The aim of this paper is to show that nature and ecocritical topics are a significant aspect of young adult dystopian novels, since they are supposed to remind the readers that to respect nature and live in harmony with it is an important feature of their lives and a key to happiness. Contemporary dystopian young adult fiction is also supposed to remind the readership that exploiting or manipulating nature or avoiding environmental issues – next to the other features of our today's society that are criticized in young adult dystopian novels, like reality TV, the restriction of individual freedom and constant surveillance by the government – will lead to the destruction of the world as they know it and the development of a dystopian world.
An oppressed society, a young hero and extreme settings – young adult dystopia is the rising star of genres in literature and film in today's society. Because it raises questions about the world we live in and creates rebellious and authentic protagonists, it appears to be charming for the adolescent readership. Throughout the last years, especially The Hunger Games by Suzanne Collins has been extremely successful. Starting with the books, over the films, to little Mockingjay pins in the shops, Collins's trilogy took over the world of teenagers. The story is about a teenage girl, named Katniss, who lives in one of the poorest parts of her country, Panem. Every year there are the annual Hunger Games where teenagers are forced to fight each other to death until there is only one winner. After Katniss survives the 74th Hunger Games by tricking the government, a rebellion of the oppressed people of Panem starts and Katniss becomes the symbol of it.
Nature and the manipulation of it, as well as the benefits of knowing nature, play a major role in The Hunger Games series since Katniss has a special relationship to the natural world which helps her to survive in the Games, and later, is the anchor to her sanity. The Hunger Games series shows that the strict separation of people from nature and the creation of a fake, artificial nature that is manipulated by an oppressing power is a central way to control people by taking away a source of sustenance and a place of freedom. The nature outside of the districts of Panem symbolizes freedom, refuge and escape, while the artificial 'nature' in the arena causes distance and fear of nature for the citizens of Panem, as it is the only access to nature they are allowed to have.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Introduction
- 2. Concepts of Nature
- 2.1 Concepts of Nature – Soper, Grewe-Volpp & Clark
- 2.2 Wilderness and The End of Nature?
- 2.3 Nature - A Definition for Analysis
- 3. Dystopian Young Adult Fiction
- 3.1 Characteristics of Dystopian Young Adult Fiction
- 3.2 Urban and Natural Places in Dystopian Young Adult Fiction
- 4. Concepts of Nature in Suzanne Collins' The Hunger Games Series
- 4.1 The Hunger Games
- 4.1.1 The Woods Outside of District 12
- 4.1.2 The Arena
- 4.2 Catching Fire
- 4.2.1 The Woods Outside of District 12
- 4.2.2 The Arena
- 4.3 Mockingjay
- 4.4 The Animals of Panem
- 5. Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Konzepte von Natur in Suzanne Collins' "Die Tribute von Panem"-Trilogie und deren Bedeutung im Kontext dystopischer Jugendbücher. Ziel ist es aufzuzeigen, wie die Darstellung von Natur – sowohl die wilde Natur außerhalb der Distrikte als auch die künstlich inszenierte Natur in den Arenen – als Symbol für Freiheit, Kontrolle und Macht dient. Die Analyse fokussiert auf die Beziehung der Protagonistin Katniss Everdeen zur Natur und die Rolle der Natur bei der Gestaltung der dystopischen Gesellschaft.
- Konzepte von Natur in der Literaturtheorie
- Charakteristika dystopischer Jugendbücher
- Natur als Symbol für Freiheit und Kontrolle in "Die Tribute von Panem"
- Die Bedeutung der Natur für Katniss Everdeen
- Die Manipulation der Natur durch die Regierung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Introduction: Die Einleitung führt in die Thematik dystopischer Jugendbücher und deren steigende Popularität ein. Sie stellt Suzanne Collins' "Die Tribute von Panem"-Trilogie als Beispiel vor und hebt die zentrale Rolle der Natur und deren Manipulation in der Geschichte hervor. Katniss' besondere Beziehung zur Natur und deren Bedeutung für ihr Überleben und ihren Kampf gegen die Unterdrückung werden als Ausgangspunkt der Analyse genannt. Die Arbeit skizziert die Forschungsfrage, welche die Konzepte der Natur in der Trilogie untersucht und die Bedeutung der Trennung von Natur und Mensch in Panem beleuchtet.
2. Concepts of Nature: Dieses Kapitel erörtert verschiedene Konzepte von Natur in der Literaturtheorie, unter Bezugnahme auf Soper, Grewe-Volpp und Clark. Es beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf Natur, einschließlich ökologischer Ansätze und kulturkritischer Betrachtungsweisen. Das Kapitel legt den Grundstein für eine differenzierte Analyse der Naturdarstellung in "Die Tribute von Panem" durch die Einführung verschiedener theoretischer Positionen und die Erläuterung des Begriffs "Wilderness".
3. Dystopian Young Adult Fiction: Dieses Kapitel beschreibt die Merkmale dystopischer Jugendromane und die Bedeutung von Schauplätzen in urbanen und natürlichen Umgebungen. Es liefert den notwendigen Kontext für die spätere Analyse der "Tribute von Panem"-Trilogie, indem es die typischen Elemente des Genres und die Rolle der Umgebung in der Gestaltung der dystopischen Welt beleuchtet. Das Kapitel differenziert die verschiedenen Aspekte des Genres und legt den Fokus auf die Settings und die damit verbundenen Auswirkungen auf Charaktere und Handlung.
4. Concepts of Nature in Suzanne Collins' The Hunger Games Series: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und analysiert die Konzepte von Natur in den drei Büchern der "Tribute von Panem"-Trilogie. Es untersucht die Bedeutung der Natur außerhalb der Distrikte als Symbol für Freiheit und die künstliche Natur in den Arenen als Instrument der Kontrolle. Die Analyse beleuchtet Katniss' Beziehung zur Natur und wie sie diese zur Überlebensstrategie nutzt. Der Unterschied zwischen der realen und der künstlichen Natur und deren symbolische Bedeutung werden detailliert untersucht.
Schlüsselwörter
Dystopischer Jugendroman, Naturkonzepte, "Die Tribute von Panem", Suzanne Collins, Wilderness, Naturmanipulation, Kontrolle, Freiheit, Ökokritik, Katniss Everdeen, Urbanes vs. Natürliches Setting.
Häufig gestellte Fragen zu "Konzepte von Natur in Suzanne Collins' Die Tribute von Panem"-Trilogie
Was ist der Gegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Konzepte von Natur in Suzanne Collins' "Die Tribute von Panem"-Trilogie und deren Bedeutung im Kontext dystopischer Jugendbücher. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Natur – sowohl der wilden Natur außerhalb der Distrikte als auch der künstlich inszenierten Natur in den Arenen – als Symbol für Freiheit, Kontrolle und Macht. Die Beziehung der Protagonistin Katniss Everdeen zur Natur und die Rolle der Natur bei der Gestaltung der dystopischen Gesellschaft stehen im Mittelpunkt der Untersuchung.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt Konzepte von Natur in der Literaturtheorie, die Charakteristika dystopischer Jugendbücher, Natur als Symbol für Freiheit und Kontrolle in "Die Tribute von Panem", die Bedeutung der Natur für Katniss Everdeen und die Manipulation der Natur durch die Regierung in Panem. Es werden verschiedene theoretische Ansätze, insbesondere ökologische und kulturkritische Perspektiven, berücksichtigt.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in jedem Kapitel?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage vor. Kapitel 2 (Konzepte von Natur) erörtert verschiedene Naturkonzepte in der Literaturtheorie. Kapitel 3 (Dystopian Young Adult Fiction) beschreibt Merkmale dystopischer Jugendromane. Kapitel 4 (Konzepte von Natur in Suzanne Collins' The Hunger Games Series) analysiert die Naturdarstellung in der "Tribute von Panem"-Trilogie. Kapitel 5 (Schlussfolgerung) fasst die Ergebnisse zusammen.
Welche Rolle spielt die Natur in "Die Tribute von Panem"?
Die Natur spielt in "Die Tribute von Panem" eine doppelte Rolle: Die wilde Natur außerhalb der Distrikte symbolisiert Freiheit und Überleben, während die künstlich inszenierte Natur in den Arenen ein Instrument der Kontrolle und Manipulation durch die Regierung darstellt. Die Analyse untersucht, wie diese gegensätzlichen Darstellungen von Natur die Handlung und die Charakterentwicklung beeinflussen.
Wie wird die Beziehung von Katniss Everdeen zur Natur dargestellt?
Katniss Everdeens Beziehung zur Natur ist zentral für die Analyse. Sie nutzt die Natur sowohl zum Überleben als auch als Mittel im Kampf gegen das repressive System. Ihre Fähigkeiten und ihr Wissen über die Natur sind entscheidend für ihre Handlungsfähigkeit und ihren Widerstand.
Welche theoretischen Ansätze werden verwendet?
Die Arbeit bezieht sich auf verschiedene Literaturtheoretische Ansätze, um die Konzepte von Natur zu beleuchten, einschließlich ökologischer und kulturkritischer Perspektiven. Die Arbeiten von Soper, Grewe-Volpp und Clark werden explizit genannt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Dystopischer Jugendroman, Naturkonzepte, "Die Tribute von Panem", Suzanne Collins, Wilderness, Naturmanipulation, Kontrolle, Freiheit, Ökokritik, Katniss Everdeen, Urbanes vs. Natürliches Setting.
- Arbeit zitieren
- Lisa Kubatzki (Autor:in), 2016, Concepts of Nature in Young Adult Dystopian Fiction. Suzanne Collins' The Hunger Games Series, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412589