Kajakfahren in der Schule


Unterrichtsentwurf, 1999

8 Seiten, Note: 1.0


Leseprobe

 

Unterrichtsentwurf für das Studienseminar
Arnsberg/ Fachbereich Sport

Fachseminar Sport Arnsberg 1999

Referent: Marcus Lüpke und Christian Ullmeyer

Anfängerunterricht mit dem Kajak – Planung einer
Exkursion mit Schülergruppen

 

Literatur: [...]

 

Zielgruppe:


Anfänger ohne Vorerfahrungen

Voraussetzungen:


Jedes Mitglied der Lerngruppe sollte unbedingt Schwimmen (mind. Deutsches
Schwimmabzeichen Bronze) können.

Geräte:

Boote:

Kajak/ Kanadier/ Kanu /Einzel- (Sind zum Lernen besser !) oder Zweisitzer

Zubehör:

Paddel/ Spritzdecke/ feste Schuhe/ Helm/ Trockentonnen (darin Verpflegung, Handtücher, trockene Kleidung o.ä. verstauen)

Erste-Hilfe Material

(Schürfwunden, Schnitte, Quetschungen sind nicht selten)

 

Vorüberlegungen1:

Wo wird gefahren ?

See, Fluss (Wildwasser ?), Flusswanderkarte (Deutscher Kanuverband) Sicherheitsaspekte (Schiffsverkehr, Wehre, Staumauern, Felsen, Unterspülungen etc.)

Anzahl der Schüler evtl. zusätzliche Begleitpersonen !

  • Leistungsstand der Gruppe (Vorerfahrungen ?,
  • Wer kann zusätzlich als Sicherungsfahrer eingeteilt werden ?)
  • Elterninformation/ Antrag Schulleitung
  • Besitzt die Lehrkraft eine ausreichende Qualifikation ?

Vor dem Fahren

Vermittlung grundlegender Kenntnisse an Land2
Verhaltensregeln (Natur- und Umweltschutz)

  • Keine unbefestigten Ufer anfahren (Laich- und Rückzugsgebiet von Tieren) !
  • Keinen Müll in der Natur zurücklassen !
  • Keine Tiere erschrecken oder aufjagen (Viele selten gewordene Tiere lassen sich gut vom Boot aus beobachten „Eisvogel“) !
  • Achte auf Deine Kajakkollegen und reagiere im Notfall schnell !
  • Halte dich in fließendem Wasser niemals an einem Stock, Fels etc. mit den Händen fest (Kentergefahr) !
  • Versuche immer schneller zu paddeln als das Wasser fließt (Du bestimmst was das Boot macht und nicht der Fluss) !

Einstieg/ Ausstieg in das/ aus dem Boot

  • Der Einstieg sollte mit Hilfe des Paddels als Stütze geschehen, um das Boot zu stabilisieren. Dabei wird das Paddel beim Einstieg mit einer Seite an den hinteren Rand der Einstiegsluke gelegt und gleichzeitig mit dem anderen Ende an Land fixiert. Mit beiden Händen rücklings stützend wird nun in leichter Hocke erst das rechte Bein und dann das linke Bein in die Luke hineingeführt (vgl. Skizze)

Haltung des Paddels

  • Grundlegend sollte das Paddel so gehalten werden, dass sich in der Ellenbogenbeuge ein Winkel von 90° ergibt. Der richtige Griff kann auch während des Paddelns immer wieder kontrolliert werden wenn das Paddel wie auf der Skizze dargestellt gehalten wird. Um die richtige Griffhöhe zu markieren, kann ein Klebeband auf den Griff geklebt werden.

[...]


1 Weitere Informationen unter www.kanu.de und
http://www.kanu.de/nuke/index.php?CNVtheme=kanu_info_service&
CNVop=info_service/article&CNVsection=e_willpaddeln

2 V gl. auch Obstoij/Karel/Suchotzki, 1990.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten

Details

Titel
Kajakfahren in der Schule
Hochschule
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg  (Fachseminar Sport)
Veranstaltung
Fachseminar Sport
Note
1.0
Autoren
Jahr
1999
Seiten
8
Katalognummer
V41473
ISBN (eBook)
9783638397254
ISBN (Buch)
9783656897958
Dateigröße
482 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Bereitgestellt wird ein im Seminar der LAA`s abgehaltener UNterichtsentwurf zum Thema "Kajakfahren". Es sind alle Arbeitsmaterialien und Literaturangaben enthalten. Dieser Entwurf ist bewusst praxisnah gehalten, er hilft besonders dem Kursleiter mit Vorerfahrung. Viel Spaß ! Co-Autor ist mit der Veröffentlichung einverstanden.
Schlagworte
Kajakfahren, Schule, Fachseminar, Sport, boot fahren, kajak
Arbeit zitieren
Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Autor:in)Christian Ullmeyer (Autor:in), 1999, Kajakfahren in der Schule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41473

Kommentare

  • Gast am 1.1.2006

    mehr infos.

    mehr informationen rund um meine Materialien findet ihr auf meiner webseite unter http://people.freenet.de/ats

    gruß marcus

Im eBook lesen
Titel: Kajakfahren in der Schule



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden