Kulturelle Vielfalt und Einwanderung gehören zu den bedeutendsten Themen unserer Zeit. Einwanderer gestalten seit je her das kulturelle, ökonomische und politische Leben in Deutschland mit. Inzwischen steht fest, dass Deutschland sich erst viel zu spät als Einwanderungsland begriffen hat - Mittlerweile besitzen mehr als 18,6 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund (Stand 2016), das sind über 21 Prozent der Gesamtbevölkerung. Dem statistischen Bundesamt zufolge, war die Einwanderung in Deutschland im Jahre 2015 so hoch wie noch nie: Demnach sind insgesamt 2 137 000 Menschen in Deutschland zugezogen. Der Welt (2015) nach, wurden in den letzten Jahren Asylanträge mehrheitlich mit knapp 73 Prozent von Muslimen gestellt. Dem BAMF (2016) nach, leben mittlerweile zwischen 4,4 und 4,7 Millionen Muslime in Deutschland - Tendenz steigend in Hinblick auf weitere Flüchtlingswellen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten, denn aktuell und zukünftig führen Hungersnöte, Bürgerkriege und Überbevölkerung in Schwarzafrika, Syrien und Südasien zu enormen Völkerwanderungen. Bereits jetzt schon und zukünftig werden Millionen von Menschen Zuflucht u.a. in Deutschland suchen.
Globalisierung, Klimawandel sind wichtige Gründe für steigende kulturelle Heterogenität und Multikulturalität von Gesellschaften. Mit dem zunehmenden Wertewandel, Modernisierung, Individualisierung gehen auch Diversifizierung von Lebensweisen und Pluralisierung von Werten einher, die deutsche Unternehmen vor neuen Herausforderungen stellen. Daraus resultieren gesellschaftliche Veränderungen in Deutschland, die sich auch auf heimische Unternehmen, Arbeitsmarkt und auf dem Markt hierzulande auswirken. So müssen sich auch deutsche Arbeitgeber, Unternehmenskulturen, Produkte und letztendlich auch dessen Strategien und Marktbearbeitung an die zunehmend komplexen Anforderungen und Bedürfnisse eines vielfältigen deutschen Marktes anpassen.
Wie können Unternehmen auf diese Vielfalt am Markt eingehen und wie können sie diese vielfältigen Marktsegmente erreichen?
Diese Gegebenheiten stellen die Rahmenbedingung für das Diversity Marketing.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Problemstellung und Ziel der Arbeit...
- 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit.
- 2. Theorien und Grundlagen..
- 2.1. Begriffe, Definition und Abgrenzung ..
- 2.2. Massen- und Zielgruppenmarketing – Heute noch aktuell? Ein kritischer Vergleich ..
- 2.3. Werbung als Spiegel der deutschen Gesellschaft?.
- 3. Beispielteil: Umsetzung der Diversity Marketing Strategie.
- 3.1. Vielfalt als Chance? - Beispiel Ikea
- 3.2. Varianten zur Umsetzung von Diversity Marketing am Beispiel
- 4. Muslime als ethnische Minderheit in Deutschland.
- 4.1. Muslime in Deutschland.……………………………….
- 4.2. Kaufkraft und Marktsegment deutscher Muslime…...\li>
- 4.3. Religiosität und Zugehörigkeit deutscher Muslime
- 4.4. Die Generation der Deutsch-Muslime
- 4.5. Darstellung von Muslimen in deutschen Medien.
- 5. Praxisteil: Cultural Diversity Marketing in der Werbung mit und für ethnische Vielfalt....
- 5.1. Praxisbeispiele mit Muslimen …………………..\li>
- 5.2. Mögliche Thesen für Unterrepräsentanz von Muslimen in der Werbung...
- 6. Zusammenfassende Erkenntnisse......
- 7. Handlungsempfehlungen und Ausblick.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Integration des Marktsegmentes der Muslime in Deutschland und analysiert, ob neue Werbestrategien im deutschen Einwanderungsland erforderlich sind. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen, Chancen und Potenziale von Cultural Diversity Marketing für Unternehmen und Gesellschaft.
- Kulturelle Vielfalt und Einwanderung in Deutschland
- Diversity Management und Cultural Diversity Marketing
- Das Marktsegment der Muslime in Deutschland
- Darstellung von Muslimen in der Werbung
- Potenziale und Herausforderungen von Cultural Diversity Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit dem Bedarf an neuen Werbestrategien im deutschen Einwanderungsland befasst, und beschreibt die Ziele und den Aufbau der Arbeit.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Diversity Marketing und analysiert die Aktualität von Massen- und Zielgruppenmarketing im Kontext der wachsenden kulturellen Vielfalt. Es wird zudem untersucht, inwiefern Werbung als Spiegel der deutschen Gesellschaft verstanden werden kann.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel bietet einen praxisorientierten Einblick in die Umsetzung von Diversity Marketing Strategien am Beispiel von Ikea und zeigt verschiedene Varianten für die Umsetzung auf.
- Kapitel 4: In diesem Kapitel wird der Fokus auf Muslime als ethnische Minderheit in Deutschland gelegt. Die Kaufkraft und das Marktsegment deutscher Muslime werden untersucht, ebenso wie ihre Religiosität und Zugehörigkeit sowie die Generation der Deutsch-Muslime. Zudem wird die Darstellung von Muslimen in deutschen Medien beleuchtet.
- Kapitel 5: Dieses Kapitel analysiert die Anwendung von Cultural Diversity Marketing in der Werbung mit und für ethnische Vielfalt und präsentiert Praxisbeispiele sowie mögliche Gründe für die Unterrepräsentanz von Muslimen in der Werbung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Cultural Diversity Marketing, Integration von Muslimen in den Gesamtmarkt, ethnische Vielfalt, Werbe strategien, Marktsegmentierung, Einwanderung, Deutschland, Muslime, Kaufkraft, Medien, Unterrepräsentanz, Diversity Management, Social Marketing, Konsumverhalten.
- Arbeit zitieren
- Madeleine Tran (Autor:in), 2017, Deutschland: Kulturelle Vielfalt, Flüchtlingswellen, globale Märkte. Bedarf es neuer Werbestrategien im deutschen Einwanderungsland?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414651