Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Mechanical Engineering

Rüstzeitminimierung am Glasthermischen Ofen

Title: Rüstzeitminimierung am Glasthermischen Ofen

Project Report , 2008 , 104 Pages , Grade: 1

Autor:in: MSc Torsten Meineke (Author)

Engineering - Mechanical Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beim häufigen Wechsel von Produkten an Anlagen bei „Saint – Gobain Sekurit GmbH & Co. KG Deutschland“, Werk Torgau werden Umrüstzeiten zum entscheidenden Zeit- und Kostenfaktor. Am Glasthermischen Ofen liegt eine Kampagnenlänge zwischen 1 bis 6 Schichten. Der Umrüstvorgang ist wesentlich abhängig von der Produktfolge.

Durchzuführende Arbeiten:

- Erfassung der unterschiedlichen Rüsttypen, abhängig von Vorprodukt, Folgeprodukt und Sonderbedingungen wie z. B. Steinwechsel;
- Rüstvorgänge an den wesentlichen Stationen Ladetisch, Biegezone, Prüf- und Packplätze analysieren, um die optimale Vorgehensweise (Reihenfolge der Arbeiten, Personaleinsatz) zu ermitteln;

Neben organisatorischer Optimierung soll Potenzial für technische Veränderungen erkannt werden.

Ziel der Projektarbeit:

Die Projektarbeit soll als ein vom Rüsttyp abhängiger, verbindlicher und schichtübergreifender Fahrplan eingesetzt werden.

Zusätzlich trat das Problem eines Zustandes auf, der den weiteren Verfahrensablauf der Produktion der Autoglasscheiben indirekt beeinflusst hat.
Dieses Problem betraf indirekt die Rüstzeiten, welche das Unternehmen aufgrund ihrer Mitarbeiterzahl während jeweils einer Schicht durch ihr ausreichendes Personalmanagement im Bezug auf Taktstraßenproduktion gewährleisten konnte. Dieses trat auf an den Vorbereitungslinien I und III, wo man sich mit der Problemstellung der sogenannten Newtonsche Ringe beschäftigte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
    • Zeittafel
  • Layout,,Sekurit Saint - Gobain GmbH & Co. KG Deutschland“, Werk Torgau
  • Beschreibung des Ist - Zustandes an der Linie des Glasthermischen Ofen
    • Layout Linie Glasthermischer Ofen
      • Station Ladetisch [3]
      • Laderoboter [4]
      • Ausrichtstation [5]
      • Glasthermischer Ofen - GTO
      • Biegevorrichtung
      • Vakuumkammer
      • Zugluftvorhänge und Heizzonentore
      • Zweiteilige Luftdusche
      • Glaspositionierung
      • Computersystem
      • Modelllehren an den Prüf-und Packplätzen
      • Optikprüfraum
  • Modell der SGSD Torgau
    • Rüstzeitminimierung
      • Beispiel einer Zeitaufnahmeliste
      • Beispiele der Checklisten
  • Rüstdaten für das Sortiment 2 auf 2 mit Steinwechsel
    • Vorbereitende Massnahmen
    • Rüstanweisung Ofen
      • Rüstanweisung Ofenführer, Biegeringe und Modelllehren
      • Rüstanweisung Sortiment 2 auf 2
      • Rüstanweisung Ofenführer
      • Rüstanweisung Modelllehre von 2 auf 2 Steckverbindungen
      • Auswertung der Zeitenermittlung
  • Rüstdaten für Sortiment 2 auf 4 ohne Steinwechsel
    • Vorbereitende Massnahmen
    • Rüstablauf für das Sortiment 4 auf 2
    • Rüstanweisung Ofenführer
    • Rüstanweisung Modelllehre von 2 auf 2 Steckverbindungen
    • Auswertung der Zeitenermittlung
  • Newtonsche Ringe
    • Beschreibung der Newtonschen Ringe
    • Erklärung
      • Beispiele für das Auftreten von Interferenzfarben
    • Probleme an den Vorbereitungslinien I und III
      • Versuch
      • Vorschlag zur sofortigen Problemlösung
    • Erklärung zur Black Box und dem morphologischen Kasten
      • Black Box und Morphologischer Kasten zu „,Newtonsche Ringe”
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit zielt darauf ab, die Rüstzeiten am Glasthermischen Ofen bei der „Saint – Gobain Sekurit GmbH & Co. KG Deutschland“, Werk Torgau, zu minimieren. Durch den häufigen Produktwechsel bei der Herstellung von Autoglasscheiben sind Rüstzeiten ein entscheidender Kostenfaktor. Die Arbeit befasst sich mit der Erfassung der unterschiedlichen Rüsttypen, der Analyse von Rüstvorgängen an verschiedenen Stationen und der Identifizierung von Optimierungspotenzial sowohl im organisatorischen als auch im technischen Bereich.

  • Rüstzeitminimierung als entscheidendes Ziel
  • Analyse der Rüsttypen und deren Einfluss auf die Rüstzeit
  • Optimierung des organisatorischen Ablaufs der Rüstvorgänge
  • Identifizierung von Potenzialen für technische Veränderungen
  • Entwicklung eines verbindlichen Fahrplans für Rüstvorgänge

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung gibt einen Überblick über die Aufgabenstellung und den Hintergrund der Arbeit.
  • Kapitel 2: Beschreibung des Ist - Zustandes an der Linie des Glasthermischen Ofen - Dieses Kapitel beschreibt detailliert die verschiedenen Stationen der Produktionslinie des Glasthermischen Ofens und deren Einfluss auf die Rüstzeiten.
  • Kapitel 3: Modell der SGSD Torgau - In diesem Kapitel werden die wichtigsten Modelle und Ansätze zur Rüstzeitminimierung vorgestellt, einschließlich Beispielen für Zeitaufnahmelisten und Checklisten.
  • Kapitel 4: Rüstdaten für das Sortiment 2 auf 2 mit Steinwechsel - Dieses Kapitel beschreibt die Rüstvorgänge für ein bestimmtes Produktsortiment und bietet detaillierte Anweisungen für die Rüstprozesse.
  • Kapitel 5: Rüstdaten für Sortiment 2 auf 4 ohne Steinwechsel - Ähnlich wie Kapitel 4, aber für ein anderes Produktsortiment.
  • Kapitel 6: Newtonsche Ringe - Dieses Kapitel beschreibt die Problematik der Newtonschen Ringe, die die Produktion indirekt beeinflusst, und präsentiert Lösungsansätze.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit befasst sich mit dem Thema der Rüstzeitminimierung am Glasthermischen Ofen in der Autoglasproduktion. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Rüsttypen, die Optimierung des organisatorischen Ablaufs und die Identifizierung von technischen Veränderungen, die zu einer Reduzierung der Rüstzeiten beitragen können. Schlüsselbegriffe sind: Rüstzeitminimierung, Glasthermischer Ofen, Produktionslinie, Rüstvorgänge, Organisation, Technik, Autoglasscheiben.

Excerpt out of 104 pages  - scroll top

Details

Title
Rüstzeitminimierung am Glasthermischen Ofen
Grade
1
Author
MSc Torsten Meineke (Author)
Publication Year
2008
Pages
104
Catalog Number
V414260
ISBN (eBook)
9783668666122
Language
German
Tags
rüstzeitminimierung glasthermischen ofen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MSc Torsten Meineke (Author), 2008, Rüstzeitminimierung am Glasthermischen Ofen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414260
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  104  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint