Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Other International Politics Topics

Angemessene Transparenz im Lobbying. Ein Vergleich der Lobbyregulierung in Deutschland und Kanada

Title: Angemessene Transparenz im Lobbying. Ein Vergleich der Lobbyregulierung in Deutschland und Kanada

Bachelor Thesis , 2017 , 61 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Mannu Lawong (Author)

Politics - Other International Politics Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit stellt heraus inwieweit die geschaffenen Strukturen, Verfahren und Prinzipien in der Lage sind, Lobbying in demokratische Entscheidungsprozesse einzubinden und negative Auswüchse einzudämmen. Darüber hinaus stellt sie heraus, wie erfolgreich die Regulierung des Lobbyings ist und welche Rückwirkungen sie auf die politischen Systeme, die Partizipation und die Entscheidungsprozesse hat. Dies wird mithilfe eines Vergleichs der Lobbyregulierung zwischen Deutschland und Kanada untersucht.

Auch wenn der Lobbyismus zumeist zwielichtig interpretiert wird, ist die Rolle der Lobbyisten im politischen Entscheidungsprozess eine unverzichtbare. Der Lobbyismus leidet überwiegend an Imageproblemen. Lobbying hat zwei Seiten. Auf der einen Seite verkörpert Lobbying politische Skandale. Andererseits wird Lobbying laut Katharina Ahrens als ein Sammelbegriff für eine Reihe von Tätigkeiten, die für die Vermittlung gesellschaftlicher Interessen im demokratischen System sorgen, verstanden. Es bleibt die Frage, wie weit der Einfluss von Interessen- oder Lobbygruppen gehen sollte, und ob dieser Einfluss auf das Parlament das Gemeinwohl in Gefahr setzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Methodik
  • Zum Begriff des Lobbyings
  • Legitimation des Lobbying
  • Trade Offs im Lobbying
  • Regulierungsansätze des Lobbying in Deutschland und Kanada im Vergleich
  • Lobbying in Deutschland
  • Lobbying in Kanada
  • Analyse und Vergleich der Regulierungsansätze von Deutschland und Kanada

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorthesis befasst sich mit den Maßnahmen und Voraussetzungen für eine angemessene Transparenz des Lobbyings. Der Schwerpunkt liegt auf einem Vergleich der Lobbyregulierung in Deutschland und Kanada.

  • Begriff und Legitimation des Lobbyings
  • Trade Offs im Lobbying
  • Regulierungsansätze in Deutschland und Kanada
  • Vergleich der Regulierungssysteme
  • Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Lobbyregulierung ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Sie skizziert die Forschungsfrage und die Vorgehensweise der Arbeit.
  • Vorstellung der Methodik: Dieses Kapitel erläutert die Methode des "Most Similar Systems Design", die für den Vergleich der Lobbyregulierung in Deutschland und Kanada angewendet wird. Die Wahl dieser Methode wird begründet.
  • Zum Begriff des Lobbyings: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Lobbyings und grenzt ihn von anderen Formen der politischen Einflussnahme ab. Es beleuchtet die Adressaten und Ziele des Lobbyings.
  • Legitimation des Lobbyings: Hier werden verschiedene Argumente für die Legitimation des Lobbyings präsentiert, sowohl aus rechtlicher als auch aus funktionaler Perspektive.
  • Trade Offs im Lobbying: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen und Spannungsfelder des Lobbyings, insbesondere die Abwägung zwischen Transparenz und Einflussnahme sowie die Rolle des Lobbyings in der Politikberatung.
  • Regulierungsansätze des Lobbying in Deutschland und Kanada im Vergleich: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Regulierungsansätze für Lobbying in Deutschland und Kanada. Es werden die jeweiligen Gesetze, Vorschriften und Regelungen vorgestellt und verglichen.
  • Lobbying in Deutschland: Dieses Kapitel analysiert die Lobbyregulierung in Deutschland, einschließlich der Registrierungspflicht, Verhaltensvorschriften und Sanktionsmöglichkeiten.
  • Lobbying in Kanada: Dieses Kapitel präsentiert die Lobbyregulierung in Kanada, einschließlich des "Lobbyist Registration Act" und des "Lobbyist Code of Conduct".
  • Analyse und Vergleich der Regulierungsansätze von Deutschland und Kanada: Dieses Kapitel führt einen detaillierten Vergleich der Lobbyregulierungssysteme in Deutschland und Kanada durch.

Schlüsselwörter

Lobbying, Transparenz, Regulierung, Interessenvertretung, Politikberatung, Politikverdrossenheit, Deutschland, Kanada, "Most Similar Systems Design", Registrierung, Verhaltensvorschriften, Sanktionen.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Angemessene Transparenz im Lobbying. Ein Vergleich der Lobbyregulierung in Deutschland und Kanada
College
University of Würzburg
Grade
2,7
Author
Mannu Lawong (Author)
Publication Year
2017
Pages
61
Catalog Number
V414452
ISBN (eBook)
9783668651395
ISBN (Book)
9783668651401
Language
German
Tags
Lobbyismus Transparenz Lobbyregulierung Lobbying
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mannu Lawong (Author), 2017, Angemessene Transparenz im Lobbying. Ein Vergleich der Lobbyregulierung in Deutschland und Kanada, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414452
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint