Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle

Bildung durch den Bildschirm? Der Einsatz von Webinaren im Rahmen des betrieblichen Bildungsmanagements

Am Beispiel von Beschäftigten in akademischen Auslandsämtern / International Offices / Referaten für Internationales

Titre: Bildung durch den Bildschirm? Der Einsatz von Webinaren im Rahmen des betrieblichen Bildungsmanagements

Dossier / Travail de Séminaire , 2017 , 43 Pages , Note: 1,0

Autor:in: M.A. Roman Behrens (Auteur)

Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Webinare als für den Arbeitsalltag wichtigste Form des E‐Learning neben dem E‐Mail‐Austausch haben im Kontext betrieblichen Bildungsmanagements seit längerer Zeit kontinuierlich wachsende Bedeutung erlangt. Als zeitgemäße, ressourcenschonende und vor allem planbare Weiterbildungsform sind sie aus dem Instrumentenkoffer betrieblicher Bildungsarbeit nicht mehr wegzudenken. Um diesen Eindruck mit empirischen Ergebnissen zu belegen, wurde im Rahmen der vorliegenden Untersuchung eine Querschnittstudie durchgeführt, in der sich 184 Personen aus International Offices, akademischen Auslandsämtern oder Referaten für Internationales deutscher Hochschulen anhand eines Online‐Fragebogens zum Stellenwert von Webinaren im Zusammenhang mit betrieblicher Bildung geäußert haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • E-LEARNING IN DER BETRIEBLICHEN BILDUNG
    • E-Learning in der Betrieblichen Bildung - eine Bestandsaufnahme...
    • E-Learning-Formen
      • Blended Learning..
      • Datenträger (CBT)...
      • Online-Kurse / Webinare.
      • E-Mail-Austausch.
      • Tutorielle Betreuung (E-Tutoring/Online-Tutorials).
      • Intranet-Kurse....
      • Newsgroups
      • Mobile Learning.
    • Zwischenfazit
  • ERHEBUNG
    • Methodisches Vorgehen.
      • Untersuchungsdesign
      • Erhebungsinstrument.
    • Auswertung..
      • Soziodemografische und berufliche Erhebung.
      • E-Learning und Webinare in der individuellen Wahrnehmung.
      • Webinare als Bestandteil betrieblichen Bildungsmanagements.
      • Individuelle Erfahrungen (optionaler Antwortteil).
  • FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einsatz von Webinaren im Kontext des betrieblichen Bildungsmanagements. Im Zentrum steht die Frage, inwiefern Webinare zur betrieblichen Bildung beitragen und wie Arbeitnehmer die Nutzung von Webinaren für ihre individuelle innerbetriebliche Wissens- und Kompetenzentwicklung einschätzen. Die Arbeit analysiert den Stellenwert von Webinaren im Vergleich zu anderen Formen der betrieblichen Bildung und beleuchtet die individuellen Erfahrungen der Teilnehmer.

  • Der Einsatz von Webinaren im Rahmen der betrieblichen Bildung.
  • Die individuelle Wahrnehmung und Einschätzung von Webinaren durch Arbeitnehmer.
  • Der Stellenwert von Webinaren im Vergleich zu anderen Formen der betrieblichen Bildung.
  • Die Analyse von individuellen Erfahrungen mit Webinaren.
  • Die Relevanz von Webinaren für die Wissens- und Kompetenzentwicklung in Unternehmen.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der betrieblichen Bildung ein und beleuchtet die Bedeutung von Kompetenzentwicklung und Weiterbildung im Kontext des Unternehmenserfolgs. Es werden die Herausforderungen und Chancen im Bereich des betrieblichen Bildungsmanagements dargestellt und die Rolle von E-Learning-Formaten, insbesondere Webinaren, im Wandel der digitalen Medienlandschaft herausgestellt.

E-Learning in der Betrieblichen Bildung: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene E-Learning-Formen und ihre Anwendung in der Betrieblichen Bildung. Es werden die Vor- und Nachteile von Webinaren im Vergleich zu anderen E-Learning-Formaten diskutiert, sowie die steigende Bedeutung von Webinaren für die Unternehmenspraxis hervorgehoben.

Erhebung: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der empirischen Untersuchung, die sich auf den Einsatz von Webinaren im Rahmen der betrieblichen Bildung konzentriert. Es werden das Untersuchungsdesign und das Erhebungsinstrument vorgestellt und die Auswertungsmethodik erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der betrieblichen Bildung, E-Learning, Webinare, Kompetenzentwicklung, Wissensmanagement, Mitarbeitermotivation und der Bedeutung digitaler Lernformate im Kontext von Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Weitere wichtige Aspekte sind die Analyse von individuellen Erfahrungen, die Bewertung von E-Learning-Formaten und die Untersuchung der Akzeptanz und Nutzung von Webinaren in der Praxis.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bildung durch den Bildschirm? Der Einsatz von Webinaren im Rahmen des betrieblichen Bildungsmanagements
Sous-titre
Am Beispiel von Beschäftigten in akademischen Auslandsämtern / International Offices / Referaten für Internationales
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Centrum für Lebenslanges Lernen)
Cours
Betriebliches Bildungsmanagement
Note
1,0
Auteur
M.A. Roman Behrens (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
43
N° de catalogue
V413647
ISBN (ebook)
9783668648999
ISBN (Livre)
9783668649002
Langue
allemand
mots-clé
Webinare E-Learning Betriebliches Bildungsmanagement Akademisches Auslandsamt International Student Office Universität Universitäten Erhebung Untersuchung Fragebogen SPSS Blended Learning BlendedLearning Online-Kurse Mobile Betrieb BetrieblicheBildung Betriebs- und Wirtschaftspädagogik BWL Management Webinar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Roman Behrens (Auteur), 2017, Bildung durch den Bildschirm? Der Einsatz von Webinaren im Rahmen des betrieblichen Bildungsmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413647
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint