Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Politíca - Métodos, investigación

Institutioneller Rassismus in Deutschland? Racial Profiling in der Polizeiarbeit

Título: Institutioneller Rassismus in Deutschland? Racial Profiling in der Polizeiarbeit

Trabajo Escrito , 2018 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Patrick Reng (Autor)

Politíca - Métodos, investigación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Vereinten Nationen (UN) werfen der Bundesrepublik Deutschland institutionellen Rassismus vor. Zu dieser Feststellung ist eine Arbeitsgruppe der UN für Menschen afrikanischer Abstammung gekommen. In einem Artikel der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ vom 27.02.2017 kritisiert ein Expertenteam die aktuelle Lage, insbesondere von Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland und fordert die Regierung auf, Gegenmaßnahmen einzuleiten. Besonders das praktizierte „Racial Profiling“ müsse durch Änderungen der Gesetze vom Gesetzgeber verboten werden.

Diese Studienarbeit soll näher auf dieses aktuelle und wichtige Thema eingehen und einen anschaulichen Einblick auf die Lage in Deutschland geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Institutioneller Rassismus
    • Was ist Rassismus?
    • Der Begriff der „Rasse“
    • Alltagsrassismus
    • Institutioneller Rassismus
  • Rassismus in der Polizeiarbeit
    • Racial Profiling und der Verstoß gegen das Grundgesetz
    • Die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt
      • Der Fall Taio S
      • Der Fall Mali T
      • Auswertung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Phänomen des institutionellen Rassismus in Deutschland, insbesondere im Kontext von Racial Profiling in der Polizeiarbeit. Die Arbeit beleuchtet die Problematik der „Rasse“ als Kategorie und ihre wissenschaftliche Unsinnigkeit. Sie geht auf die Definition von Rassismus und seine verschiedenen Ausprägungen, wie Alltagsrassismus und institutionellen Rassismus, ein.

  • Der Begriff „Rasse“ als wissenschaftlich nicht haltbar
  • Die Problematik von Racial Profiling in der Polizeiarbeit
  • Die Bedeutung des Grundgesetzes im Zusammenhang mit Racial Profiling
  • Beispiele für rassistische Polizeigewalt in Deutschland
  • Institutionelle Strukturen des Rassismus in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema „Institutioneller Rassismus in Deutschland – Racial Profiling in der Polizeiarbeit“ vor und beleuchtet den aktuellen Stand der Debatte.
  • Kapitel 2 erläutert den Begriff des Rassismus, differenziert zwischen Alltagsrassismus und institutionellem Rassismus und beleuchtet die Problematik des Rassenbegriffs.
  • Kapitel 3 analysiert das Konzept des Racial Profiling in der Polizeiarbeit, beleuchtet dessen Verstoß gegen das Grundgesetz und präsentiert die „Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt“ sowie ausgewählte Fälle, die die Problematik veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Rassismus, Institutioneller Rassismus, Racial Profiling, Polizeigewalt, Grundgesetz, Diskriminierung, Menschenrechte, Gleichheit, Gleichberechtigung, Deutschland, „Rasse“

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Institutioneller Rassismus in Deutschland? Racial Profiling in der Polizeiarbeit
Universidad
University of applied Sciences Regensburg
Calificación
1,0
Autor
Patrick Reng (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
17
No. de catálogo
V416035
ISBN (Ebook)
9783668658523
ISBN (Libro)
9783668658530
Idioma
Alemán
Etiqueta
Institutioneller Rassismus Racial Profiling Alltagsrassismus Polizeiarbeit Polizeigewalt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Patrick Reng (Autor), 2018, Institutioneller Rassismus in Deutschland? Racial Profiling in der Polizeiarbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416035
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint