zweiten Kapitel die unterschiedlichen Berufsbildungssysteme aus Spanien und Deutschland zunächst beleuchtet und auf die Vor- und Nachteile des dualen Systems eingegangen. Anschließend werden Möglichkeiten eines Transfers anhand von zwei Studien vorgestellt und bereits durchgeführte Reformen hinsichtlich ihres Erfolges beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das deutsche Berufsbildungssystem als Vorbild für Spanien?
    • Definition der Berufsschulsysteme
      • Duales Modell in Deutschland
      • Schulisches Modell in Spanien
    • Kritische Betrachtung des dualen Systems in Deutschland...
      • Vorteile des dualen Systems......
      • Nachteile des dualen Systems
    • Analyse der Herausforderungen und Chancen des dualen Systems auf dem spanischen Arbeitsmarkt ........
      • Ursachen der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Spanien
      • Möglichkeiten eines Transfers nach deutschem Vorbild..
      • Die Jugendgarantie als europaweite Lösung?
    • Die Berufsausbildung als europäisches Konzept...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen des deutschen dualen Berufsbildungssystems im Hinblick auf die Jugendarbeitslosigkeit in Spanien. Die Arbeit untersucht, ob und inwiefern das deutsche Modell als Vorbild für eine Reform des spanischen Berufsbildungssystems dienen kann.

  • Analyse des dualen Berufsbildungssystems in Deutschland und seinen Vor- und Nachteilen.
  • Bewertung der Ursachen der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Spanien.
  • Bewertung der Möglichkeiten eines Transfers des dualen Systems nach Spanien.
  • Die Bedeutung der Jugendgarantie als europaweite Lösungsstrategie.
  • Die Rolle der Berufsausbildung als europäisches Konzept.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet den Hintergrund der Hausarbeit und stellt die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Spanien im Vergleich zu Deutschland dar. Die Unterschiede in den Berufsbildungssystemen beider Länder werden als wesentlicher Faktor für diese Diskrepanz identifiziert. Kapitel 2 definiert die beiden Berufsschulsysteme: das duale Modell in Deutschland und das schulische Modell in Spanien. Im Fokus stehen die Besonderheiten und Unterschiede beider Systeme.

Kapitel 3 widmet sich einer kritischen Betrachtung des dualen Systems in Deutschland. Hierbei werden sowohl die Vorteile, wie die hohe Praxisorientierung und die gute Vermittlungsquote, als auch die Nachteile, wie die möglicherweise geringe Flexibilität und die Abhängigkeit von der Unternehmenskultur, beleuchtet.

Kapitel 4 analysiert die Herausforderungen und Chancen des dualen Systems auf dem spanischen Arbeitsmarkt. Die Ursachen der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Spanien werden untersucht und die Möglichkeiten eines Transfers nach deutschem Vorbild diskutiert. Die Jugendgarantie als europaweite Lösungsstrategie wird ebenfalls in den Blick genommen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen duales Berufsbildungssystem, Jugendarbeitslosigkeit, Spanien, Deutschland, Transfer, Jugendgarantie, Berufsausbildung, europäisches Konzept, Praxisorientierung, Ausbildungsbetrieb, Berufsschule, Wirtschaftskrise, Arbeitsmarkt, Vergleichende Bildungsforschung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Exportschlager deutsches Berufsbildungssystem. Vorbild für Spanien?
Subtitle
Herausforderungen und Chancen des dualen Systems auf dem spanischen Arbeitsmarkt
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik)
Course
Institutionen der beruflichen Bildung im kaufmännisch-verwaltenden Bereich
Grade
1,0
Author
Sabine Strebel (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V412531
ISBN (eBook)
9783668636484
ISBN (Book)
9783668636491
Language
German
Tags
Berufsbildung Spanien duale Ausbildung Berufsbildungssystem Exportschlager Jugendgarantie Europäische Kommission
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Strebel (Author), 2017, Exportschlager deutsches Berufsbildungssystem. Vorbild für Spanien?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412531
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint