Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Tänze und Lieder im interkulturellen Kontext. Planung einer Unterrichtsstunde mit Blick auf Differenzierungsmöglichkeiten

Título: Tänze und Lieder im interkulturellen Kontext. Planung einer Unterrichtsstunde mit Blick auf Differenzierungsmöglichkeiten

Trabajo Escrito , 2016 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anne Katzbach (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird eine geplante Unterrichtseinheit im Fach Musik anhand einer konkreten Unterrichtsstunde vorgestellt, die den Blick auf Differenzierung in den Fokus nimmt. Das übergeordnete Thema der Unterrichtseinheit sind Tänze und Lieder im interkulturellen Kontext, also aus verschiedensten Ländern, beziehungsweise Kulturen. Die Einheit ist für eine Klasse der Klassenstufe vier mit einer ungefähren Schüleranzahl von 25 Kindern geplant und hat zum Ziel, dass am Ende der Unterrichtseinheit die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit eine selbsterarbeitete Performance, passend zum Thema und unter Berücksichtigung der in vorausgegangenen Stunden festgelegten Kriterien, darbieten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorstellung der Unterrichtseinheit
    • Sachanalyse
    • Didaktische Analyse
    • Ziele
    • Methodendiskussion
    • Differenzierung
    • Stundenverlaufsplan
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse das Thema „Tänze und Lieder im interkulturellen Kontext“ näherzubringen. Die Kinder sollen in Gruppenarbeit eine selbsterarbeitete Performance entwickeln und präsentieren, wobei sie die in vorherigen Stunden erlernten Inhalte und Kriterien berücksichtigen.

  • Interkulturelles Lernen durch Musik und Tanz
  • Gruppenarbeit und kooperatives Lernen
  • Kreativität und Eigeninitiative
  • Präsentationsfähigkeit und Reflexionsvermögen
  • Bedeutung von Musik in verschiedenen Kulturen

Zusammenfassung der Kapitel

Vorstellung der Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit umfasst sechs Stunden und beschäftigt sich mit Tänzen und Liedern aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Die Schülerinnen und Schüler sollen in Gruppenarbeit eine Performance entwickeln und präsentieren. Die erste Stunde dient der Einführung des Themas und beinhaltet ein Begrüßungslied, Body Percussion, improvisiertes Musizieren mit Orff-Instrumentarium und das Einüben des ersten Liedes „Funga Alafia“.

Sachanalyse

Die Sachanalyse betrachtet die beiden Lieder „Begrüßung international“ und „Funga Alafia“ im Detail. Dabei werden die musikalischen Besonderheiten, der Text und die Bedeutung der Lieder analysiert.

Didaktische Analyse

Die Didaktische Analyse untersucht die exemplarische Bedeutung des Inhalts der ersten Stunde. Dabei wird die Bedeutung der beiden Lieder als Begrüßungslieder mit interkulturellem Kontext hervorgehoben. Die Analyse zeigt, wie die Schülerinnen und Schüler ausgehend von den Liedern auf weitere Inhalte schließen können, z. B. auf Begrüßungsformen in anderen Sprachen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Musik und Tanz im interkulturellen Kontext, Gruppenarbeit, Präsentationen, Orff-Instrumentarium, improvisiertes Musizieren, Body Percussion und die didaktische Analyse einer Unterrichtseinheit in der Grundschule.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Tänze und Lieder im interkulturellen Kontext. Planung einer Unterrichtsstunde mit Blick auf Differenzierungsmöglichkeiten
Universidad
University of Music and Theatre "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig  (Musikpädagogik)
Calificación
1,3
Autor
Anne Katzbach (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
15
No. de catálogo
V413428
ISBN (Ebook)
9783668689701
ISBN (Libro)
9783668689718
Idioma
Alemán
Etiqueta
Musik Grundschule Planung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anne Katzbach (Autor), 2016, Tänze und Lieder im interkulturellen Kontext. Planung einer Unterrichtsstunde mit Blick auf Differenzierungsmöglichkeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413428
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint