Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Ist das bedingungslose Grundeinkommen gerecht?

John Rawls´ Differenzprinzip

Title: Ist das bedingungslose Grundeinkommen gerecht?

Term Paper , 2018 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anne Lindemen (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anliegen der vorliegenden Arbeit ist nicht eine ausführliche Erläuterung der bestehenden Konzepte oder einen Vergleich dieser. Vielmehr ist es das Ziel, den Begriff der Gerechtigkeit darzustellen und die Definition dessen am Beispiel des Konzepts des „emanzipatorischen bedingungslosen Grundeinkommens“ zu vergleichen, um am Ende die Frage beantworten zu können: ist das bedingungslose Grundeinkommen gerecht?
Es ist nicht pauschal zu beantworten, ob ein BGE gerecht ist, oder nicht, da der Begriff der Gerechtigkeit abstrakt ist. Der Amerikaner John Rawls setzt sich in seinem Werk „Eine Theorie der Gerechtigkeit“ mit der Deutung des Begriffs auseinander. Da dieses Werk durch sein Erscheinungsjahr der aktuellen Diskussion am nächsten und die umfangreichste Auseinandersetzung mit dem Begriff der Gerechtigkeit ist, bildet es die Grundlage für die Überprüfung der genannten Problematik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das bedingungslose Grundeinkommen
    • Geschichte des BGE und heutiger Stand
    • Das emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen der BAG DIE LINKE
    • Entkopplung von Einkommen und Arbeit – der erwünschte Effekt
  • Rawls' Gerechtigkeitsprinzip
    • Der Urzustand
    • Das Differenzprinzip
    • Rawls' Gerechtigkeitsprinzip und das bedingungslose Grundeinkommen
  • Auswirkungen auf die Soziale Arbeit durch die Einführung des BGE
    • Im Spannungsfeld zwischen Sozialer Arbeit, Klient und Finanzier
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) unter dem Aspekt der Gerechtigkeit. Sie beleuchtet die Geschichte des BGE und seine aktuellen Modelle, insbesondere das „emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen“ der BAG DIE LINKE. Darüber hinaus wird die Gerechtigkeitstheorie von John Rawls herangezogen, um die Frage der Gerechtigkeitsgrundlage des BGE zu beantworten.

  • Gerechtigkeit des bedingungslosen Grundeinkommens
  • Analyse des „emanzipatorischen bedingungslosen Grundeinkommens“ der BAG DIE LINKE
  • Anwendung von Rawls' Gerechtigkeitstheorie auf das BGE
  • Auswirkungen des BGE auf die Soziale Arbeit
  • Diskussion der Abkopplung von Einkommen und Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problematik des Spannungsfelds zwischen Arbeit und Studium in Deutschland dar und führt die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens als potenziellen Lösungsansatz ein.
  • Kapitel 2 widmet sich dem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) und beleuchtet seine Geschichte, aktuelle Modelle und das „emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen“ der BAG DIE LINKE als konkretes Beispiel.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit Rawls' Gerechtigkeitsprinzip und untersucht dessen Relevanz für die Beurteilung des BGE.
  • Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen des BGE auf die Soziale Arbeit und beleuchtet dabei das Spannungsfeld zwischen Sozialer Arbeit, Klient und Finanzier.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen bedingungsloses Grundeinkommen, Gerechtigkeit, Emanzipation, Rawls' Gerechtigkeitstheorie, Soziale Arbeit, Arbeit und Einkommen, und die Transformation der Gesellschaft.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Ist das bedingungslose Grundeinkommen gerecht?
Subtitle
John Rawls´ Differenzprinzip
College
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf
Grade
1,3
Author
Anne Lindemen (Author)
Publication Year
2018
Pages
14
Catalog Number
V414403
ISBN (eBook)
9783668657205
ISBN (Book)
9783668657212
Language
German
Tags
grundeinkommen john rawls´ differenzprinzip
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Lindemen (Author), 2018, Ist das bedingungslose Grundeinkommen gerecht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414403
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint