Die vorliegende Hausarbeit bietet einen kritischen Überblick über den aktuellen Forschungsstand bezüglich möglicher Maßnahmen seitens Veranstalter und offizieller Sponsoren gegen Ambush-Marketing bei Großsportveranstaltungen. Darin wird deutlich, dass es zum einen Aufgabe der Veranstalter ist Ambush-Marketing zu verhindern, zum anderen sich jedoch auch die offiziellen Sponsoren des Events aktiv am Kampf gegen Ambush-Marketing beteiligen müssen, um Ambusher erfolgreich von einer Großsportveranstaltung fernhalten zu können. Es werden sowohl Aufgaben der Veranstalter wie Aufklärungskampagnen, Monitoring und Vertragsmanagement genauer beleuchtet, als auch die Handlungsmöglichkeiten der offiziellen Sponsoren wie Planung und Durchführung des Sportsponsorings, sowie kommunikative Gegenkampagnen offizieller Sponsoren diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einordnung des Begriffes Ambush-Marketing
- Maßnahmen der Veranstalter gegen Ambush-Marketing
- Aufklärungskampagnen
- Monitoring
- Vertragsmanagement
- Maßnahmen offizieller Sponsoren gegen Ambush-Marketing
- Planung und Durchführung Sportsponsoring
- Kommunikative Gegenkampagnen
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert den aktuellen Forschungsstand zu Maßnahmen von Veranstaltern und offiziellen Sponsoren gegen Ambush-Marketing bei Großsportveranstaltungen. Sie beleuchtet die Notwendigkeit, Ambush-Marketing zu verhindern und die aktiven Schritte, die sowohl Veranstalter als auch Sponsoren unternehmen müssen, um Ambusher erfolgreich abzuwehren.
- Bedeutung und Auswirkungen von Ambush-Marketing auf Großsportveranstaltungen
- Strategien der Veranstalter zur Verhinderung von Ambush-Marketing
- Handlungsmöglichkeiten offizieller Sponsoren im Kampf gegen Ambusher
- Rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Aspekte des Ambush-Marketings
- Effektivität und Herausforderungen von Maßnahmen gegen Ambush-Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik des Ambush-Marketings bei Großsportveranstaltungen ein und erläutert dessen Bedeutung und Herausforderungen für Veranstalter und Sponsoren. Das Beispiel der Olympischen Spiele 2020 veranschaulicht die hohen Kosten für offizielle Sponsoren und verdeutlicht die Attraktivität von Ambush-Marketing als Alternative.
Einordnung des Begriffes Ambush-Marketing
Dieses Kapitel definiert den Begriff Ambush-Marketing im Kontext des Sports. Es erläutert das Ziel von Ambushern, eine indirekte Assoziation mit einem Sportevent herzustellen, um von der Werbewirkung zu profitieren, ohne offizielle Sponsorenkosten zu tragen. Die ethischen und wirtschaftlichen Implikationen des Ambush-Marketings werden beleuchtet.
Maßnahmen der Veranstalter gegen Ambush-Marketing
Dieses Kapitel widmet sich den Strategien, die Veranstalter von Großsportveranstaltungen zur Verhinderung von Ambush-Marketing einsetzen können. Es untersucht Aufklärungskampagnen, Monitoring-Maßnahmen und das Vertragsmanagement als wichtige Elemente zur Abwehr von Ambushern.
Maßnahmen offizieller Sponsoren gegen Ambush-Marketing
Dieses Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten offizieller Sponsoren im Kampf gegen Ambusher. Es analysiert die Planung und Durchführung des Sportsponsorings als strategisches Instrument sowie die Bedeutung von kommunikativen Gegenkampagnen, um das eigene Markenimage zu stärken und Ambusher zu kontern.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Ambush-Marketing, Sportsponsoring, Gegenmaßnahmen, Veranstalter, Sponsoren, Großsportveranstaltungen, Markenimage, rechtliche Rahmenbedingungen, ethische Aspekte.
- Citar trabajo
- Lukas Fleisch (Autor), 2017, Maßnahmen von Veranstaltern und offiziellen Sponsoren bei Großsportveranstaltungen gegen Ambush-Marketing und Möglichkeiten zur Abwehr der Ambusher, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412842