Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía de la salud

Gegen das Vergessen. Anti-Alzheimer durch Antikörper

Título: Gegen das Vergessen. Anti-Alzheimer durch Antikörper

Trabajo Escrito , 2018 , 69 Páginas

Autor:in: BA, MSc, MA, MHBA Horst Siegfried Kolb (Autor)

Economía - Economía de la salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausgangspunkt ist die Zunahme der Alzheimer-Erkrankung (Morbus Alzheimer) innerhalb der älteren Bevölkerung. Gleichzeitig bestehen bei den Ursachen dieser Art der Demenz zahlreiche offene Fragen. Aktuelle Ergebnisse lassen hoffen, dass Patienten, die an einer frühen Form der Demenz vom Alzheimertyp (DAT) leiden, vielleicht bald mit dem Antikörper Aducanumab behandelt werden können.

Es besteht die Chance, dass durch eine solche Antikörperbehandlung die für Alzheimerpatienten typischen Eiweißablagerungen im Gehirn reduziert werden können. Experten gehen derzeit davon aus, dass diese Plaques die Nervenzellen zerstören oder eine Entzündungsreaktion evozieren und damit eine Signalübertragung im menschlichen Gehirn beeinträchtigen.

Vor einer allzu vorzeitigen Euphorie wird aber zunächst noch gewarnt, da noch Ergebnisse größerer Studien abgewartet werden müssen. In dieser Publikation wird zunächst auf die Begrifflichkeiten Demenz und Morbus Alzheimer eingegangen, Bezug zum Antikörper Aducanumab genommen und schließlich der aktuelle Forschungsstand zum Antikörpereinsatz in der Alzheimertherapie analysiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Demenz
    • Begriff
    • Definitionen
    • Zugrundeliegende Erkrankungen
  • Morbus Alzheimer
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Symptome und Warnanzeichen
    • Die 5-A-Symptome
    • Pathophysiologie
    • Baptisten, Tauisten und andere Gruppen
  • Plaquebildung
    • Amyloid-Precursor-Protein
      • a-Sekretase
      • ẞ-Sekretase
      • y-Sekretase
    • Beta-Amyloid
      • Spezifizierung
      • Biologische Bedeutung
      • Voraussetzungen für Aẞ-Synthese
    • Monomere und Oligomere
  • Aducanumab
    • Monoklonale Antikörper
      • Terminologie monoklonaler Antikörper
      • Herstellung monoklonaler Antikörper
      • Therapeutische monoklonale Antikörper
    • Wirkweise
    • Aktueller Forschungsstand
      • Studien bei PubMed
      • Studien der Firma Biogen
  • Kritik
  • Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz monoklonaler Antikörper, insbesondere Aducanumab, zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit. Sie untersucht den aktuellen Forschungsstand und analysiert die vielversprechenden Möglichkeiten, die diese neuen Medikamente bieten, gleichzeitig jedoch auch die Herausforderungen und die Kritik an ihrer Anwendung.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Alzheimer-Krankheit
  • Die Rolle von Amyloid-Plaques im Krankheitsverlauf
  • Die Funktionsweise monoklonaler Antikörper, insbesondere Aducanumab, bei der Bekämpfung von Amyloid-Plaques
  • Die vielversprechenden Ergebnisse von klinischen Studien
  • Die Herausforderungen und Kritik an der Anwendung dieser Medikamente

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: "Demenz" bietet eine grundlegende Einführung in die Krankheit Demenz und ihre verschiedenen Formen. Es werden verschiedene Definitionen und die zugrundeliegenden Erkrankungen, die zu Demenz führen können, erläutert.
  • Kapitel 2: "Morbus Alzheimer" vertieft das Verständnis der Alzheimer-Krankheit. Es beschreibt den historischen Hintergrund, die Symptome und Warnanzeichen, die 5-A-Symptome, die pathophysiologischen Prozesse und die Rolle verschiedener Gruppen in der Erforschung der Krankheit.
  • Kapitel 3: "Plaquebildung" erklärt die Bildung von Amyloid-Plaques, die eine zentrale Rolle im Krankheitsverlauf der Alzheimer-Krankheit spielen. Es werden die verschiedenen Schritte der Aß-Synthese, die Entstehung von Monomeren und Oligomeren und die Bedeutung von Amyloid-Plaques für die Entwicklung der Krankheit erläutert.
  • Kapitel 4: "Aducanumab" stellt den monoklonalen Antikörper Aducanumab als vielversprechende Therapieoption für die Alzheimer-Krankheit vor. Es beschreibt die Funktionsweise von monoklonalen Antikörpern, die Herstellung und die Anwendung von Aducanumab sowie die Ergebnisse von klinischen Studien.
  • Kapitel 5: "Kritik" beleuchtet die Kritikpunkte und Herausforderungen, die mit der Anwendung von Aducanumab und anderen monoklonalen Antikörpern bei der Alzheimer-Krankheit verbunden sind.

Schlüsselwörter

Alzheimer-Krankheit, Demenz, Amyloid-Plaques, Aducanumab, monoklonale Antikörper, Pathophysiologie, klinische Studien, Kritik.

Final del extracto de 69 páginas  - subir

Detalles

Título
Gegen das Vergessen. Anti-Alzheimer durch Antikörper
Autor
BA, MSc, MA, MHBA Horst Siegfried Kolb (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
69
No. de catálogo
V412859
ISBN (Ebook)
9783668643314
ISBN (Libro)
9783668643321
Idioma
Alemán
Etiqueta
gegen vergessen anti-alzheimer antikörper
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
BA, MSc, MA, MHBA Horst Siegfried Kolb (Autor), 2018, Gegen das Vergessen. Anti-Alzheimer durch Antikörper, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412859
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  69  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint